So lagern Sie Ihr Mountainbike richtig

Stefan Frey

 · 24.08.2016

So lagern Sie Ihr Mountainbike richtigFoto: Daniel Simon
So lagern Sie Ihr Mountainbike richtig
So lange Ihre Räder am Boden stehen, sind Sie immer im Weg. Schaffen Sie Platz in Ihrer Werkstatt und erleichtern Sie sich so die Arbeit.


ORDNUNGSHÜTER

Fahrräder verstauen ist wie Tetris spielen. Es geht darum, sperrige Gegenstände möglichst platzsparend einzusortieren. Der Boden ist dafür prinzipiell die schlechteste Lösung. Die Lenker moderner Mountainbikes ragen teils mehr als 75 Zentimeter in den Raum und stehen immer dort im Weg, wo man eigentlich gerade gehen, stehen oder arbeiten müsste. Wer den Luftraum in Keller oder Garage geschickt ausnutzt, bringt an einer Wand mit drei Metern Breite bis zu sieben Räder unter, ohne dass sich diese gegenseitig im Weg stehen. Es gibt unzählige Lösungen auf dem Markt, wie Sie Ihre Fahrräder waagerecht oder senkrecht an die Wand bringen. Wir zeigen Ihnen fünf praktische Systeme, die sich bewährt haben und welche Abstände Sie bei der Wandmontage einhalten sollten.


TOPEAK DUAL TOUCH


Preis 159,95 Euro
Info www.topeak.de

Nutzt man die vollen 3,20 Meter Länge des Dual Touch, lassen sich an den leicht anpassbaren Halterungen bis zu vier Bikes verstauen. Die Säule klemmt ohne Werkzeugeinsatz sicher zwischen Boden und Decke. Vorsicht bei abgehängten Decken oder Altbauten.


Handling: 8 von 10 Punkten
Flexibilität: 8 von 10 Punkten

  Topeak Dual TouchFoto: Daniel Simon Topeak Dual Touch


BOC BIKE--LIFT


Preis 24,90 Euro
Info www.boc-24.de

Der Bike-Lift funktioniert nach dem Flaschenzugprinzip. So liftet man selbst schwere Rahmen locker unter die Decke. Das System wird an Lenker und Sattel eingehängt und ist höchst vielseitig. Voraussetzung ist eine sehr tragfähige Decke, da die Dübel stark auf Zug belastet werden.


Handling: 8 von 10 Punkten
Flexibilität: 10 von 10 Punkten

  BOC Bike-LiftFoto: Hersteller BOC Bike-Lift


BBB PARKINGLOT


Preis 12,95 Euro
Info www.sportimport.de

Der ParkingLot ist die direkte Konkurrenz zu simplen Schraubhaken. Eine Blechführung verhindert, dass das Rad seitlich wegdreht und hält zudem die Wand sauber. Mit etwas Hebekraft schafft man so preiswert Platz. Hochprofilfelgen oder Plus-Reifen packt das System aber nicht.

Handling: 6 von 10 Punkten
Flexibilität: 7 von 10 Punkten

  BBB ParkingLotFoto: Hersteller BBB ParkingLot


PARK TOOL STORAGE Hook


Preis ab 4 Euro
Info www.parktool.com

Wandhaken sind wohl die simpelste Lösung, sein Bike aufzuhängen. Den Storage Hook gibt es in drei Breiten, bis hin zum Fatbike-Reifen. Mit einem Dübel sind die Haken schnell fixiert, die Montage an der Wand empfehlen wir aber nur bedingt. Taugt auch für Reifen, Laufräder oder nasse Klamotten.

Handling: 6 von 10 Punkten
Flexibilität: 6 von 10 Punkten

  Park Tool Storage HookFoto: Hersteller Park Tool Storage Hook


ORGASYSTEMS 3800


Preis ab 70 Euro
Info www.orgasystems.info

Dieses System sortiert seit Jahren im BIKE-Keller die Testräder. Die gezeigte Doppelhalterung ist dabei die kleinste Einheit. Wer nicht gerade Hochprofilfelgen aus Carbon hat, findet wohl kaum eine bessere Lösung. Das Modell 3800 gibt es für bis zu acht Räder am Stück.


Handling: 8 von 10 Punkten
Flexibilität: 8 von 10 Punkten

  Orgasystems 3800Foto: Daniel Simon Orgasystems 3800


RICHTIG AUFHÄNGEN

Beim Anbringen der Bikes an der Wand gibt es ein paar Dinge zu beachten. Vor allem sollten Sie den Fehler vermeiden, alle Halterungen in der gleichen Höhe anzubringen. Dann verkeilen sich nämlich Lenker und Kabel ineinander, und die Bikes blockieren sich gegenseitig. Zudem benötigen Sie eine stabile Rückwand und gute Dübel, die dem Zug der hängenden Fahrräder standhalten. In der Grafik auf der linken Seite haben wir alle wichtigen Maße, die Sie beim Befestigen der Halterungen einhalten sollten, eingezeichnet.

  Plan für Befestigung der HängevorrichtungFoto: Hersteller Plan für Befestigung der Hängevorrichtung


Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe BIKE 11/2015 können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen:

Meistgelesen in der Rubrik Werkstatt