Christian Artmann
· 04.11.2016
Wir zeigen am Beispiel einer Rockshox Pike-Federgabel und eines Monarch-Dämpfers, wie man die Volumen-Spacer (Tokens) einbaut – bei Fox-Federelementen ist der Weg sehr ähnlich.
Bei modernen Federgabeln und Dämpfern kann man das Volumen der Positivfeder über sogenannte Volumen-Spacer (Tokens) anpassen. Je stärker das Luftvolumen reduziert wird, desto stärker wird die Progression. Anschaulich wird das Ganze, wenn man sich die Federkennlinie im Diagramm ansieht. Die wird mit mehr Spacern nach hinten hinaus immer steiler. Hersteller wie Rockshox bieten dafür eigene Kunststoffeinsätze, die mit wenig Aufwand das Volumen der Positiv-Kammer reduzieren und oft sogar im Lieferumfang enthalten sind. Wir zeigen anhand einer Rock Shox Pike und eines Monarch-Dämpfers, wie Sie die Tokens richtig einbauen. Bei Federgabeln und Dämpfern von Fox funktionierts sehr ähnlich.
Die Gabel kann am Bike bleiben. Sie benötigen kein Spezialwerkzeug für diese Arbeiten. Die Arbeitszeit beträgt wenige Minuten.
Der Monarch-Dämpfer muss für die Modifikation mit Volumen-Spacern abgeschraubt werden. Fox CTD/DPS-Dämpfer können sogar im Bike eingebaut bleiben.