Das sollten Sie an Ihrem E-MTB regelmäßig warten

Thomas Rögner

 · 17.05.2020

Das sollten Sie an Ihrem E-MTB regelmäßig wartenFoto: Georg Grieshaber
Das sollten Sie an Ihrem E-MTB regelmäßig warten
Wer sein E-Mountainbike liebt, der schmiert. Wo Fette, Öle und Sprays in regelmäßigen Intervallen zum Einsatz kommen sollten, erklären wir Ihnen hier.

Die Kette

Sie wird beim E-Biken noch härter beansprucht. Eine trockene Kette verliert Effizienz, verursacht erhöhten Verschleiß, springt und wird eher reißen. Achtung: Bei bestimmten Bosch-Motoren kann die Kurbel nur vorwärts gedreht werden. Also: Bike auf den Kopf stellen oder an den Montageständer hängen.

Wie oft schmieren?

Grundsatz: Kette erst reinigen, dann ölen! Nach jeder Regenfahrt und nach dem Waschen. Ansonsten spätestens alle vier Wochen. Geringfügig verdreckte Kette mit Lappen abreiben, dann ölen. Nach ein paar Minuten oder am nächsten Tag, Überschuss abreiben.

  Kette erst reinigen, dann Ölen!Foto: Daniel Simon Kette erst reinigen, dann Ölen!

Check!

Die Kette wird durch den Betrieb immer länger. Ist ein bestimmtes Maß über­schritten, werden Kettenblatt und Ritzel stark abgenutzt. Eine Messlehre offen­bart eine übermäßige Längung. Springt die Kette, nach steifen Gliedern suchen und diese Stelle durch seitliches Hin- und Herbiegen beweglich machen.

  Kettenlänge mit der Messlehre checken!Foto: Daniel Simon Kettenlänge mit der Messlehre checken!

Die Schaltung

Je sauberer, desto besser flutschen die Gänge. Die Röllchen mit einem weichen Gegenstand (Reifenheber) vom Schmuddel befreien. Dann deren Lager und die Gelenke des Schaltkäfigs – auch des Umwerfers, falls noch vorhanden – sparsam mit Silikonöl behandeln. Keine Fette oder harzhaltige Öle verwenden, das zieht nur Schmutz an.

Wie oft schmieren?

Nach Regenfahrten und nach dem Waschen. Mit weichem Tuch trocken­reiben. Bei Behandlung mit Spray darauf achten, nichts auf die Bremsscheibe zu sprühen. Intervall bei Trockenheit: sechs bis acht Wochen, die Schaltröllchen je nach Einsatz jede Woche reinigen.

  Feinarbeit: Schaltung reinigen mit SprayFoto: Daniel Simon Feinarbeit: Schaltung reinigen mit Spray

Check!

Ist das Schaltauge leicht verbogen, hakeln die Gänge. Auf Achsenhöhe mit Blick von hinten überprüfen, ob der Schaltkäfig genau senkrecht (parallel) zu den Ritzeln steht.

  Schaltauge checkenFoto: Daniel Simon Schaltauge checken

Schmiermittel

  <a href="https://www.awin1.com/cread.php?awinmid=11768&awinaffid=471469&clickref=B+Ketten%C3%B6l&ued=https%3A%2F%2Fwww.rosebikes.de%2Ffahrradzubeh%25C3%25B6r%2Freinigung-und-pflege%2Ffahrradpflegemittel%2Fkette" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">KETTENÖL</a> *: Hochwertige Produkte mit Zusätzen wie Graphit oder Wachs erhöhen die Lebensdauer und konservieren die Kette gleichzeitig.Foto: Daniel Simon KETTENÖL *: Hochwertige Produkte mit Zusätzen wie Graphit oder Wachs erhöhen die Lebensdauer und konservieren die Kette gleichzeitig.   <a href="https://www.awin1.com/cread.php?awinmid=11768&awinaffid=471469&clickref=B+Pflege+Lagerfett&ued=https%3A%2F%2Fwww.rosebikes.de%2Fsearch%3Fq%3Dlagerfett" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">FETT</a> *: Nur für Stellen, die sich langsam bewegen oder vor Nässe geschützt werden müssen, wie der Steuersatz oder die Gelenke des gefederten Hinterbaus.Foto: Daniel Simon FETT *: Nur für Stellen, die sich langsam bewegen oder vor Nässe geschützt werden müssen, wie der Steuersatz oder die Gelenke des gefederten Hinterbaus.  <a href="https://www.awin1.com/cread.php?awinmid=11768&awinaffid=471469&clickref=B+Brunox+Spray&ued=https%3A%2F%2Fwww.rosebikes.de%2Fbrunox-spray-deo-555557" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">BRUNOX DEO</a> *: Klassiker aus der Schweiz, speziell für Gabel- und Dämpferlaufflächen. "Normales" Kriechöl kann die Dichtungen angreifen.Foto: Daniel Simon BRUNOX DEO *: Klassiker aus der Schweiz, speziell für Gabel- und Dämpferlaufflächen. "Normales" Kriechöl kann die Dichtungen angreifen.  <a href="https://www.awin1.com/cread.php?awinmid=11768&awinaffid=471469&clickref=B+silikon%C3%B6l&ued=https%3A%2F%2Fwww.rosebikes.de%2Fballistol-bikesilex-silikonspray-786597" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">SILIKONÖL</a> *: Es verringert Reibung, schont Kunststoffe und Metall, klebt nicht. Gut geeignet für Klickpedale oder Gelenke der Schaltung.Foto: Hersteller SILIKONÖL *: Es verringert Reibung, schont Kunststoffe und Metall, klebt nicht. Gut geeignet für Klickpedale oder Gelenke der Schaltung.
  <a href="https://amzn.to/34R4fpA" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">KONTAKTSPRAY</a> *: Für alle Stellen, die Strom übertragen: Kontakte des Akkus und  derSteuereinheit. Verhindert Flugrost und Grünspanbildung.Foto: Daniel Simon KONTAKTSPRAY *: Für alle Stellen, die Strom übertragen: Kontakte des Akkus und  derSteuereinheit. Verhindert Flugrost und Grünspanbildung.  Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe EMTB 4/2019 können Sie in der EMTB App (<a href="https://itunes.apple.com/de/app/emtb-das-magazin-fur-e-mountainbiker/id1079396102?mt=8" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">iTunes</a>  und <a href="https://play.google.com/store/apps/details?id=de.delius_klasing.emtb" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">Google Play</a> ) lesen oder die Ausgabe im <a href="https://www.delius-klasing.de/emtb-04-2019-emb-2019-04" target="_blank" rel="noopener noreferrer">DK-Shop nachbestellen</a> .Foto: Markus Greber Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe EMTB 4/2019 können Sie in der EMTB App (iTunes  und Google Play ) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen .

Meistgelesen in der Rubrik Werkstatt