BIKE Magazin
· 25.03.2014
Carbon-Laufräder sind nicht nur superleicht und steif, sondern auch teuer und bei Misshandlung nachtragend. Schon bei der Montage muss man mit großer Sorgfalt arbeiten.
Um den Reifen zu montieren, darf man keinesfalls Reifenheber verwenden. Mit beispielsweise Spüli als Gleitmittel rutscht der Reifen beim Aufpumpen leichter in seine Position. Bei Zuhilfenahme eines Kompressors bei der Tubeless-Reifenmontage muss der maximale Druck mit einem Druckminderer unter die Vorgabe des Felgenherstellers reduziert werden! Zu hoher Druck kann die Carbon-Struktur unwiderruflich schädigen. Entstandene Schäden sind oftmals nicht direkt sichtbar und können zu einem Versagen im Fahrbetrieb führen. Zum Beispiel kann die Felgenflanke wegbrechen. Wer sein Bike im Hochsommer im Auto transportiert oder es dort lagert, muss Luft aus den Reifen lassen, damit die Felge durch den in der Hitze steigenden Druck keinen Schaden nimmt.
Wie es aussieht, wenn eine Carbon-Felge bei zu hohem Luftdruck (hier 8,4 Bar!) platzt, sehen Sie in diesem Video: