4-Wochen-TrainingsplanIntensiv - Saisonvorbereitung 2026

Robert Kühnen

 · 20.11.2025

4-Wochen-Trainingsplan: Intensiv - Saisonvorbereitung 2026Foto: Alpenbrevet / Sam Buchli
Fernziel Berg: Im Winter legen Sie die Kraftgrundlagen für die Kletterpartien des Sommers
Hier der Plan für alle, die zu Beginn der nächsten Radsaison bestmögliche Leistung auf die Kette bringen wollen. Indoor-Training spielt eine Rolle, doch es empfehlen sich noch andere Trainingsformen.

So lange vor dem Wettkampf haben Sie verschiedene Optionen. Klassisch: Sie kombinieren allgemeines Ausdauertraining – draußen, drinnen, mit und ohne Rad – mit Krafttraining. Ein Maximalkrafttrainings-Zyklus dauert zwölf Wochen, beschäftigt Sie also von Mitte November bis Mitte Februar. Danach machen Sie weiter mit dem Training für Ihre Sommerziele.



​4-Wochen-Trainingsplan - Saisonvorbereitung


Saisonvorbereitung: 4-Wochen-Plan zum NachfahrenFoto: TOURSaisonvorbereitung: 4-Wochen-Plan zum Nachfahren
Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?

Sie können sich aber auch antizyklisch verhalten (invertierte Periodisierung) und zum Beispiel einen VO2max-Block einschieben. Dieser taugt als Erhaltungstraining, aber auch zum Ausbau der aeroben Leistungsfähigkeit, falls das ein Kriterium ist, das Sie verbessern möchten. ​

Ein ganzer Zyklus dauert acht bis zwölf Wochen, mit zwei intensiven Trainings pro Woche (den 4-Wochen-Plan oben einfach wiederholen). Indoor lassen sich diese Einheiten perfekt umsetzen. Für das allgemeine Ausdauertraining kann man Bergläufe, Langlauf und anderes dem Radfahren beimischen – Abwechslung tut dem Körper gut!

Functional Fitness, Kraft und Beweglichkeit, sollte außerdem zur Routine gehören. Auch mit Spezialtrainings wie Technik- (Fahrtechnik Cross/MTB) oder Nüchterntraining zur Stimulierung des Fettstoffwechsels kann man an Schwächen arbeiten.

Bedeutung der Abkürzungen und Symbole

Das bedeuten die Symbole und AbkürzungenFoto: TourDas bedeuten die Symbole und Abkürzungen

Fazit & Tipps für die Zwift-Welt

Zum Reinschnuppern in die Welt des strukturierten Trainings ist „Zwift 101“ als Mini-Programm geeignet. „Active Offseason“ ist ein recht intensives und umfangreiches Angebot an Vielfahrer mit 100 Stunden in zwölf Wochen, das auch Grundlagentraining enthält. Wer das durchzieht, kommt garantiert ohne Durchhänger über die Feiertage.

Meistgelesen in der Rubrik Training