Weniger Verspannung, mehr LeistungBuchtipp: Triggerpunkte im Radsport

Sandra Schuberth

 · 29.11.2023

Triggerpunkte im Radsport
Foto: longdistanceMEDIA
Verspannungen sind wohl jeder Radfahrerin und jedem Radfahrer ein Begriff. Aber wie steht es um das Wissen zu Triggerpunkten? Genau hier setzt das frisch auf den Markt gekommene Buch "Triggerpunkte im Radsport" an. Wir hatten die Möglichkeit, einen exklusiven ersten Blick in die digitale Presseausgabe zu werfen.

Fundiertes Wissen bildet die Grundlage, weiter hinten im Buch folgen bebilderte Übungen und für besseres Nachvollziehen der Übungsdurchführung sogar Videoanleitungen.

Stefan Barth: Experte für Training und Triggerpunkte

Als Personal Trainer mit Fokus auf Ultracycling und Langdistanzen ist Stefan Barth Gründer von SBU Coaching. Passend dazu ist er auch zertifizierter Experte für Triggerpunkt-Therapie. Seine Expertise zu Verspannungen und Triggerpunkten hat er jetzt spezifisch für den Radsport in Buchform gebracht. Das passt auch zu seinem Leitspruch "Denn die Startlinie ruft dich auch noch in 10 Jahren!". Dieses Motto steht dafür, dass reines Radfahren nicht ausreicht, um auch in Zukunft ohne Schmerzen und mit voller Leistungsfähigkeit an der Startlinie zu stehen. Barth teilt seine Erkenntnisse und sein Wissen nicht nur in seinen Büchern, sondern bietet auch Personal Training und Endurance Coaching an.

Mein persönlicher Eindruck von Stefan Barth

In den vergangenen Jahren habe ich selbst an mehreren Ultracycling-Events teilgenommen, jedoch ohne spezifische Vorbereitung. Ich habe mich entschlossen zu testen, wie sich gezieltes Training auswirkt und habe seit Mitte Oktober einen Trainingsplan, der neben dem Radfahren auch Krafttraining, Mobilisation und mehr beinhaltet. Ihr werdet es erahnen können, mein Trainer ist Stefan Barth. Bevor wir angefangen haben, zusammen an meiner Form zu feilen, hatten wir hin und wieder Kontakt über soziale Medien und haben uns auch schon persönlich getroffen.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Triggerpunkte im Radsport: Von Theorie zu Praxis

Im Buch Triggerpunkte im Radsport beleuchtet Stefan Barth das Entstehen von akuten Verspannungen, die Entwicklung von Triggerpunkten aus diesen Verspannungen und liefert Ansätze zur Lösung und Prävention. Praxisorientiert fokussiert das Buch auf die Rückgewinnung der vollständigen Beweglichkeit. Hierbei kombiniert es die Akupressur-Triggerpunkt-Therapie mit diversen Übungen. Das Ziel: Verspannungen beheben, Beweglichkeit wiedergewinnen, Leistung optimieren.

Ein Buch allein kann natürlich keine Verspannungen lösen und vor Beginn sollte möglicherweise medizinischer Rat eingeholt werden. Dann kann es losgehen mit dem ersten Schritt: das Buch lesen und das umfangreiche Wissen über Verspannungen, die Biomechanik des Radsports und vieles mehr aufzunehmen. Der zweite Schritt bezieht sich auf die Praxis: Wann, wie und wo sollten Triggerpunkte am besten behandelt werden? Neben erklärenden Abbildungen finden Leser QR-Codes zu Videoanleitungen im Buch.

Für wen eignet sich das Buch?

Alle, die Fahrrad fahren, können von dem Buch profitieren, aber auch Nicht-Radfahrer können wertvolle Informationen gewinnen. Wichtig ist jedoch, bei Schmerzen und Problemen entsprechenden medizinischen oder professionellen Rat einzuholen, wie das Buch auch betont. Eine sich kontinuierlich wiederholende, eingeschränkte Bewegung, wie etwa Fahrradfahren, kann zu einem Verlust an Beweglichkeit führen, der dann unter anderem die Kraftübertragung beeinträchtigt. Die Folge: Ein Abfall der Leistungsfähigkeit - etwas, das sicherlich niemand anstrebt. Die Triggerpunkt-Therapie kann dazu beitragen, den Teufelskreis von Überlastung und Kompensation zu durchbrechen, in dem die Schmerzursache und der Schmerzpunkt häufig an unterschiedlichen Stellen liegen.

Hättet ihr es gewusst? Die Gebiete, in die der Schmerz ausstrahlt und der verantwortliche Triggerpunkt sind oft ganz unterschiedlich lokalisiert.Foto: longdistanceMEDIAHättet ihr es gewusst? Die Gebiete, in die der Schmerz ausstrahlt und der verantwortliche Triggerpunkt sind oft ganz unterschiedlich lokalisiert.

Das Buch im Detail

  • Seiten: 288
  • Abbildungen: über 300
  • Videos (per QR-Code): über 80
  • Preis: 34,95 Euro >> hier erhältlich

Mehr von Stefan Barth

Stefan Barth ist nicht nur Autor des hier vorgestellten Buches “Triggerpunkte im Radsport”, sondern hat auch den umfangreichen Ratgeber "Ultracycling & Bikepacking: alles was du wissen musst" verfasst. Als passionierter Radfahrer und Spezialist für Langstreckenradfahren teilt er sein Erfahrung und seine Expertise, um Neulingen und Fortgeschrittenen gleichermaßen wertvolle, anwendungsorientierte Informationen zu liefern. Auch hat er mit zahlreichen erfolgreichen Langdistanzradfahrerinnen und -Radfahrern gesprochen und deren Antworten auf seine Fragen in das Buch einfließen lassen. Mit umfassenden Anleitungen und fachkundigen Ratschlägen zu Bereichen wie Ausrüstung, Fahrtechnik, Ernährung und Routenplanung unterstützt er die Leserinnen und Leser dabei, die Anforderungen des Ultracycling und Bikepacking effizient zu bewältigen.

Meistgelesen in der Rubrik Training