StravaUpdate verbessert Aufzeichungsfunktion

Sandra Schuberth

 · 17.07.2025

Strava: Update verbessert AufzeichungsfunktionFoto: TOUR Redaktion
Strava hat seine Aufzeichnungsfunktion mit einem Update überarbeitet und neu gestaltet. Jetzt soll die Erfassung von Aktivitäten intuitiver und benutzerfreundlicher sein. Immerhin nutzen drei von vier Strava-Nutzer/innen die App, um ihre Aktivitäten direkt zu tracken.

Die neue Benutzeroberfläche zum Aufzeichnen von Aktivitäten lässt spielend leicht die passende Sportart auswählen. Mit wenigen Taps ist außerdem eine Route hinzugefügt für die Navigation bei Outdoor-Aktivitäten wie Radfahren, Laufen, Wandern. Allerdings ist das neue Interface erst einmal nur für Android verfügbar. Der Launch für iOS folge in Kürze.

Strava selbst hat analysiert, wie Nutzerinnen und Nutzer die App verwenden und hat für das Jahr 2024 herausgefunden, dass fast drei von vier Nutzern bzw. Nutzerinnen die Aufzeichnungsfunktion der Strava-App nutzen, um ihre Aktivitäten zu protokollieren.

Das Update ist jetzt für Android verfügbar und ermöglicht Nutzerinnen und Nutzern auch, ihre Aktivitäten auf einer induitiven, leicht verständlichen Karte zu verfolgen. Dabei werden auch Aktivitätsstatistiken angezeigt und in Echtzeit aktualisiert. Später diesen Sommer folgt das Update für iOS.

Das Strava-Update im Detail

  • Optimierte Navigation: Die aktualisierte Aufzeichnungserfahrung wird jetzt vom kürzlich überarbeiteten Map Rendering Engine (MRE) unterstützt. Diese neue MRE bietet ein höheres Detailniveau in der Karten- und Routenführung von Strava.
  • Segmente: Es sei nun einfacher, Segmente zu entdecken, ihnen zu folgen und auf ihnen zu konkurrieren. Abonnentinnen und Abonnenten haben die Möglichkeit, ihre persönlichen Bestzeiten auf Live-Segmenten zu verbessern und können ihren Fortschritt in Echtzeit verfolgen.
  • Karten und Statistiken in einem: Kein Bildschirmwechsel mehr während des Trainings nötig. Strava-User können ihre Statistiken und die Karte nun gleichzeitig während der Aktivität einsehen.
  • Echtzeit-Splits: Nutzerinnen und Nutzer können nun während ihres Trainings in Echtzeit verfolgen, wie lange sie für bestimmte Streckenabschnitte brauchen, um ihr Training noch effektiver zu gestalten.
  • Live-Etappen: Bald werde das Aufzeichnungs-Feature um Etappen erweitert. Nutzerinnen und Nutzer können dann ihre Aktivitäten verfolgen und analysieren, indem sie Etappen bei bestimmten Distanzen oder Intervallen während des Trainings markieren.

Wer Strava-Premium nutzt, kann noch mehr aus der Aufzeichnungs-Erfahrung herausholen, denn Premium-Usern stehen zusätzliche Kartenebenen zur Verfügung wie z. B. Winterkartenstile, 3D-Terrain, Heatmaps und Points of Interest.

Dieses Update ist ab sofort für Android und in den kommenden Wochen für iOS verfügbar.

Meistgelesen in der Rubrik Training