Elite, der italienische Hersteller von Rollentrainern und anderen Indoor-Trainingslösungen, präsentiert ein Update für seine Smarttrainer. Die Modelle Direto, Suito und Justo - einschließlich älterer Generationen - sind ab sofort vollständig mit der virtuellen Zwift-Schaltung Zwift Cog & Click kompatibel. Diese Erweiterung steht im Einklang mit Elites Philosophie, bestehende Geräte durch technologische Weiterentwicklung zukunftsfähig zu machen, ohne dass Kundinnen und Kunden ihre bestehende Hardware ersetzen müssen. Nur das Zwift Cog und Click Upgrade Kit muss für den verträglichen Preis von aktuell 79,99 Euro gekauft werden.
Das Herzstück der neuen Funktionalität bildet Zwift Click, ein intuitiver Zwei-Tasten-Controller zur Montage am Lenker. Mit diesem lassen sich während der Fahrt nahtlos 24 virtuelle Gänge schalten - egal welche physische Ausstattung das eingespannte Rad hat. Laut Elite soll die virtuelle Schaltung ein natürlicheres, leiseres und immersiveres Fahrgefühl ermöglichen. Ergänzt wird das System durch das Zwift Cog, ein speziell entwickeltes Ritzel, das den Wechsel zwischen verschiedenen Fahrrädern erleichtern soll. Es sei mit den meisten 8- bis 12-fach Schaltgruppen kompatibel. Für die Umrüstung müsse lediglich die vorhandene Kassette abgenommen und das Cog montiert werden. Anschließend könne das virtuelle Schalten direkt genutzt werden. Diese Lösung ermögliche es Bikerinnen und Bikern, verschiedene Räder flexibel mit dem Trainer zu nutzen, ohne jedes Mal die komplette Kassette wechseln zu müssen.
Das Firmware-Update von Elite steht für eine breite Palette von Smarttrainern zur Verfügung. Konkret profitieren die Modelle Direto, Direto X, Direto XR Team, Justo, Suito und Suito-T von der neuen Funktion. Besitzerinnen und Besitzer dieser Geräte können die Aktualisierung bequem über die Upgrado-App auf ihrem Smartphone oder Tablet durchführen. Der Prozess erfordere lediglich eine Bluetooth-Verbindung zwischen Trainer und mobilem Gerät. Anschließend muss man den Anweisungen in der App folgen, um die Kompatibilität mit Zwift Cog & Click zu aktivieren. Für die neuesten Modelle Avanti und Justo 2 gestaltet sich der Update-Prozess noch einfacher. Diese Indoor-Trainer verfügen über eine integrierte Wi-Fi-Verbindung und aktualisieren ihre Firmware automatisch, sobald eine neue Version verfügbar ist.
Die Integration der Zwift Cog & Click Funktionalität in bestehende Trainer-Modelle zeige laut Elite, dass Innovation nicht zwangsläufig den Austausch von Hardware erfordere. Stattdessen könnten durch clevere Software-Updates neue Erlebnisse geschaffen werden, die das Indoor-Training realistischer und abwechslungsreicher gestalten. Diese Herangehensweise dürfte besonders bei Kundinnen und Kunden Anklang finden, die Wert auf Nachhaltigkeit und langfristige Nutzbarkeit ihrer Trainingsgeräte legen.