Festive 500So schaffst du dieses Jahr die 500 km zwischen Weihnachten und Silvester

Die Festive 500 starten am 24.12. und bis zum 31.12. müssen 500 Kilometer mit irgendeiner Art Fahrrad gemeistert werden.
Foto: Nick Rotter
Jedes Jahr zwischen Weihnachten und Silvester ist es wieder soweit: Die Festive 500 steht an. Tausende Radfahrerinnen und Radfahrer nehmen die Herausforderung an, innerhalb von 8 Tagen insgesamt 500 Kilometer zurückzulegen. Aber wie passt man 500 Kilometer in 8 Tage? Wir haben da Vorschläge.

Die Festive 500 ist eine besondere Radsport-Challenge, die weltweit stattfindet. Ursprünglich von dem britischen Fahrradbekleidungshersteller "Rapha" ins Leben gerufen, hat sie sich mittlerweile zu einer Tradition entwickelt. Das Ziel ist einfach: Innerhalb von acht Tagen sollen insgesamt 500 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt werden.

Auf den ersten Blick mag diese Herausforderung machbar erscheinen, aber tatsächlich erfordert sie sowohl körperliche Fitness als auch mentale Ausdauer. Es geht nicht nur darum, die Kilometer abzustrampeln, sondern auch darum, sich jeden Tag aufs Neue aufs Fahrrad zu setzen - trotz der ganzen Feierlichkeiten.

Wer die Festive 500 ins Auge fasst, nutzt verschiedene Strategien, um die Strecke in den vorgegebenen acht Tagen zu bewältigen. Manche fahren längere Touren an einigen Tagen und gönnen sich zwischendurch Pausen, während andere jeden Tag eine bestimmte Anzahl an Kilometern absolvieren. Es gibt keine festen Regeln oder Vorgaben. Also schnapp dir dein Fahrrad und mach dich bereit für die Festive 500!

Nach dem Festmahl mal fest in die Pedale treten: Die Festive 500 bieten eine schöne Abwechslung zum Essen und Herumsitzen bei Familie und Freunden.Foto: Adobe Stock/AspctStyleNach dem Festmahl mal fest in die Pedale treten: Die Festive 500 bieten eine schöne Abwechslung zum Essen und Herumsitzen bei Familie und Freunden.

So könnte dein Festive-500-Fahrplan aussehen

Ein erfahrener Langstreckenfahrer legt Jahr für Jahr problemlos 500 Kilometer am Stück zurück. Doch das ist nicht für jeden sinnvoll oder realisierbar. Für die Festive 500 im Jahr 2023 könnte ein effektiver Fahrplan wie folgt aussehen: Die Kilometer werden aufgeteilt, so dass zu Beginn mehr Kilometer absolviert werden und gegen Ende, wenn die Erschöpfung einsetzt, die Streckenlänge reduziert wird. Die Künstliche Intelligenz von ChatGPT schlägt etwa diese Aufteilung vor:

Meistgelesene Artikel

1

2

3

  • Tag 1 (Weihnachten): 80 km
  • Tag 2: 80 km
  • Tag 3: 70 km
  • Tag 4: 70 km
  • Tag 5: 60 km
  • Tag 6: 60 km
  • Tag 7: 40 km
  • Tag 8 (Silvester): 40 km
Raus aus dem Weihnachtstrubel und mit dem Rad durch die stillen Wälder!Foto: Adobe Stock/Thelonetuga/Wirestock CreatorsRaus aus dem Weihnachtstrubel und mit dem Rad durch die stillen Wälder!

Die Familien-freundliche Festive-500-Planung

Nicht alle haben während der Feiertage Urlaub genommen. Für diejenigen, die arbeiten müssen, könnte das Fahrrad eine gute Option sein, um zum Job und zurück zu fahren und dabei den Arbeitsweg auszudehnen. Man kann auch überlegen, an den Weihnachtstagen die Verwandten mit dem Fahrrad zu besuchen. Mit Bikepacking-Taschen für Kleidung am Fahrrad befestigt, kann man loslegen. Kurz vor Ende der Festive-500-Zeitspanne gibt es einen freien Tag, an dem man eventuell noch fehlende Kilometer nachholen kann. Als Höhepunkt gibt es schließlich am Silvestertag ein Gran Fondo-Rennen.

  • 24.12. 90 km Rundtour zu Familie, Freunden, Kollegen...
  • 25.12. 40 km zwischen Mittag und Kaffeetrinken
  • 26.12. 90 km Ruhe und dann wieder zurück nach Hause
  • 27.12. morgens 20 km, abends 40 km
  • 28.12. morgens 20 km, abends 30 km
  • 29.12. morgens 20 km, abends 50 km
  • 30.12. einen freien Tag einplanen kann Druck rausnehmen, im Zweifel lassen sich hier Kilometer nachholen
  • 31.12. 100 Kilometer - Was für ein Jahresabschluss!
BIKE-Redakteurin Sandra Schuberth weiß, wo man auch bei Schnee gut Radfahren kann.Foto: Nick RotterBIKE-Redakteurin Sandra Schuberth weiß, wo man auch bei Schnee gut Radfahren kann.

Bitte beachte: Unsere Fahrplan-Vorschläge sind lediglich Vorschläge. Du solltest den Plan an deine individuellen Bedürfnisse und Umstände anpassen. Achte auch auf deine körperliche Verfassung, du musst die Festive 500 nicht unbedingt um jeden Preis abschließen! Es könnte sein, dass du erkältet wirst oder andere Umstände erfordern mehr Pausen. Höre auf deinen Körper und brich lieber ab, wenn es nicht mehr geht. Im nächsten Jahr hast du erneut die Möglichkeit teilzunehmen. Generell ist es wichtig, dass du genug Zeit für Erholung und ausreichend Schlaf einplanst. Und vergiss nicht zu essen! Alkohol - wenn überhaupt - nur sehr wenig. So schadest du deiner Regeneration weniger.

Stefan Loibl stellt sich gern immer wieder der Herausforderung. Seine Reportage über die Erfahrungen bei der Festive 500 findest du hier.

In Deutschland sieht es um Weihnachten herum mittlerweile nur noch selten so aus - gut für die Festive 500.Foto: Adobe Stock/RioPatucaIn Deutschland sieht es um Weihnachten herum mittlerweile nur noch selten so aus - gut für die Festive 500.

So schaffst du die Festive 500 dieses Jahr! Hier einige Tipps

  1. Training: Bereite dich körperlich vor, indem du ein paar Wochen vor Weihnachten längere Fahrradtouren unternimmst. Dadurch kannst du deinen Körper auf die bevorstehende Challenge vorbereiten.
  2. Fahrrad-Check: Nach jeder Fahrt solltest du deine Kette trocken wischen und nicht vergessen, sie zu ölen oder zu wachsen. Außerdem ist es wichtig sicherzustellen, dass dein Licht geladen ist.
  3. Kleidung: Ziehe warme Kleidung an, um dich vor dem Auskühlen zu schützen. Regenjacken, Softshelljacken, Winterschuhe, Handschuhe und eine warme Helmmütze sind empfehlenswert. Kombiniert mit den passenden Socken, einem Baselayer, einem Schlauchtuch und einer Brille bist du bestens für das Radfahren im Winter ausgestattet.
  4. Essen und Trinken: Achte darauf ausreichend zu essen und genügend Flüssigkeit zu dir zu nehmen.
  5. Ruhe & Energie: Plane regelmäßige Ruhepausen ein und sorge für ausreichend Schlaf. Eine gute Erholung ist entscheidend, um genug Energie für die nächsten Etappen zu haben.
  6. Route: Plane deine Strecken sorgfältig und realistisch unter Berücksichtigung der Wetterverhältnisse. Falls das Wetter sehr schlecht sein sollte: Die Festive 500 kann seit der Corona-Pandemie auch Indoor gefahren werden.
  7. Motivation: Finde heraus, was dich motiviert und bereite dir Motivationssprüche vor. Denke daran: Die Festive 500 ist eine anspruchsvolle Herausforderung, aber sie soll auch Spaß machen!

Mit der entsprechenden Vorbereitung, einer sinnvollen und realistischen Planung sowie viel Motivation ist die Festive 500 Challenge eine spannende und erreichbare Herausforderung. Sie bietet dir einen aktiven Jahresabschluss und lässt dich mit einem guten Gefühl ins neue Jahr starten. Du kannst das schaffen – also, rauf auf das Rad und los geht's! Die 500 Kilometer warten auf dich!

Bilderbuchbedingungen: freie Straßen und schneebedeckte Wälder.Foto: Nick RotterBilderbuchbedingungen: freie Straßen und schneebedeckte Wälder.

Und wenn alles nichts nützt, dann haben wir noch ein paar Tipps fürs Indoor Cycling für dich:

Meistgelesen in der Rubrik Training