Corona-ChallengeMotivations-Boost für Zuhause

Lisa Gärtitz

 · 24.03.2020

Corona-Challenge: Motivations-Boost für ZuhauseFoto: Orbea
Corona-Challenge: Motivations-Boost für Zuhause

In Corona-Zeiten verbringen wir viel Zeit zuhause. Doch da wird es schnell langweilig. Gut, dass es für alles eine Challenge gibt. Wir stellen die derzeit gängigen Corona-Challenges vor.

Seit Montag, den 23.05.2020 herrscht in Deutschland eine Kontaktsperre, in einigen Bundesländern gilt sogar eine Ausgangssperre. Um sich und seine Mitmenschen zu schützen, setzten deshalb immer mehr Sportler auf Sport in den eigenen vier Wänden oder Rollentraining. Jeder motivierte Biker kennt jedoch den Motivationskiller Nummer eins: Langeweile beim Rollentraining. Gut, dass es für alles eine Challenge gibt. Wir stellen die derzeit gängigen Corona-Challenges vor.

#ORBEA500CHALLENGE: Krisenmanagement zu Hause

  Langeweile beim Rollentraining? Nicht bei der #ORBEA500CHALLENGE. Anreiz durch Ziele und lockende Preise sollten Motivations-Boost genug sein.Foto: Orbea
Langeweile beim Rollentraining? Nicht bei der #ORBEA500CHALLENGE. Anreiz durch Ziele und lockende Preise sollten Motivations-Boost genug sein.

Um die Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen und sich selbst und andere zu schützen, unterstützt der Radhersteller Orbea das Training zu Hause. Ziel soll sein: Fit bleiben, das Immunsystem stärken und vor allem die Langeweile vertreiben. Challenge-Aufgabe ist es, bis zum 31. März 500 Kilometer auf dem Hometrainer zu absolvieren. Keine Rolle? Kein Problem. Hier zeigen wir die besten Smarttrainer im Angebot. Oder man ersetzt die Kilometer durch Zeit und sammelt 500 Minuten, zum Beispiel beim Laufen, durch Krafttraining oder bei entspannendem Yoga.

  Es muss nicht immer das Rad sein. Wer keine Rolle besitzt oder auf andere Sportarten setzt, kann dennoch an der #ORBEA500CHALLENGE teilnehmen. Foto: Orbea
Es muss nicht immer das Rad sein. Wer keine Rolle besitzt oder auf andere Sportarten setzt, kann dennoch an der #ORBEA500CHALLENGE teilnehmen. 

Alles ganz einfach über die sozialen Netzwerke

Zur Orbea Indoor Challenge kann man sich ganz einfach über Strava im Orbea-Club anmelden. Beim Speichern der Daten nur Hashtag #Orbea500Challenge angeben und diese Einheiten öffentlich sichtbar machen, damit das Team die Leistungen auch sehen kann. Um den Anreiz nochmals zu erhöhen, verspricht Orbea lockende Preise und Auszeichnungen für bestimmte Zwischenziele. Auch via Instagram oder Facebook können Bilder unter genanntem Hashtag vom Training hochgeladen werden, von denen die besten ebenfalls mit interessanten Gewinnen prämiert werden.

Orbea setzt alles daran, die Frustrationsquote so gering wie möglich zu halten. So bringen die Basken zusätzlich über Instagram in den nächsten Tagen Live-Videos mit unterschiedlichen Themen dazu.

  Die geplanten Social-Media-Inhalte zur Orbea-Challenge bis 31. MärzFoto: Orbea
Die geplanten Social-Media-Inhalte zur Orbea-Challenge bis 31. März

Alles andere als langweilig: #stayathomebikechallenge

Wem das eintönige Pedalieren auf dem Hometrainer zu unspektakulär ist, der sollte sich der #stayathomebikechallenge anschließen. Hier zeigen wahre Bike-Akrobaten, was in den eigenen vier Wänden mit dem Bike machbar ist. Ewiges Treten auf der Stelle war gestern. Wilde Sprünge über Stühle und Tische, Wheelies im Schlafzimmer, geschicktes Manövrieren durch den Garten-Parcours – das ist heute. Bei dieser Challenge geht es nicht darum, mit körperlichen Höchstleistungen zu glänzen. Hier geht es um coole Moves, um neue Kunststücke, um den puren Spaß eben.

Ins Leben gerufen wurde die #stayathomebikechallenge von Korbinian Engstler, dem Shootingstar der Bike-Szene, und seinem Freund Stefan Riedlinger. Appellierend für soziale Distanzierung in Zeiten der Corona-Krise, wollen die Beiden zeigen, wie sich Bike und Wohnzimmer vereinen lassen.
Viele Profis und Hobby-Biker haben sich der #stayathomebikechallenge bereits angeschlossen. Zahlreiche verrückte Videos und lustige Bilder schmücken seit Tagen die sozialen Medien.
Wer selbst mitmachen möchte, lädt einfach ein cooles Video von sich und seinem Bike beim Vertreiben der Langeweile unter dem Hashtag #stayathomebikechallenge via Facebook oder Instagram hoch. Um die Motivation noch mehr zu steigern, verlost Korbinians Sponsor Raymon unter allen Teilnehmern ein Hardray Nine 7.0-Hardtail.

Ziele selbst setzen bei den Zwift Challenges

Eine Alternative zu den Social-Challenges auf Instagram, Facebook oder Strava bietet die Online-Trainingsplattform Zwift – auch unabhängig von der Corona-Krise. Hier kann aus einer riesigen Bandbreite an Challenges gewählt werden. Von entspannten Regenerationsfahren über Gruppentouren mit Freunden bis zu schmerzerfüllten Wettkämpfen ist alles dabei. Dabei wird in virtuellen Welten von Watopia, London oder Richmond gefahren, bei denen natürliche Begebenheiten wie Steigung oder Wind berücksichtigt werden und den Widerstand des Smarttrainers dementsprechend anpassen. Um es noch spannender zu machen, kann man sich mit einer weltweiten Community Gleichgesinnter den Herausforderungen gemeinsam stellen. Wermutstropfen: Die Anschaffung des Equipments ist nicht gerade günstig ( die besten Smarttrainer im Angebot) und es sind monatlich 14,99 Euro für die Nutzung der Software fällig.

  Auch in Zeiten von Social Distancing ein Gruppenerlebnis: Zwift ermöglichst das virtuelle Training mit Freunden und Gleichgesinnten aus der ganzen Welt.Foto: Hersteller
Auch in Zeiten von Social Distancing ein Gruppenerlebnis: Zwift ermöglichst das virtuelle Training mit Freunden und Gleichgesinnten aus der ganzen Welt.
Unbekanntes Element