Markus Greber
, Stefan Schlie
· 31.05.2020
Steile Schotterrampen erklettern, Singletrails flüssig bergauf fahren: Mit den richtigen Setup- und Fahrtechnik-Tipps werden Sie zum Uphill-Künstler. E-Mountainbike-Experte Stefan Schlie zeigt, wie.
Die Grundlagen seiner Karriere legte Trial-Vizeweltmeister Stefan Schlie vor dem Fernseher. „Du darfst so lange Derrick schauen, bis Du einen Fuß vom Pedal nimmst“, so spornte ihn sein Vater damals im elterlichen Wohnzimmer an. Zwei Jahre später finanzierte Stefan mit Trialshows sein Studentenleben, später wurde er zum Vollprofi.
Vor sechs Jahren setzte sich Stefan aufs E-MTB, fing an zu experimentieren, ließ seine Tricks und Moves aus dem Trial-Sport einfließen und entwickelte das, was man heute Uphill-Flow nennt. Anstiege, die man mit dem klassischen Bike konsequent ignorieren würde, werden mit dem E-MTB zur Herausforderung. Singletrails, enge Kurven und sogar hohe Stufen lassen sich mit einer Dynamik bewältigen, die es vorher nur in der Abfahrt gegeben hat. Bike-Reviere, die berüchtigt für steile, fordernde Auffahrten sind, werden plötzlich zugänglich für ein breiteres Publikum. Eine ganz neue Fahrtechnik entwickelt sich, ein neuer Bike-Stil entsteht.
Auf dem Weg zum Uphill-Künstler werden auch eingefleischte Mountainbiker mit neuen Erkenntnissen konfrontiert. Zum Beispiel, dass die Bremse bergauf die Funktion einer Kupplung übernimmt und einen wichtigen Beitrag für die Traktion leistet. Oder dass man sich in kniffligen Passagen mit abgesenktem Sattel leichter tut.
Warum wir Ihnen die Anekdote von Schlies Fernsehübungen erzählen? Weil besondere Zeiten besondere Lösungen erfordern. Für die besten Übungen für Ihre Uphill-Skills brauchen Sie nicht zwingend Berge, noch nicht einmal ihren Haus-Trail. Die kleine Stufe hoch zur Terrasse eignet sich perfekt, um das Entlasten des Bikes bei Bergauf-Hindernissen zu üben. Und im Wohnzimmer könnte jetzt der Balance-Contest stattfinden. Bleiben Sie gesund!
Lesen Sie das EMTB Magazin digital in der kostenlosen EMTB-App für iOS und Android. Oder bestellen Sie die Print-Ausgabe online im DK-Shop, wir liefern Ihnen das Heft
versandkostenfrei nach Hause
– solange der Vorrat reicht: