Laurin Lehner
· 23.07.2018
Stufen lauern nahezu auf jedem Trail und können echte Flow-Killer sein. Unser Experte Stefan Herrmann zeigt, worauf es ankommt. Wer diese MTB-Technik draufhat, wird zum glücklicheren Biker.
BIKE Fahrtechnik-Experte Stefan Herrmann sagt: "Wer die Stufe beherrscht, hat mehr Flow beim Biken. Die Technik hilft wirklich jedem Biker, mehr Spaß auf dem Trail zu haben. Egal, ob Freerider oder Cross-Country-Racer. Der Schlüssel für das Gelingen ist der Manual-Impuls."
Im Video zeigt er, worauf man achten muss:
INTERVIEW MIT FAHRTECHNIK-EXPERTE STEFAN HERRMANN:
Du sagst, die Stufe zu bezwingen, gehört zu den drei elementarsten Bike-Fähigkeiten. Warum das denn?
Ganz einfach. Wer sein Vorderrad entlasten kann und den Manual-Impuls draufhat, der beherrscht vielleicht das wichtigste Manöver zur Sturzvermeidung. Nur damit kann man bei plötzlichen Stufen einen Überschlag verhindern. Den Mini-Manual muss man auch anwenden, wenn der Untergrund ungewiss ist, etwa bei Schnee, Laub und Matsch.
Welche Manövern zählen noch dazu?
Dosiertes Bremsen und Balance. Wer die drei Techniken kann, der ist sicher in jedem Gelände.
Und wieso sollte man das Manöver noch lernen?
Du kommst über Hindernisse auf dem Trail und musst nicht absteigen – das garantiert Fahrfluss.
Woran hakt es bei dem Manöver meistens?
Die meisten meiner Schüler haben Angst, sich zu weit nach hinten zu lehnen. Dabei sind sie davon noch weit entfernt. Außerdem hakt es oft an der Dynamik. Trotzdem: Den Move kann jeder in kurzer Zeit lernen. Er ist nicht annähernd so komplex wie der Wheelie oder der Bunny-Hop.
Wie lange braucht jemand, der das Manöver noch gar nicht kann?
Unter Anleitung eines Lehrers vielleicht eine Stunde. Wer sich diesen Artikel zu Herzen nimmt, kriegt es vielleicht in zwei Stunden hin. Wichtig auch hier: langsam steigern. Übe die Bewegung zunächst ohne Hindernis.
Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe BIKE 3/2018 können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen: