Ich fahre in einer leichten Kurve auf den Absprung zu. Einsteigern rate ich erst mal zu einer geraden Anfahrt. Viel wichtiger ist der nächste Schritt: Drück’ Dich ab wie bei einem gewöhnlichen Sprung. Sobald die Räder Luftstand haben, gibt die Hüfte den Impuls für die Euro-Table-Bewegung: Meine Hüfte dreht ein, und das äußere Knie geht mit. Das andere Bein ziehe ich an. Folge: Der Fuß löst sich vom Pedal.
Seht Ihr meine Knie? Sie berühren sich. Wichtig: Das „Eindreh-Knie“ schiebt sich über das Oberrohr. Nur so hat das Bike Raum für den Move. Meine Arme führen die Bewegung nahezu kraftlos aus. Mein Kinn ist auf Höhe des Vorbaus.
Sobald die Landung naht, löse ich die Bewegung auf. Dafür drehe ich meine Hüfte wieder auf, und der linke Fuß sucht das Pedal. Den Lenker stelle ich gerade und visiere die Landung an.
Häufige Fehler:
Der Rheinländer aus Boppard liebt alle Arten des Bikens. Egal ob Enduro oder Bigbikes: „Stylen geht immer“, sagt Lukas. Uns verriet er, wie auch Du Deinem Trailride die passende Portion Style verpasst.