Laurin Lehner
· 07.09.2022
Der Shoulder-Buzz ist eine Variante des Tabletops. Manche nennen den Move auch Shoulder-Burner, weil dabei das Vorderrad gegen die Schulter klappt.
Der Impuls passiert hier explosiver als beim Euro-Tabletop. Du klappst das Rad ein wie die Klinge eines Taschenmessers. Genauso muss der Impuls erfolgen. Natürlich sieht’s auch stylisch aus, wenn es nicht ganz für den Schulterkontakt reicht. Rantasten funktioniert gut.
Ich fahre an wie bei jedem anderen Sprung. Für den Shoulder-Buzz spring’ ich etwas intensiver ab – für mehr Zeit in der Luft. Sobald die Räder den Absprung verlassen haben, leite ich die Bewegung ein.
Meine Arme geben den Impuls, die Hüfte dreht mit. Achte auf mein leicht verdrehtes Handgelenk. Diese Hand führt das Lenkerende unter meine rechte Achsel. Das geht allerdings nur so konsequent, wenn Hüfte und Beine mitmachen. Mein Knie strecke ich am Oberrohr vorbei, der rechte Fuß löst sich. Flatpedal-Pflicht! Löse die Bewegung genauso dynamisch und entschlossen auf, wie Du sie eingeleitet hast. Das ist wichtig, um das Rad für die Landung wieder rechtzeitig aufstellen zu können.