Stefan Schlie
· 10.01.2017
Fast wie schwerelos: Das könnte man meinen, wenn man E-MTB-Fahrtechnik-Profi Stefan Schlie zuschaut. Aber mit ein bisschen Übung klappen auch die Fortgeschrittenen-Tricks in erstaunlich kurzer Zeit.
"Das Ding ist so schwer, das kriegt man ja nicht ums Eck!" – manch eingefleischter Mountainbiker kriegt beim ersten Ausflug mit dem E-MTB erst mal die Krise. So manches Manöver, das mit den Jahren in Fleisch und Blut übergegangen ist, will mit dem neuen Gerät einfach nicht so richtig funktionieren. Dabei sind es oft nur ein paar kleine Kniffe, und plötzlich flutscht die Fahrtechnik auf dem motorisierten Gerät. Beispiel Serpentine bergab: Das Umsetzen des Hinterrades funktioniert genauso wie beim klassischen Bike. Man braucht durch den tiefen Schwerpunkt und das höhere Gewicht nur etwas mehr Nachdruck.
Manche Techniken wiederum sind überhaupt erst mit dem E-MTB möglich. Bergauf mit Fullspeed im Wheelie aus der Kurve schießen zum Beispiel (Power Curve). Oder auch fast senkrechte Stufen bergauf ohne besondere
Trial-Kenntnisse. Oder der Uphill-Wheelie.
Wer gerne die steilsten Rampen in Angriff nehmen will, wird die Technik des Uphill-Wheelies zu schätzen wissen. Auch die unterscheidet sich grundlegend von der klassischen Bike-Technik.
Wer sich diese Fortgeschrittenen-Techniken zu Gemüte führt, sollte sich jedoch bereits mit den Grundlagen aus EMTB Nr. 1 vertraut gemacht haben. Hier beschreibt Stefan, welches der "gute" und der "schlechte" Fuß ist, was er unter korrektem Pedal-Management versteht, und wie man den optimalen Übungsgang für alle Fahrtechnikfinessen herausfindet.
Wer die Motorunterstützung richtig einsetzt, den tiefen Schwerpunkt des E-MTBs einzuschätzen weiß und das Ganze mit der klassischen Bike-Fahrtechnik kombiniert, der wird sich schon bald fast wie schwerelos vorkommen...
... und zwar mit diesen Manövern:
• Enge Serpentine bergab
• Boost Drop
• Steiles Hindernis bergauf
• Power Curve
...
1. Enge Serpentine bergab
Ein neues Gefühl der Gewichtsverlagerung. Durch das höhere Gewicht bekommt der Anlupf-Impuls eine neue Bedeutung.
...
2. Boost Drop
Auch der Drop bergab ist an sich keine spezielle E-MTB-Technik. Durch die Motorunterstützung und die damit einhergehende direkte Beschleunigung bekommt dieses Manöver jedoch eine ganz neue Qualität.
...
3. Steiles Hindernis bergauf
Schon mal eine Motorrad-Trialshow gesehen? Scheinbar schwerelos fliegen die Akrobaten fast senkrechte Wände hoch. Dank Motorunterstützung schaffen Sie mit dem E-MTB ähnliche Kunststücke.
...
4. Power Curve
Das "Braaap"-Erlebnis, das man mit dem klassischen Bike immer vermisst hat. Mit Speed und hocherhobenem Vorderrad aus der Kurve beschleunigen. Mit dem E-MTB und der richtigen Technik kein Problem.