Stefan Schlie
· 24.07.2021
Stufenfahren gehört zum Standard-Fahrtechnik-Repertoire. Hierzu gibt's die besten Tipps von Trialer Stefan Schlie für Sie.
Der wichtigste Tipp beim Hochfahren einer Treppe lautet: angepasste Geschwindigkeit. Wer zu schnell anfährt, riskiert einen Plattfuß. Abgesehen davon verliert man ohnehin den aufgebauten Schwung, wenn man mit zu viel Gas gegen die Stufen donnert. Die richtige Dosis Motor-Power ruft man mit jedem Tritt ab.
Rollen, surfen, droppen – es gibt viele Arten, Treppenstufen zu meistern. Die einfachste ist das Abrollen.
TIPP: Blickrichtung: Besonders wichtig bei allen Treppen- und Stufen-Moves ist die Blickrichtung. Die zeigt nicht direkt vors Vorderrad, sondern ein paar Meter voraus. Das stabilisiert und gibt Sicherheit.
Wer einen modernen Bosch-Antrieb mit dem Extended-Boost-Modus besitzt, ist bei diesem Move im Vorteil. Der gezielte Nachlauf unterstützt den Sprung auf die Stufe. Bei anderen Antrieben empfiehlt sich eine möglichst hohe Unterstützungsstufe.
Die Drop-Technik braucht man auch in der Praxis auf dem Trail ständig. Damit vermeidet man Stürze über den Lenker. Wichtig ist eine gewisse Grundgeschwindigkeit. Mit dem E-MTB baut man schon mit einer halben Pedalumdrehung genügend Schwung auf. In diesem Fall geht es nicht nur um einen einfachen Drop, sondern auch um eine leicht seitliche Bewegung.
TIPP: Plattformpedale haben beim Üben dieser Moves Vorteile. Nicht nur, damit man schnell mal einen Fuß vom Pedal nehmen kann. Sondern vor allem, weil man mit Klickies leicht in Versuchung gerät, zu schummeln und am Pedal zu ziehen. Das ist kontraproduktiv für die Fahrtechnik.