Ole Zimmer
· 07.10.2011
Steilkurven, auch Anlieger genannt, kann wirklich jeder meistern. In unserer Fahrtechnik-Reihe zeigt die amtierende Deutsche Meisterin im Fourcross, Steffi Marth, worauf es ankommt.
Anlieger finden sich auf nahezu jeder Bikepark-Strecke und sind ein Garant für vollen Flow. Egal, ob in natürlicher Form mit kleinem Erdwall oder bis hin zum Bretter-Wallride. Durchrollen kann jeder. Doch nur wer weiß, wie man den vollen Schwung mitnimmt, hält den Speed und damit die Fahrfreude hoch. Der normale Anlieger stellt technisch keine zu große Hürde dar, kostet nur etwas Überwindung, da deutlich höhere Geschwindigkeiten als bei einer gewöhnlichen Kurve möglich sind. Im Gegensatz zur flachen Kurve stehen die Reifen in der Steilkurve nahezu im rechten Winkel auf dem Untergrund und ermöglichen somit hohe Beschleunigungskräfte.
1. Verschaffen Sie sich einen Überblick. Wie ist der Radius des Anliegers, wie steil die Überhöhung, gibt es Löcher oder Steine im Weg, wie ist der Boden? Passen Sie Ihre Geschwindigkeit bereits vor der Kurve an, damit Sie rund und geschmeidig durch den Anlieger fahren können. Bremsen in der Steilkurve verschlechtert Fahrfluss und Traktion.
2. Die Linienwahl ist in einem Anlieger mehr oder weniger vorgegeben. Fahren Sie den Anlieger früh außen an, so nehmen Sie den maximalen Schwung mit. Wer die Steilkurve im spitzen Winkel in der Mitte anfährt, verliert! Die Höhe der Fahrlinie orientiert sich in erster Linie an der Geschwindigkeit. Je schneller, desto höher.
3. Bereits im Scheitelpunkt geht der Blick zum Kurvenausgang. Durch die Ausrichtung des Kopfes wird die richtige Lenkbewegung automatisch auf Arme und Oberkörper übertragen.
4. Der Blick geht einige Meter voraus, um den weiteren Verlauf der Strecke/Hindernisse früh genug zu erkennen. Für Könner: Wer zum Kurvenausgang noch extra Schwung mitnehmen möchte, streckt Arme und Beine. Durch diese Push-Technik wird das Bike zusätzlich beschleunigt. Eine weitere Variante für mehr Speed ist, bewusst nach innen/unten zu ziehen. Das verkleinert den Radius.
Den gesamten Fahrtechnik-Artikel zu Anlieger Kurven mit dem MTB finden Sie unten als PDF-Download.