Laurin Lehner
· 14.08.2016
Alpines Gelände fordert spezielles Können. Wir zeigen die fünf wichtigsten Fahrtechniken. Wer diese Manöver beherrscht, dem ist kein Trail mehr zu technisch, keine MTB-Abfahrt zu steil.
ACHTUNG: Alpines Gelände lässt keine Patzer zu. Trainiere diese Manöver unbedingt in einfachem Terrain. Beachte:
Manöver am Abgrund erfordern Konzentration und Vernunft
:
1. Hinterrad versetzen
Bei der Spitzkehre das Hinterrad zu versetzen, ist die eleganteste Variante, enge Kurven zu bezwingen.
2. Spitzkehre
Die Spitzkehre zu meistern, fordert viel Feingefühl, ist aber zügig gelernt. Stefan erklärt die wichtigsten Knackpunkte.
3. Steilabfahrt
Scheitern oder Gelingen – im zahmen Terrain liegt das zu 70 Prozent am Kopf, sagt Experte Stefan Herrmann. Im alpinen Gelände ist jedoch mehr gefragt.
4. Bike tragen
Ja, auch das muss gekonnt sein. Mit dem Vertride-Griff lässt sich das Bike am bequemsten schultern. Experte Stefan Herrmann sagt, worauf Du achten musst.
5. Blitz-Drop
Der Blitz-Drop kann Biker retten. Mit diesem Manöver verhindert man den gefürchteten Abflug über den Lenker. So funktioniert der Notfallplan.
Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe BIKE 11/2015 können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen: