Trinkmahlzeiten im TestWas bringen Yfood, Foodie, Huel & Co.?

Laurin Lehner

 · 29.04.2025

Trinkmahlzeiten im Test: Was bringen Yfood, Foodie, Huel & Co.?Foto: Georg Grieshaber / Mediengruppe Klambt
Trend-Getränke: Flüssigmahlzeiten.
Die Beliebtheit von Trinkmahlzeiten nimmt zu, und auch Sportler/innen könnten hiervon profitieren. Wir haben zusammen mit unserem Experten Wolfram Kurschat vier Produkte getestet. Kurschat erklärt auch, wann und wo der Einsatz dieser Getränke sinnvoll ist.

Trinkmahlzeiten sind eine praktische Option für Menschen, die unterwegs sind, wenig Zeit zum Kochen haben oder eine schnelle und bequeme Mahlzeit wünschen. Mittlerweile gibt es immer mehr Hersteller, die das passende Produkt anbieten. Wir haben die Produkte von Yfood, Ehrmann, Huel und Power System unter die Lupe genommen. Zehn Redakteur/innen haben zudem den Geschmackstest gemacht, oft mit unterschiedlichen Meinungen. In einem Punkt waren sich alle einig: Den ganzen Inhalt zu trinken, konnten sich die wenigsten vorstellen. Schon gar nicht, danach Sport zu treiben. Manchen Redakteuren/innen schlugen die Trinkmahlzeiten auf den Magen.

Vier Trinkmahlzeiten im Vergleich

1. Yfood

Der Marktführer Yfood aus München liefert ein ausgewogenes Makronährstoffverhältnis, sowie 26 essentielle Vitamine und Mineralstoffe. Es gibt die Drinks in veganer und vegetarischen Variante. Dazu eine enorme Vielfalt mit elf Geschmacksrichtungen. 2023 stieg Nestlé bei dem Startup ein. 500 kcal pro Flasche. Preis: 3,99 Euro >> hier erhältlich.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Sehr cremig, nicht zu süß, Bananengeschmack deutlich, etwas wie Kondensmilch, muss man langsam trinken, sonst schlägt es auf den Magen.
(Protokoll Geschmackstest von 10 Personen)

Geschmack: 3 von 6 Punkten (Bezogen auf die vorgestellte Geschmacksrichtung)

Marktführer aus München: Yfood. Gibt es in etlichen Geschmacksrichtungen.Foto: yfoodMarktführer aus München: Yfood. Gibt es in etlichen Geschmacksrichtungen.

2. Ehrmann

Das Produkt aus Oberschwaben ähnelt von den Inhaltstoffen und der Verpackung her dem Yfood-Produkt. Es gibt sogar Patent-Streitigkeiten mit Yfood. Der Inhalt ist mit 400 Milliliter der geringste, aber mit 30 g Protein sowie verschiedene Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe beachtlich. 410 kcal pro Flasche. Preis: 3,49 Euro >> bei Mytime oder Amazon erhältlich.

Flüssiger als andere Test-Kandidaten, nicht zu süß, schmeckt wie flüssiger Fruchtzwerg-Joghurt, schmeckt am wenigsten nach Trinkmahlzeit, eher nach Trinkjoghurt, künstlich.
(Protokoll Geschmackstest von 10 Personen)

Geschmack: 4 von 6 Punkten (Bezogen auf die vorgestellte Geschmacksrichtung)

Auch Ehrmann hat mittlerweile Trinkmahlzeiten im Programm.Foto: EhrmannAuch Ehrmann hat mittlerweile Trinkmahlzeiten im Programm.

3. Huel

Diese Trinkmahlzeit ist vegan. Statt auf Soja setzt Huel auf Hafer- und Erbsenproteine. Zudem sind den Drinks auch Bestandteile von Reis, Kokosnuss, Tapioka und Leinsamen hinzugesetzt. Die Zusammensetzung stellt eine langsam freisetzende Energiequelle dar. Der Favorit unseres Experten Kurschat. 400 kcal pro Flasche. Preis: 4,49 Euro >> hier erhältlich.

Dickflüssig, wenig Vanille, sehr süß, eher gewöhnungsbedürftig, schwer vorstellbar 0,5 Liter davon zu trinken.
(Protokoll Geschmackstest von 10 Personen)

Geschmack: 3 von 6 Punkten (Bezogen auf die vorgestellte Geschmacksrichtung)

Besitzt am wenigsten Kalorien: 400 Kcal pro Flasche (500 ml).Foto: HuelBesitzt am wenigsten Kalorien: 400 Kcal pro Flasche (500 ml).

4. Power System

Power System produziert Nahrungsergänzungsmittel für den Kraftsport. Das merkt man dem Produkt an. Hier gibt’s ganze 33 Gramm Proteine und 525 kcal pro Flasche, dazu ein ausgewogenes Nährstoffprofil mit 26 Vitamine & Mineralstoffen, ohne Zuckerzusatz, mit Ballaststoffen, ist laktosefrei sowie glutenfrei. Gibt es in zwei Geschmacksrichtungen: Schoko und Vanille.
Preis: 3,99 Euro >> hier erhältlich.

Schmeckt nach Kaba, wenig süß, wie zu flüssig geratener Schokopudding, Kaba mit zu viel Pulver. (Protokoll Geschmackstest von 10 Personen)

Geschmack: 4 von 6 Punkten (Bezogen auf die vorgestellte Geschmacksrichtung)

Besitzt am meisten Proteine pro Flasche. Die Trinkmahlzeit von Power System.Foto: Power SystemBesitzt am meisten Proteine pro Flasche. Die Trinkmahlzeit von Power System.

Interview mit Wolfram Kurschat

Der Ex-Rennfahrer und Apotheker / Rochus Vital Apotheken im Interview.

Wolfram, Getränkemahlzeiten liegen im Trend. Warum?

Wahrscheinlich, weil es immer mehr Menschen gibt, die im Job unter Dauerstrom stehen und oft keine Zeit zum Kochen oder Essengehen haben. Die Idee ist allerdings alt. Tatsächlich werden solche Flüssigmahlzeiten, wie Fresubin, die Kohlenhydrate, Fettsäuren und Proteine enthalten, schon seit vielen Jahren in Krankenhäusern eingesetzt, z. B. bei drohender Mangelernährung oder bei Störungen der Nahrungsaufnahme.

Sind solche Produkte auch für Sportler sinnvoll?

Wenn sie ihnen helfen, ihr Zeitmanagement zwischen Beruf und Hobby besser in den Griff zu bekommen, ja. So ein Drink ist besser als zwei Schokoriegel oder Gels vor dem Start, weil diese Trinkmahlzeiten ausgewogener zusammengesetzt sind und nicht nur aus Kohlenhydraten und Elektrolyten bestehen.

Wo siehst du den richtigen Einsatz?

Ich sehe solche Trinkmahlzeiten eher als Ergänzung zu den drei Hauptmahlzeiten. Zum Beispiel für Sportler, die einen hohen Kalorienbedarf haben. Oder für Menschen, die eine Diät machen und mit diesen Produkten eine Mahlzeit ersetzen. Vorteil: Die Kalorien lassen sich leichter zählen. Man muss aber wissen, dass die meisten Mahlzeiten mehr als 500 Kalorien haben.

Was sind die größten Unterschiede zwischen den Produkten?

Die Unterschiede sind nicht sehr groß. Sie ähneln sehr stark dem medizinischen Produkt Fresubin, das in Apotheken erhältlich ist. Das Produkt von Huel hat die wenigsten Kalorien, die Zusammensetzung ist bei allen ähnlich. Der Kunde sollte mehr auf den Geschmack und die Verträglichkeit achten. Nicht jeder verträgt einen halben Liter dieser Getränke, vor allem wenn man danach Sport treibt.

Unser Experte Wolfram Kurschat: “Die Idee solcher Trinkmahlzeiten ist nicht neu.”Foto: Georg GrieshaberUnser Experte Wolfram Kurschat: “Die Idee solcher Trinkmahlzeiten ist nicht neu.”

Meistgelesen in der Rubrik Training