So stärken Sie Ihr Immunsystem und bekommen mehr Power

David Voll

 · 25.05.2022

So stärken Sie Ihr Immunsystem und bekommen mehr PowerFoto: Robert Niedring
So stärken Sie Ihr Immunsystem und bekommen mehr Power

Die Forschung zur Darmgesundheit steht am Anfang. Doch klar ist, dass die über 1000 Bakterienstämme Einfluss aufs Immunsystem und die Leistungsfähigkeit haben.

Der größte Teil des Immunsystems sitzt im Darm – zirka 80 Prozent der Abwehrreaktionen finden hier statt. Ist der Darm also geschwächt, so ist auch die Immunfunktion beeinträchtigt, was wiederum einen negativen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit haben kann. Biker, die regelmäßig mit Verdauungsbeschwerden und Infekten zu kämpfen haben, sollten daher wortwörtlich auf ihren Bauch hören und sich auf Unverträglichkeiten und Allergien testen lassen. Wichtig ist eine gesunde, saisonale und vor allem abwechslungsreiche Ernährung. So erhält man sich ein möglichst breit aufgestelltes Spektrum an Bakterien, und je größer die Vielfalt, desto gesünder der Darm. Chemisch verarbeitete Lebensmittel und Zucker sollte man möglichst meiden.

„Wenn der Körper dennoch mit Mangelerscheinungen zu kämpfen hat, kann das an einer gestörten Darmintegrität, auch ‚Leaky-Gut’ genannt, liegen. Das kann bei Bikern, die viel oder zu hart trainieren, aufgrund von oxidativem Stress vermehrt auftreten und dazu führen, dass der Darm Nahrungsbestandteile nicht adäquat verdauen und resorbieren kann“, so Simone Kumhofer. Die Folgen können Mangelerscheinungen von Mineralien und Vitaminen sein. Zudem können aber auch Giftstoffe und unerwünschte Bakterien in den Blutkreislauf gelangen. Dieses Leaky-Gut-Syndrom ist für eine Vielzahl an chronischen Krankheiten, wie etwa Autoimmunerkrankungen, Migräne und Allergien verantwortlich.

„So wie wir Pace, Watt, Tritt- und Herzfrequenz messen, ist es absolut sinnvoll, in den eigenen Körper und die Gesundheit zu investieren. Zum Beispiel eine Blutuntersuchung auf Unverträglichkeiten und Allergene durchführen zu lassen, um nicht ziellos zu sublimieren“, rät die Expertin.

Interview mit Wolfram Kurschat, ehemaliger Olympia-Racer

  Wolfram Kurschat, RadprofiFoto: Privatfoto
Wolfram Kurschat, Radprofi

BIKE: Du habest in Deiner Rennkarriere die Zutaten vor dem Kochen aufs Gramm abgewogen, sagt man. Stimmt das?

Wolfram Kurschat: Ich habe eben früh erkannt, dass Ernährung eine entscheidende Säule zum Erfolg ist und mich so natürlich wie möglich ernährt. Sprich: Kartoffeln statt Nudeln, oder frisches Obst und Gemüse statt Fertigprodukte. Bald spürte ich, dass ich schneller regenerierte und insgesamt leistungsfähiger war. Das gipfelte schließlich darin, dass ich tageszeitabhängig die Energiezufuhr justierte und das Essen entsprechend abwog, um eben nur das zuzuführen, was nötig war, um Bestleistungen zu erbringen.

Inzwischen konzentrierst Du Dich vor allem auf Darmgesundheit. Wie machst Du das?

Während meines Pharmaziestudiums las ich wissenschaftliche Artikel über den Darm und erkannte, dass ich bereits das Richtige esse. Mein Lieblingsfrühstück war und ist immer noch: eine zerdrückte Banane, Haferflocken, ein geriebener Apfel und Milch. Das ist sehr bekömmlich, liefert viel Energie, und die enthaltenen Pektine und Ballaststoffe sind wichtige Nährstoffe für die Darmbakterien. Mittlerweile hat sich dieser gesunde Lifestyle in den Alltag eingeschlichen, und ich esse vorwiegend mediterran. Auch den Kindern schmeckt das. Es gibt auch mal deftige Hausmannskost, aber ein intensives Training darf am nächsten Tag dann nicht anstehen, weil das Fleisch einfach schwerer verdaulich ist. Vor allem im Sport geht es mir darum, die richtigen Nährstoffe zum richtigen Zeitpunkt aufzunehmen. Zusätzlich mache ich auch regelmäßige Kuren mit verschiedenen Bakterienstämmen, sogenannten Multispezies-Synbiotika.

Mit welchen Erfolgen?

Ich halte mein Körpergewicht das gesamte Jahr konstant. Mein Immunsystem ist viel stabiler, ich schlafe besser und fühle mich grundsätzlich frischer.

Unbekanntes Element