ProteinquelleInsektenriegel im Geschmackstest

Stefan Frey

 · 14.01.2021

Proteinquelle: Insektenriegel im GeschmackstestFoto: Adobe Stock
Proteinquelle: Insektenriegel im Geschmackstest

In diesem Artikel verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Bei jedem Einkauf über diese Links erhalten wir eine Provision vom Händler. Alle vermittlungsrelevanten Links sind mit * gekennzeichnet. Mehr erfahren.

Insekten gelten als Proteinquelle der Zukunft. Ihre Aufzucht stößt kaum CO2 aus. Außerdem besitzen diese tierischen Riegel viel Proteine. Vier Insekten-Snacks im Check.

Dr. Georg Abel, Ernährungswissenschaftler: „Insektenriegel sind eine interessante, sinnvolle und nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Proteinriegeln. Insekten liefern zudem häufig Mineralstoffe, Ballaststoffe und teilweise gesunde Fette. Jetzt ist da nur noch der Ekel-Faktor, der so manchen Sportler abschrecken wird.“

Unsere BIKE-Redakteure haben sich an die Insektenriegel gewagt und herzhaft reingebissen. Hier das Ergebnis unseres Selbstversuchs:

Bug Break: Buffalowürmer, Sesam & Mandel

Preis 2,93 Euro (36 Gramm) >> z.B. hier erhältlich*

Insekten 10 % geröstete Buffalo­würmer

Geschichte Folke Dammann ist ein Vorreiter der deutschen Insektarier: Der Koch hat Insekten-­Kochbücher geschrieben und gibt Workshops zur Zubereitung von Mehlwürmern, Buffalowürmern und Heuschrecken. Seine Firma Snack Insects beliefert Groß­händler und Gastronomen.

  Bug BreakFoto: Kerstin Leicht
Bug Break

FAZIT: Bringt dank vieler Kohlen­hydrate auch während der Tour Energie – vorausgesetzt, der Anblick der kleinen gepressten ­Würmer stört nicht. Minuspunkte gibt’s für den hohen Fettanteil. Der Geschmack erinnert an Sesam­riegel aus dem Reformhaus.

Nährstoffe (pro 100 Gramm) 14,8 g Protein; 39,5 g Kohlenhydrate; 31 g Fett

Isaac Nutrition: Haselnuss-Kakao

Preis 2,99 Euro (85 Gramm)

Insekten 12 % Buffalowürmer

Geschichte Zusammen mit der Fachhochschule Münster ent­wickelten Charlotte Binder, Tim Dapprich und Nicolas Viegener 2018 das erste Proteinpulver auf Insektenbasis. Das Firmenmotto: „ressourcenschonend und nachhaltig“. Die Buffalowürmer des in Deutschland hergestellten Riegels kommen aus Zuchtanlagen in den Niederlanden.

  Isaac NutritionFoto: Kerstin Leicht
Isaac Nutrition

FAZIT: Wer eine Vorliebe für Nüsse hat, wird den Haferriegel mit Nussstücken und dezentem Schoko-Überzug mögen. Der große Riegel macht ganz schön satt – und kann den ersten Hunger nach einer anstrengenden Trainingseinheit durchaus stillen.

Nährstoffe (pro 100 Gramm) 24 g Protein; 16,5 g Kohlenhydrate; 11,2 g Fett

Jimini’s: Banane-Schwarze Schokolade

Preis 2,50 Euro (40 Gramm)

Insekten 5,2 % getrocknetes Grillenmehl

Geschichte „Größer denken, kleiner essen“ ist das Mantra der französischen Firma, die seit 2012 Insektenprodukte herstellt. Darunter auch Müslis sowie süße oder pikante Mehlwürmer zum Grillen. In den USA vertreibt das fast gleichnamige Label Jiminy’s Hundefutter mit Insektenprotein – nicht verwechseln!

  Jimini'sFoto: Kerstin Leicht
Jimini's

FAZIT: Konsistenz und Geschmack erinnern an konventionelle Frucht­riegel, auch weil der Insekten­anteil gering ist. Leicht süßlich, aber nicht zu aufdringlich. Mit 176 Kilokalorien je Riegel eine Energie­bombe mit eher wenig Protein.

Nährstoffe (pro 100 Gramm) 14 g Protein; 39,7 g Kohlenhydrate; 23,3 g Fett

Swarm Protein: Red Berries

Preis 1,99 Euro (33 Gramm)

Insekten 17 % Grillenpulver

Geschichte Der Wunsch, „irgendwas mit Insekten zu machen“, brachte Timo Bäcker und Christopher Zeppenfeld dazu, in Asien auf kulinarische Entdeckungsreise zu gehen. Herausgekommen ist die Marke Swarm Protein, die es mittlerweile in jedem REWE Supermarkt zu kaufen gibt.

  Swarm ProteinFoto: Kerstin Leicht
Swarm Protein

FAZIT: Die weiche Konsistenz erinnert an herkömmliche Energie­riegel. Auch in Sachen Energie­gehalt steht der Swarm-Proteinriegel den klassischen Produkten in nichts nach. Der Beerengeschmack kommt dezent durch, der Riegel ist nicht zu süß. Leckerer Snack für unterwegs.

Nährstoffe (pro 100 Gramm) 20 g Protein; 43 g Kohlenhydrate; 10 g Fett