Outdoor-Wasserfilter für die HosentascheMit dem Lifestraw-Wasserfilter wirklich überall sicher

Marc Strucken

 · 13.08.2024

All you need: Für sauberes Wasser zum Beispiel auf einer Bikepacking-Tour braucht man nur eine einfache Wasserflasche und das kompakte Filtersystem von Lifestraw.
Foto: Marc Strucken
Der Wasserfilter Lifestraw Peak Series Solo für unterwegs kombiniert sichere Filtertechnik mit einem kompakten Design – ideal fürs Bikepacking, ausgedehnte Touren in der Natur oder auch bei unerwarteten Notlagen. Praktisch: Der Filter passt in die Hosentasche und lässt sich auf handelsübliche Plastikflaschen schrauben – so entsteht schnell und einfach ein effektives Filtersystem.

Vergangenen Sommer hatten wir ein Filtersystem, das in Form einer Fahrradtrinkflasche kommt. Jetzt allerdings haben wir einen Wasserfilter im Test gehabt, der in puncto “Wie praktisch ist das denn?!” eigentlich kaum zu schlagen ist. Von Lifestraw, einem Schweizer Unternehmen, das sich auch für den fairen Zugang zu sauberem Trinkwasser engagiert, kommt der vielleicht leichteste und kompakteste Wasserfilter für eigentlich alle Touren mit und ohne Fahrrad.

Der Lifestraw Peak Series Solo-Wasserfilter wiegt etwa 50 Gramm und ist etwa 13 cm lang. Damit passt er in jedes Gepäck, sei es auf Tour im MTB-Rucksack ganz unten drin, sei es beim Bikepacking beispielsweise irgendwo in der Rahmentasche für die kontinuierliche Versorgung mit Wasser ist gesorgt. Der kleine Wasserfilter ist in der Lage, Bakterien, Parasiten, Mikroplastik, Schlamm, Sand und andere Trübungen aus dem Wasser zu entfernen zu mindestens 99,999 %.

Er heißt auch Lifestraw (engl. etwa Lebens-Strohhalm), weil man in einfach ins ein Glas halten und das trübe, verdächtige oder müffelnde Wasser wie durch einen Strohhalm saugen kann im Mund kommt neutrales und sauberes Wasser an. Einfacher geht’s nicht.

Wir schicken Wasser aus der Regentonne durch den Lifestraw-Filter, das zwar recht klar ist, aber sicher nicht frei von Keimen und Kleinstlebenwesen.Foto: Marc StruckenWir schicken Wasser aus der Regentonne durch den Lifestraw-Filter, das zwar recht klar ist, aber sicher nicht frei von Keimen und Kleinstlebenwesen.

Wasserfilter: Flasche + Lifestraw = Filteranlage

Aber dank des 28-mm-Gewindes, das an der Einlassseite des Lifestraw-Filters ist, lässt er sich auch noch auf die meisten handelsüblichen Plastikflaschen schrauben. Mit einer angegebenen Durchflussrate von 3 Litern pro Minute kann man beispielsweise eine 750-ml-Fahrradtrinkflasche recht schnell befüllen. Und das insgesamt laut Hersteller über die Menge von etwa 2000 Liter, also grob gerechnet 2667 große Bike-Flaschen oder 4000 kleine.

Zwischendurch und vor allem vor der Lagerung sollte man den Peak Series Solo-Wasserfilter durchspülen mit der mitgelieferten Rückspülspritze. So trocknet nichts ein und verstopft den Filter vorzeitig. Salzwasser kann man aber mit dem Kompakt-Wasserfilter weder reinigen noch entsalzen. Ist der Filter voll ausgereizt, soll er laut Lifestraw dichtmachen und so anzeigen, dass ein neues System her muss.

Mit etwas Druck auf die angeschraubte PET-Flasche kommt das Wasser durch das Filtermaterial und zu 99,999 % gereinigt.Foto: Marc StruckenMit etwas Druck auf die angeschraubte PET-Flasche kommt das Wasser durch das Filtermaterial und zu 99,999 % gereinigt.

Wasserfilter Lifestraw Peak Series Solo Fakten in Kürze

  • Laut Hersteller Schutz vor 99,999999 % der Bakterien (einschließlich E.coli und Salmonellen), 99,999 % der Parasiten (einschließlich Giardia und Cryptosporidium) und 99,999% des Mikroplastiks
  • Der Membran-Mikrofilter reicht für bis zu 2000 Liter
  • Mit 28-mm-Standardgewinde, das sich auf Standard-Wasserflaschen aufschrauben lässt.
  • Durchflussrate von 3 Litern pro Minute
  • Langlebige und nachhaltige Materialien, darunter hochwertiger, zu 50 % recycelter, BPA-freier Kunststoff
  • Deckel und Boden sind auslaufsicher.
  • Rückspülspritze ist enthalten.
  • Gewicht: 48,2 g / nach der Nutzung verbleibt Wasser im Filtermaterial, direkt danach wiegt der Filter etwa 57 g
  • Größe: 12,9 cm x 3,30 cm
  • UVP-Preis: 32,95 Euro >> z. B. bei Decathlon oder Amazon erhältlich
Der Filter des Schweizer Unternehmens Lifestraw wiegt trocken unter 50 Gramm und kostet 32,95 Euro.Foto: Marc StruckenDer Filter des Schweizer Unternehmens Lifestraw wiegt trocken unter 50 Gramm und kostet 32,95 Euro.

Fazit zum Mini-Wasserfilter von Lifestraw

Der Mini-Wasserfilter Lifestraw Peak Series Solo ist nicht der einzige seiner Art; auch andere Hersteller bauen sehr kompakte Filtersystem fürs Bikepacking und andere Touren. Wir fanden aber die Kombination aus Preis (32,95 Euro), Größe (13 cm lang) und Gewicht (etwa 50 g) sowie der Möglichkeit sehr überzeugend, eine einfache PET-Flasche dranschrauben zu können. Die Angaben zu Filterkapazität und Filterfähigkeit konnten wir allerdings nicht überprüfen. Das von uns mit dem Lifestraw Peak Series Solo gefilterte Wasser aus der Regentonne hat jedenfalls keinem geschadet und schmeckte vollkommen neutral.


Meistgelesen in der Rubrik Training