Herbstgerichte für Radsportler5 bunte Rezepte für den Start in die kalte Jahreszeit

Jan Timmermann

 · 29.10.2025

Erntedank-Fest auf dem Teller: Im Herbst können sich Biker buntes Gemüse schmecken lassen.
Foto: Food-Kiss
Der Herbst kündigt für Radsportler den nahenden Winter an. Draußen wird es kälter und zunehmend ungemütlich. Gleichzeitig ist der Herbst perfekt für leckeres Essen, denn viele Gemüsesorten wurden saisonal geerntet und stehen in der Küche bereit. Wir zeigen fünf Rezepte, die Bikern das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen.

Nach einer herbstlichen Trainingseinheit gibt es kaum etwas schöneres als bei einer warmen, selbst gekochten Mahlzeit zu regenerieren. So bunt wie das Laub an den Bäumen ist jetzt auch die Auswahl an saisonal verfügbaren Lebensmitteln. Kürbisse und Äpfel stapeln sich in den Supermarkt-Auslegern und sind eine natürliche Quelle für hochwertige Kohlenhydrate und Vitamine. Diese kann der Körper bei der nahenden Erkältungszeit besonders gut gebrauchen. Wenn die Speicher nach der Bike-Tour leer sind und der Magen knurrt, fehlt nur die richtige Inspiration um den Kochlöffel zu schwingen. Wir haben fünf Rezepte ausgemacht, welche Radsportlern nun besonders gut schmecken dürften. Also: Bitte nachmachen!

Kürbis und Nüsse gehören in den Herbst, wie buntes Laub. Auch der Radicchio ist in den letzten Zügen seiner Saison.Foto: Food-KissKürbis und Nüsse gehören in den Herbst, wie buntes Laub. Auch der Radicchio ist in den letzten Zügen seiner Saison.

1. Herbstgericht für Radsportler: Ofen-Gnocchi mit Kürbis

Kürbis und Pilze sind im Herbst die absoluten Klassiker, welche perfekt durch Rosenkohl ergänzt werden können. Kräuter und Käse sorgen für den geschmacklichen Bumms. Im Ofen braucht das Gericht nur wenig Zuwendung und die Gnocchis werden schön knusprig. Guten Appetit!

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Zutaten für 4 Personen​

  • 400 g Pilze (z.B. Kräuterseitlinge, Champignons, Pfifferlinge)
  • ½ Hokkaidokürbis (ca. 500 g)
  • 400 g Rosenkohl
  • 3–4 Stiele Thymian
  • 5 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle
  • 500 g Gnocchi (Kühlregal)
  • 100 g Käse, z.B. Gouda
  • 200 g Schmand (20 % Fett)
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • 1 Bund Schnittlauch

Zubereitung

  1. Die Pilze säubern, putzen und in Stücke schneiden. Den Kürbis waschen, putzen und in Spalten schneiden. Den Rosenkohl waschen, putzen, große Röschen evtl. halbieren. Den Thymian waschen, trocken tupfen. Etwas zum Garnieren abnehmen, vom Rest die Blätter abzupfen und hacken.
  2. Den Backofen auf 200°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen. Den Kürbis und den Rosenkohl mit 3 EL Öl, Salz und Pfeffer vermischen, auf dem vorbereiteten Backblech verteilen und im Ofen ca. 15 Min. vorgaren. Pilze und Gnocchi mit dem übrigen Öl, Salz und Pfeffer und der Kürbismischung vermengen. Alles im Ofen weitere ca. 10 Min. garen. Den Käse reiben.
  3. Schmand und Brühe verrühren, mit Salz, Pfeffer und gehacktem Thymian würzen, auf der Gnocchimischung verteilen, mit Käse bestreuen und weitere 15 Min. überbacken. Den Schnittlauch waschen, trocken tupfen, schneiden. Mit dem beiseitegestellten Thymian zum Garnieren auf den Ofen-Gnocchi verteilen.

Zubereitung: 20 Min. Garen: 40 Min.

Gnocchis und Gemüse sind nicht nur sättigend, sondern auch schmackhaft - allen voran der Kürbis.Foto: Food-KissGnocchis und Gemüse sind nicht nur sättigend, sondern auch schmackhaft - allen voran der Kürbis.

2. Gericht: Apfel-Schnitzel Berliner-Art

Apfel und Schnitzel haben wohl nur die wenigsten bislang in der Küche kombiniert. Sportler müssen sich auch vor einem Schuss Wein nicht fürchten, da sich der Alkohol beim Kochen verflüchtigt. Ein deftiges Herbst-Gericht, das nach einer feucht-fröhlichen Sonntagsrunde besonders gut schmeckt.

​Zutaten für 4 Personen

  • 2 Zwiebeln
  • 2 Äpfel
  • 1-2 EL Zitronensaft
  • 4 Schweineschnitzel (à ca. 120 g)
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle
  • 1 EL Butterschmalz
  • ca. 150 ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Sherry (oder Portwein)
  • 1 Beet Kresse
  • 1-2 TL Speisestärke
  • Majoran, getrocknet

Zubereitung

  1. Die Zwiebeln abziehen und in Ringe schneiden. Die Äpfel waschen, das Kerngehäuse mit einem Ausstecher entfernen, die Äpfel in dünne Scheiben schneiden und mit etwas Zitronensaft beträufeln.
  2. Die Schnitzel trocken tupfen, mit Salz und Pfeffer würzen, im erhitzten Butterschmalz in einer Pfanne von beiden Seiten anbraten und herausnehmen. Zwiebelringe und Apfelscheiben in das verbliebene Bratfett geben und ebenfalls anbraten.
  3. Brühe und Sherry angießen und etwas einkochen lassen. Die Kresse vom Beet schneiden. Die Stärke mit etwas Wasser verrühren, die Sauce damit binden und mit Majoran, Salz und Pfeffer abschmecken. Die Schnitzel dazugeben, kurz mit erhitzen, auf Tellern anrichten, mit der Kresse garnieren und servieren. Tipp: Als Beilage schmecken Stampf- oder Röstkartoffeln.

Zubereitung: 25 Min.

Herbstliches Schweineschnitzel mit Apfel kommt mit Röstzwiebeln und Kartoffelbrei besonders gut.Foto: Food-KissHerbstliches Schweineschnitzel mit Apfel kommt mit Röstzwiebeln und Kartoffelbrei besonders gut.

3. Herbstgericht: Flammkuchen mit Radicchio

Jetzt im Oktober hat der Radicchio gerade noch Saison. Also nichts wie ab damit auf den Flammkuchen! Dort harmoniert der dezent bittere Geschmack perfekt mit einer herbstlich-reifen Birne und leckerem Blauschimmelkäse. Flammkuchen geht im Herbst immer und schmeckt auch kalt. Also lieber gleich etwas mehr machen!

Zutaten für 4 Personen

  • ​2 Packungen Flammkuchenteig (à 260 g; aus dem Kühlregal)
  • 250 g Schmand Salz, Pfeffer aus der Mühle
  • 2 kleine Birnen
  • 200 g Bavaria Blu (oder ein anderer Blauschimmelkäse)
  • 100 g Pinienkerne
  • 50 g Radicchio oder Treviso
  • ½ Granatapfel

Zubereitung

  1. Den Flammkuchenteig Zimmertemperatur annehmen lassen und den Backofen auf 200°C Umluft vorheizen.
  2. Den Schmand mit Salz und Pfeffer glatt rühren. Flammkuchenteig samt Backpapier auf zwei Backblechen entrollen, mit Schmand bestreichen, dabei rundherum einen ca. 1/2 cm breiten Rand frei lassen.
  3. Die Birnen waschen, vierteln, entkernen und in Spalten schneiden. Den Bavaria Blu in Scheiben schneiden und mit den Birnenspalten auf den Flammkuchen verteilen. Die Flammkuchen im Ofen ca. 15 Min. backen.
  4. Inzwischen die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Den Radicchio putzen, waschen, kleine Blätter ganz lassen, größere in Stücke zupfen oder in Streifen schneiden. Die Granatapfelkerne auslösen.
  5. Die Flammkuchen aus dem Ofen nehmen und den Radicchio darauf verteilen. Mit Pinien- und Granatapfelkernen bestreuen und sofort servieren.

Zubereitung: 30 Min.

Flammkuchenteig gibt es fertig zu kaufen. Das Belegen und Backen geht schnell, das Ergebnis ist immer lecker.Foto: Food-KissFlammkuchenteig gibt es fertig zu kaufen. Das Belegen und Backen geht schnell, das Ergebnis ist immer lecker.

4. Radsportler-Essen im Herbst: Butternut-Braten

Zurück zum Kürbis: Ein Braten ganz ohne Fleisch gelingt mit dem schmackhaften Butternut. Quinoa, Zucchini, Nüsse und Lauch passen perfekt in den Herbst. Unser Tipp: Schon vor der Bike-Tour vorbereiten, danach als erste Handlung in den Ofen schieben und nach Dusche, Bikewash und Dehn-Session ist ein super veganes Herbst-Gericht fertig.

Zutaten für 4 Personen

  • ​70 g Quinoa
  • 2 EL Leinsamen
  • 1 Zucchini
  • 1 Stange Lauch
  • 1 Butternut-Kürbis (ca. 1,8 kg)
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 4 EL Olivenöl
  • 30 g Cranberrys
  • 2 EL gehackte Nusskerne
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle
  • 2 EL vegane Margarine
  • 2 EL Weizenmehl (Type 405)
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 2-3 EL Kräuter (TK)
  • 2-3 TL Senf
  • Außerdem: Küchengarn, Alufolie

Zubereitung

  1. Quinoa nach Packungsanweisung zubereiten. Leinsamen in 2 EL heißem Wasser quellen lassen. Zucchini waschen, putzen, der Länge nach halbieren, Fruchtfleisch herauslösen, einen ca. ½ cm dicken Rand stehen lassen. Lauch waschen und putzen. Den Kürbis waschen, längs halbieren, Fasern und Kerne entfernen. Außerdem einen Teil des Fruchtfleisches herauskratzen.
  2. Den Backofen auf 200°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen. Zwiebeln und Knoblauch abziehen, fein schneiden. Zucchini- und das Kürbisfruchtfleisch zerkleinern und in einer Pfanne mit einer Zwiebel und dem Knoblauch in 2 EL erhitztem Öl anbraten. Quinoa, Cranberrys, Nüsse und Leinsamen untermischen, mit Salz und Pfeffer würzen. 2/3 davon in eine Kürbishälfte füllen.
  3. Die Zucchinihälften mit dem Lauch füllen, auf den Quinoa-Mix im Kürbis legen. Mit dem restlichen Quinoa-Mix bedecken. Die zweite Kürbishälfte daraufsetzen und den Kürbisbraten mit Küchengarn fixieren. Mit dem übrigen Öl bestreichen, in Alufolie wickeln, auf dem Backblech im Ofen in 1 ½-2 Std. garen.
  4. Die zweite Zwiebel in der erhitzten Margarine in einem kleinen Topf andünsten. Mit Mehl bestäuben und anschwitzen. Brühe angießen, aufkochen und die Sauce mit Kräutern, Senf, Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Kürbisbraten servieren.

Zubereitung: 45 Min. Garen: 1 ½-2 Std.

Noch nie daran gedacht einen Butternut-Kürbis als Braten zuzubereiten? Dann wird es aller höchste Zeit!Foto: Food-KissNoch nie daran gedacht einen Butternut-Kürbis als Braten zuzubereiten? Dann wird es aller höchste Zeit!

5. Essen für Radsportler: Hafer-Granola

Breakfast of the Champions! In Hafer steckt enorm viel Gutes für Sportler. Dieses Frühstück lässt sich super vorbereiten und liefert dann vor dem Training jede Menge Energie aus natürlichen Zutaten. Mit frischen Beeren ist diese Granola der Frühstücks-Hit!

​Zutaten für 4 Personen

  • 25 g Kokosöl
  • 2 EL Ahornsirup
  • 50 g Vollkorn-Haferflocken
  • 25 g Mandelblättchen
  • 15 g Kürbiskerne
  • 15 g Sonnenblumenkerne
  • 15 g Soft- oder Trockenfrüchte (z.B. Aprikosen, Pflaumen, Birnen)
  • 2 Datteln
  • 15 g getrocknete Cranberrys
  • 300 g Himbeeren
  • 1 Apfel
  • 2 Bananen
  • 1 kg Joghurt, natur (1,5 % Fett)
  • 2 EL Kakaonibs
  • 1 EL Chiasamen

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Öl mit dem Sirup in einem kleinen Topf schmelzen. Haferflocken, Mandeln, Kürbiskerne und Sonnenblumenkerne untermischen, auf dem Backblech verteilen. Im Ofen 15-20 Min. backen. Nach der Hälfte der Backzeit wenden, durchmischen. Nach dem Backen mind. 30 Min. auskühlen lassen.
  2. Die Soft- oder Trockenfrüchte und die Datteln in Würfel schneiden und mit den Cranberrys unter das ausgekühlte Granola mischen. Himbeeren bei Bedarf vorsichtig abbrausen, trocken tupfen. Den Apfel waschen, entkernen, grob raspeln. Die Bananen schälen, in Scheiben schneiden, ¼ mit dem Joghurt pürieren, Apfelraspel untermischen, auf Schalen verteilen. Übrige Bananenscheiben und die Beeren darauf anrichten, mit Granola, Kakaonibs und Chiasamen bestreut servieren.

Zubereitung: 20 Min. Backen: 15-20 Min. Auskühlen: 30 Min

So ein Frühstück liefert Bikern vor der Tour jede Menge Energie. Das Granola nach unserem Rezept ist selbst gemacht und nahrhaft.Foto: Food-KissSo ein Frühstück liefert Bikern vor der Tour jede Menge Energie. Das Granola nach unserem Rezept ist selbst gemacht und nahrhaft.

Meistgelesen in der Rubrik Training