Laurin Lehner
· 08.03.2016
Kaffee wirkt anregend, steigert die Leistung und ist dazu noch ein echtes Genussmittel. Welche Kaffeeart sich am besten für die Tour-Pause eignet und welche sogar dick machen kann, verraten wir hier.
Kaffee ist ein Genussmittel für die Pause zwischendurch. Viele Menschen schätzen die belebende Wirkung von Kaffeegetränken als Muntermacher am Morgen oder nach dem Mittagessen. Für die anregende Wirkung ist der Inhaltstoff Koffein verantwortlich.
"Kaffee wird oft als Übeltäter hingestellt. Wissenschaftliche Studien beweisen allerdings, dass sich Kaffeegenuss in vernünftigen Mengen (2 bis 3 Tassen pro Tag) durchaus positiv auswirken kann. Laut wissenschaftlichen Studien fördert Kaffee keineswegs das Auftreten von Herzkrankheiten. Mein Tipp: Wer vor dem Sport in ein Loch fällt, kann sich mit einem Kaffee wieder pushen. Wer während des Wettkampfs die Erschöpfung spürt, kann sich mit einem Koffein-Gel für den Endspurt aktivieren." Judith Haudum, Ernährungsexpertin
Richtigstellung:
Leider haben sich in unserem Kaffee-Test "Der kleine Kick" in BIKE 4/2016 auf Seite 20 Fehler eingeschlichen. Besser gesagt: In die Datenbank, auf die wir und unsere Ernährungsexpertin zugegriffen haben. Vor lauter Termindruck haben wir die Koffein-Angaben nicht hinterfragt. Natürlich steckt in Cappuccino und Latte Macchiato genau so viel Koffein wie in einem Espresso, nur eben weniger konzentriert.
Der Koffeingehalt einer Tasse Kaffee/Espresso ist abhängig von der Kaffeebohnen-Sorte bzw. -Mischung (Robusta-Bohnen haben einen höheren Koffeingehalt als Arabica-Bohnen), der verwendeten Kaffeemenge pro Portion und der Zubereitungsmethode. Wir bezogen uns auf die Angaben der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit EFSA (European Food Safety Authority).
Kaffee mit Kaffeesahne (150 ml)
Energie: ca. 40 kcal
Koffein: ca. 48-104 mg*
Die wohl meist getrunkene Kaffeeart überhaupt. Unmittelbar vor oder während des Sports ist sie allerdings weniger sinnvoll. Die Kaffeesahne enthält mindestens 10 % Fett und beschäftigt den Magendarmtrakt länger als Milch. Die Expertin rät: Kaffee mit wenig Milch ist vor und während der sportlichen Belastung die bessere Wahl. Zudem sorgt Kaffeesahne für mehr Kalorien. Zwei Esslöffel voll haben immerhin ca. 40 kcal. Der Koffeingehalt fällt hoch aus und wirkt aktivierend.
Espresso (ca. 40 ml)
Energie: 0 kcal
Koffein: ca. 28-76 mg*
Er ist unter Radsportlern der Klassiker unter allen Kaffeearten. Nicht ohne Grund. Espresso ist aufgrund der fehlenden Milch oder Sahne gut verträglich und liefert Koffein von ca. 28-76 mg in der kleinsten Menge. Die Expertin rät: gut vor und während der Belastung. Der Kaloriengehalt liegt bei Null, vorausgesetzt, man verzichtet auf Zucker.
Latte Macchiato (300 ml)
Energie: 138 kcal
Koffein: ca. 28-76 mg*
Der Latte Macchiato wird im großen Glas serviert. Der hohe Milchanteil kann sich besonders vor und während des Sports nachteilig auf die Verdauung auswirken. Durch die üppige Menge steigt zudem der Kaloriengehalt (ca. 138 kcal). Ein Espresso liefert auch hier das Koffein. Die Expertin rät: nix für Biker, die sensibel auf Milch reagieren oder Gewicht verlieren wollen.
Cappuccino (120 ml)
Energie: 40 kcal
Koffein: ca. 28-76 mg*
Im Cappuccino steckt bekanntlich ein Espresso und viel Milch – das verträgt nicht jeder. Auch Menschen ohne Laktoseintoleranz können das in der Magengegend spüren, weil Milch grundsätzlich schwer zu verdauen ist. Für die Touren-Pause eignet sich ein Espresso daher besser. Der Koffeingehalt bleibt der gleiche wie beim Espresso, Latte oder Americano. Der Kalorienwert (40 kcal) ist okay.
Café Americano (120 ml)
Energie: 0 kcal
Koffein: ca. 28-76 mg*
Der mit heißem Wasser verlängerte Espresso ohne Milch und Sahne erleichtert die Verdauung. Gut für Menschen mit Laktose-Intoleranz und Milchunverträglichkeit. Vor und während der Bike-Tour ist er deshalb gut geeignet. Zudem liegt der Kaloriengehalt durch die fehlende Milch oder Sahne bei nahezu Null. In manchen Restaurants und Cafés wird der Americano auch mit einem doppelten Espresso und entsprechend höherem Koffeingehalt zubereitet.
* Koffein-Angaben gemäß EFSA European Food Safety Authority