Bikepacking Geschirr aus Titan127 Gramm für Gaskocher & Topf von Soto

Jan Timmermann

 · 14.07.2025

Leichtes Gepäck dank Titan Geschirr: Kocher und Topf von Soto sind beim Bikepacking-Abenteuer in entlegene Gebiete sinnvolle Begleiter.
Foto: Soto
Für den Bikepacking-Einsatz ist es entscheidend, dass Geschirr leicht, robust und kompakt ist. Hier überzeugen der Kocher und der Topf von Soto. Durch Titan ist Gewicht und Haltbarkeit kein Problem für Biker. Wir haben den Soto WindMaster Kocher und den Soto Titanium Pot genauer unter die Lupe genommen.

Die Bikepacking-Experten von Soto wissen genau, dass auf Tour jedes Gramm zählt. Wer mit dem Gravelbike um die Welt radelt oder beim Alpen-Abenteuer viele Pässe vor der Brust hat, will keine ganze Küchenzeile mitschleppen, sondern braucht leichtes Bikepacking-Geschirr.

Besonders leicht und robust sind Kocher und Töpfe aus dem Leichtmetall Titan. Das japanische Unternehmen Soto hat sich im eigenen, lokalen Werk seit langem auf Outdoor-Equipment aus Titan spezialisiert und durfte dank seiner Expertise die olympische Fackel 2020 und 2024 konstruieren. Letztere war die erste der Geschichte, welche während der gesamten Zeit nicht ausging.

“Soto” bedeutet übersetzt “Outdoor” und ist Pionier für Gas- sowie Benzinkocher. Mit der neusten Serie an Titan-Geschirr richten sich die Japaner speziell an anspruchsvolle Bikepacker. Lediglich 127 Gramm bringt ein Set auf die Waage. Dabei sind die leichten Töpfe und der minimalistische Kocher noch nicht einmal extrem teuer.

In den Soto Titanium Pot 750 passt alles, was die Bikepacking-Küche benötigt. Natürlich auch eine warme Mahlzeit.Foto: SotoIn den Soto Titanium Pot 750 passt alles, was die Bikepacking-Küche benötigt. Natürlich auch eine warme Mahlzeit.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Zündung! Der Soto Windmaster Kocher ist ein leichtes Kraftpaket

Dank dem Materialeinsatz von Titan wiegt der Soto Windmaster deutlich weniger als eine Tafel Schokolade, nämlich je nach Topfhalter zwischen 67 und 87 Gramm. Solch ein kleiner, leichter Gaskocher ist für Radreisende ideal, um sich mit Bikepacking-Taschen ins Hinterland zu wagen.

Allem Minimalismus zum Trotz soll der Soto Windmaster Kocher eine satte Leistung von 3260 Watt bringen und so auch bei herausfordernden klimatischen Bedingungen zuverlässig für warme Mahlzeiten oder Getränke sorgen.

Der Name ist natürlich kein Zufall. Die patentierte “Windmaster”-Technologie soll die Flamme vor Wind schützen und so Brennstoff sparen. Ein integriertes Micro-Regulator-System verspricht auch bei fast leeren Kartuschen und niedrigen Temperaturen eine konstante Leistung.

Bei effizienter Nutzung einer 230-Gramm-Gaskartusche durch zwei Personen gibt Soto eine Nutzungsdauer von bis zu zehn Tagen an. Damit sollten auch entlegene Routen kein Problem sein. Die verbaute Piezo-Zündung macht das Feuerzeug überflüssig.

Mit der Option auf eine 14,4 Centimeter große Auflage passen auch größere Töpfe auf den Soto Windmaster. Kostenpunkt: 84,95 Euro >> z. B. hier erhältlich.

Der Soto Windmaster Kocher wiegt in der leichtesten Ausführung nur 67 Gramm und passt auf Gaskartuschen mit Schraubventil.Foto: SotoDer Soto Windmaster Kocher wiegt in der leichtesten Ausführung nur 67 Gramm und passt auf Gaskartuschen mit Schraubventil.

Edel, leicht, robust: Titan-Töpfe von Soto

Das Bikepacking-Angebot von Soto umfasst zwei Töpfe aus Titan. Der Titanium Pot 750 empfiehlt sich für den schnellen Kaffee am Morgen, der Titanium Pot 1100 ist ausreichend große für die sättigende Pastapfanne.

Nomen est omen: Die Volumen der Töpfe belaufen sich auf 750, beziehungsweise 1100 Milliliter. Damit sind sie groß genug, dass in ihrem Inneren auch Kocher, Kartusche und Topfhalter verstaut werden können.

Dank nur 0,3 Millimeter dünner Wandstärke wiegen die Töpfe gerade einmal 60, beziehungsweise 62 Gramm - da hüpft das Leichtbau-Herz! Trotz Rekordgewicht sollen sie für den harten Outdoor-Einsatz stabil genug sein. Ein Topf kostet 54,90, beziehungsweise 69,90 Euro.

Der Soto Titanium Pot 1100 dürfte auch nach langer Bikepacking-Tour satt machen.Foto: SotoDer Soto Titanium Pot 1100 dürfte auch nach langer Bikepacking-Tour satt machen.

Fazit zum Bikepacking-Geschirr aus Titan

Titan ist ein faszinierender Werkstoff: leicht, hochwertig und mit einem unverkennbaren, robusten Finish. Egal ob Schrauben, Rahmen oder Ehering: Ich steh’ auf Titan! Die einzigartigen Eigenschaften des Leichtmetalls sind natürlich auch ideal fürs Bikepacking. Genau wie viele andere Bikepacker auch, bin ich gerne mit leichtem Gepäck unterwegs. So kann ich trotz Taschen am Rad noch sportlich fahren, Strecke machen und vielleicht auch mal in einen Trail einbiegen. Kochgeschirr aus Titan verspricht trotz geringem Gewicht eine lange Lebensdauer und macht sich erfahrungsgemäß auch gut als Geschenk für den Bike-Kumpel. - Jan Timmermann, BIKE-Redakteur
Mit nur 60 Gramm dürfte der Soto Titanium Pot 750 zur ersten Wahl von Ultralight-Bikepackern gehören.Foto: SotoMit nur 60 Gramm dürfte der Soto Titanium Pot 750 zur ersten Wahl von Ultralight-Bikepackern gehören.

Soto Titan-Kochgeschirr fürs Bikepacking im Detail

Soto Windmaster Kocher

  • Einsatzgebiet: Bikepacking / Outdoor
    Material: Titan
    Brennstoff: Gas (für Schraubkartusche)
    Gewicht: 67-87 g
    Preis: 84,95 Euro >> hier erhältlich

Soto Titanium Pot 750

Soto Titanium Pot 1100

  • Einsatzgebiet: Bikepacking / Outdoor
  • Material: Titan
  • Volumen: 1100 ml
  • Gewicht: 62 g
  • Preis: 69,90 Euro >> hier erhältlich
Der Soto Windmaster Gaskocher lässt sich platzsparend zusammenfalten und zum Beispiel im Titanium Pot 1100 verstauen.Foto: SotoDer Soto Windmaster Gaskocher lässt sich platzsparend zusammenfalten und zum Beispiel im Titanium Pot 1100 verstauen.

Meistgelesen in der Rubrik Training