Laurin Lehner
· 26.12.2017
Prost: Alkoholfreie Biere liegen im Trend – besonders bei Sportlern als geschmackvolle Durstlöscher-Alternative. Wir haben's fünf Biere ausprobiert.
Wir haben diese fünf alkoholfreien Biere einer Blindverkostung unterzogen – mit folgendem Ergebnis:
Das Bier aus Bremen kam bei unseren Testern gut an. Der Geschmack ist herb, etwas bitter und hopfig. Alle waren sich einig: Das Becks Blue kommt dem normalen Becks Pils sehr nahe. Weitere Notizen der Tester: süffig; erfrischend; gut; wie echtes Bier; schmeckt. | Preis: 0,85 Euro
Geschmack 3 von 5 Punkten
Die Brauerei aus Erding in Bayern hat zwei neue alkoholfreie Weißbier-Misch-Biere im Sortiment. Das Grapefruit Alkoholfrei kommt ohne künstliche Süßungsmittel und Aromen aus – es schmeckt erwartet fruchtig, süß, aber auch erfrischend. Fazit: guter Durstlöscher. | Preis: 0,82 Euro
Geschmack 4 von 5 Punkten
Das Franziskaner besitzt mit 21 Kcal am wenigsten Kalorien im Testfeld. In unserem Geschmackstest polarisierte das Bier aus Bayern. Einige vermuteten, es wäre ein reguläres Franziskaner Weißbier, anderen war es zu malzig. Weitere Notizen: lasch; spritzig; neutral. | Preis: 0,99 Euro
Geschmack 4 von 5 Punkten
Krombacher schickte sein 0,0 %-Weizen ins Rennen. Das Bier, das mit dem berüchtigten Felsquellwasser gebraut wird, sieht sich als isotonischer Durstlöscher. Tatsächlich hat es etwas mehr Kalorien als die Konkurrenz. Der Geschmack: spritzig; lecker; etwas viel Kohlensäure. | Preis: 0,67 Euro
Geschmack 4 von 5 Punkten
Das Bier aus Niederbayern sorgte dank unserer Blindverkostung unter den Testern für Verwirrung. Denn bekennende Schneider-Weiße-Fans bewerteten ihre Biermarke eher dürftig. Die Notizen: wenig Geschmack; sättigend; extrem malzig; geht so; viel Kohlensäure. | Preis: 0,99 Euro
Geschmack 2 von 5 Punkten
„Viele Hersteller preisen ihre Biere als isotonische Wundergetränke an. Inhaltlich gibt es unter den getesteten Bieren aber kaum Unterschiede. Alle besitzen ähnlich viel Kalorien, Zucker und Kohlenhydrate. Dennoch: Alkoholfreie Biere eignen sich sehr gut als Durstlöscher auf Tour."Robert Gorgos, Ernährungsexperte Formkante.de
Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe BIKE 9/2017 können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen: