Gitta Beimfohr
· 12.05.2025
Letztes Mal hatten sie die Dolomiten im Visier, dieses Mal sollte es eine westlichere Route sein, die auch durch die Schweiz führt. Wichtig ist Planungschef Peter Baumeister dabei, dass er die Strecke, die er in der Karte entwirft, selbst noch nicht kennt. Schließlich soll es für alle Beteiligten ein Abenteuer werden. Und das war es die letzten Jahre auch immer. Schon deshalb, weil sich seine 9 Mitstreiter bei der ersten Tour untereinander selbst nicht kannten. Peter hatte sie aus seinen Schul-, Studien- und Sportverein-Zeiten rekrutiert. Dieses Überraschungsmoment fällt inzwischen jedoch aus, weil sich keiner dieser Freunde das alljährliche Event mehr entgehen lassen möchte. Aus dem einst bunt zusammen gewürfelten Haufen, ist längst ein eingeschworenes Transalp-Team gewachsen.
Und so standen im vergangenen Sommer wieder alle am Start. Mehr oder weniger gut trainiert, aber deutlich professioneller in Sachen Ausrüstung und Bike-Wartung. Was die neue Strecke betrifft, kannten die meisten nur die Eckdaten: Diesmal sollte es vom Bodensee zum Luganer See gehen. 7 Etappen mit insgesamt 450 Kilometern und 11000 Höhenmetern. Wetterprognose? Passt schon, besser als letztes Jahr, hieß es.
Trotzdem ist natürlich auch dieses Mal nicht alles nach Plan gelaufen. Wie sollte es auch. Die Alpen sind nun mal die Alpen. Wetter- und Wegbeschaffenheiten sind keine Konstanten. Kombiniert mit den unterschiedlichsten Konditionslevels und Nervenkostümen von 10 Teamfahrern ist es nur eine Frage der Zeit, bis etwas Unterhaltsames passiert.
Daher hatte Peter Baumeister auch wieder Kamera und Drohne dabei, um das Ganze sehr professionell für seinen Youtube-Kanal aufzuzeichnen und in einer siebenteiligen Serie auszustrahlen. Wir durften den Clip zur ersten Etappe schon vorab sehen und können garantieren: Es gibt wieder sehr viel grandiose Alpenlandschaft zu sehen, auch viel körperliches Leid natürlich, aber vor allem ansteckend gute Laune und Motivation.
Die erste Etappe startet wie gewohnt voller Tatendrang. Diesmal am Bodensee-Ufer, wo es nach einer gemütlichen Einrollphase über die österreichische Grenze Richtung Vorarlberg geht. Doch vor dem ersten Hüttenbett im Gerachhaus stellen sich bereits die ersten fiesen Rampen in den Weg. Trotzdem schaffen es natürlich alle Dort oben gab es nicht nur ein leckeres Käsefondue im Brotlaib, sondern natürlich auch das erste legendäre Hüttenspiel mit gemeiner Strafe für den Verlierer...
Die Transalp-Serie startet mit Episode 1 am Sonntag, den 11. Mai um 18 Uhr. Die weiteren Folgen erscheinen danach jeden Mittwoch und Sonntag, jeweils um 18 Uhr.
Clip 1: Von Lindau zum Gerachhaus