Autor: Jörg Lohse
Ab in den Urlaub und im Alltagsauto campen, ohne am Fahrzeug zu bohren, zu schrauben oder sonstige Veränderungen vorzunehmen – das ist das Motto von VanEssa Mobilcamping. Für sportlich ambitionierte Camper mit Fahrrad, Surfbrett & Co. bietet die Schreinerei das ideale System, das den geschützten Transport auch unhandlicher Sportgeräte im Fahrzeug ermöglicht. Dabei muss dennoch auf nichts verzichtet werden, um das Rundum-Vanlife-Feeling zu spüren. Das VanEssa Arco-System besteht aus einem hochbelastbaren Schwerlastauszug für eine Gewichtsbeladung im ausgezogenen Zustand aus dem Heck eines Vans von bis zu 250 kg. Voraussetzung ist ein Schienensystem vom Fahrzeughersteller.
Irgendwas hat man immer zum Trocknen: Handtücher, Badesachen oder die kleine Wäsche zwischendurch. Die fünf Meter lange Camping-Wäscheleine von Decathlon könnt ihr dafür dank Haken überall leicht befestigen und anschließend wieder kompakt verstauen. Und ihr braucht noch nicht einmal Wäscheklammern, mit dem Kugelsystem werden die Kleidungsstücke einfach festgeklemmt. Preis: 4,99 Euro.
Linnepe hat mit dem GiroVan einen Fahrradträger entwickelt, der speziell für Kastenwagen mit Eurochassis konzipiert wurde. Um weiterhin die Hecktüren öffnen zu können, lässt sich der Träger per Einhandbedienung entriegeln und auch im beladenen Zustand zur Seite schwenken. Die niedrige Lademöglichkeit auf Kniehöhe soll das Aufsatteln schwerer E-Bikes erleichtern. Preise inklusive Montage modellabhängig.
Wer sein Fahrrad auf einem Heckträger transportiert, hat das Dach frei - perfekter Platz für ein Dachzelt! Schneller aufgebaut und komfortabler als ein normales Zelt, sind Dachzelte in den letzten Jahren Kult unter allen Teilzeit-Vanlifern geworden, und machen jeden PKW zum Urlaubs-Fahrzeug. Das Decathlon-Dachzelt Fresh & Black - MH500 für 2 Personen überzeugt dabei durch gute Isolierung, clevere Features und viele Möglichkeiten zur Nachrüstung! Preis: 1.299 Euro >> hier erhältlich
Mit 40 Litern Volumen bietet der Trekking-Rucksack (49,99 Euro >> hier erhältlich) ausreichend Stauraum für mehrtägige Touren. Das strapazierfähige, wasserabweisende Material mit umweltschonender „evoPel“-Imprägnierung schützt die Ausrüstung vor Nässe. Zahlreiche Fächer, verstellbare Gurte und ein belüftetes Rückensystem sorgen für Komfort und Funktionalität auf anspruchsvollen Wanderungen. Kaum Stauraum benötigt die rollbare Trinkflasche (8 Euro >> hier erhältlich) mit 650 ml Fassungsvermögen. Die extragroße Öffnung ist auslaufsicher und erleichtert das Befüllen sowie die Reinigung. Ein Karabiner dient als Befestigungs- und Tragehilfe.
Das kompakte 15-teilige Kochset von Decathlon will eine praktische Lösung für Chefköche auf dem Campingplatz sein. Es besteht aus rostfreiem Stahl und enthält alle notwendigen Utensilien zum Kochen und Essen für zwei Personen. Mit einem Kochtopf von 1,6 Litern, einer Pfanne und verschiedenen Essutensilien verspricht es vielseitige Einsatzmöglichkeiten und soll dank Antihaftbeschichtung leicht zu reinigen sein. Preis: 37,99 Euro >> hier erhältlich.
Revotion bietet nachrüstbare Steuerungsmodule für Camper an, die kabellos kommunizieren und dazu lediglich einen Stromanschluss benötigen. Über App und Bluetooth-Verbindung lassen sich nicht nur relevante Infos (z. B. Temperatur, Tank- und Batteriefüllstände) abrufen, sondern auch Lichter und Geräte (z. B. Heizung, Klimaanlage) ein- und ausschalten, inzwischen sogar per Fernzugriff über das Internet. Alle Preise und Ausstattungsvarianten beim Anbieter.
Mücken können das Outdoor-Leben schnell zur Qual machen. Mit Ultraschall-Technologie verspricht Orthomechanik nun Abhilfe, ganz ohne den Einsatz von Chemikalien oder Duftstoffen. Das Gerät soll im Umkreis von einem Meter für eine deutliche Reduzierung der Mückenpopulation sorgen. Für den Fall, dass es trotz Schutzmaßnahmen zu einem Mückenstich kommt, hat der Hersteller auch einen Insektenstichheiler vor. Dieses Gerät soll Juckreiz und Schwellungen durch den Einsatz von Wärmetherapie innerhalb von Sekunden lindern, ganz ohne Cremes oder Sprays. Preis: aktuell 49 Euro statt 79 Euro >> hier erhältlich.
Lesen im Van, Kerzenschein-Feeling am Campingtisch, Suchspot im Zelt: Das batteriebetriebene Campinglicht Glow von Silva (29,95 Euro >> hier erhältlich) mit leuchtstarken 250 Lumen und 360-Grad- Ausleuchtung (Glow Recharge mit 2050 mAh-Akku und 350 Lumen, 44,95 Euro >> hier erhältlich) kann dank der zwei einstellbaren Lichtmodi mühelos zwischen weißem Arbeitslicht für die Tourenplanung und gemütlichem Lagerfeuerlicht genutzt werden.
Der Name Trangia steht für Tradition: Seit 1925 stellt das Familienunternehmen in seiner Fabrik in Trångsviken/Schweden Campingkocher her. Zur Feier des Jubiläums bringt Trangia eine Kocher-Kollektion in drei bunten Farben heraus: Pink (siehe Foto), Gold-Orange und Waldgrün >> hier erhältlich. Das Geburtstagsset der Serie 25 kostet farbunabhängig jeweils 104,90 Euro und beinhaltet zwei Töpfe mit einem Volumen von 1,75 und 1,5 Litern, eine Bratpfanne, Windschutz, Brenner, Griff und Gurt – alles im Geburtstagslook.
Therm-a-Rest erweitert sein Outdoor-Bettenprogramm mit der NeoLoft-Isomatte, die den Komfort einer Schaumstoff-Isomatte mit dem Packmaß einer Luftmatratze kombinieren soll. 3D-Profil und Stretch-/Strick-Oberfläche wollen dafür sorgen, dass sich die Matte perfekt an den Körper anpasst. Erhältlich in den zwei Größen Regular Wide und Large, jeweils 280 Euro.
Als kompakter Begleiter für besonders kompakte Campingfahrzeuge will sich das E-Bike Tinker2 von Riese & Müller (ab 4649 Euro) empfehlen. Den eigenen Antritt unterstützt der Bosch Performance-Line-Motor, der seinen Strom aus einem 545 Wh starken Bosch Power-Pack-Akku bezieht und mit dem eine ordentliche Reichweite machbar sein sollte. Riese & Müller setzt beim Tinker2 mit seinen 20-Zoll-Rädern neben stufenloser Enviolo-Nabenschaltung auf einen sauberen und wartungsarmen Riemenantrieb anstelle einer klassischen Kette.
1965 veröffentlichte der Niederländer Ed van Reine unter dem Namen Auto Camper Service International (ACSI) seinen ersten Campingführer mit 25 inspizierten Plätzen auf dem Weg nach Spanien. Inzwischen sind in der „ACSI-Bibel“ über 7500 Plätze in ganz Europa gelistet, die 400 Inspektoren jährlich kontrollieren. Natürlich gibt es alle Infos digital, genau wie die Rabattkarte für die Offseason. Erhältlich in verschiedenen Ausführungen ab 24,95 Euro >> z. B. hier erhältlich.
Wer kennt es nicht: das Licht ist an, um vorm Einschlafen in freier Natur noch ein wenig zu lesen... und schon surren Mücken heran, die dann die Nachtruhe empfindlich stören. Mit der Platinet-Fliegenlampe (29,99 Euro >> hier erhältlich) soll das anders sein. Sie verfügt neben dem “normalen” Leuchtmodus (mit zwei Watt-LED) auch über einen so genannten, drei Watt starken Moskito-Killer-Modus, mit dem störenden Insekten ohne Lärm oder Geruch zu verbreiten der Garaus gemacht wird. Sie ist dank IP44-Standard auch auch an feuchten Tagen outdoor einsetzbar. Der integrierte Akku kann per USB-Anschluss wieder geladen werden.
Outdoor-Cracks wissen es: Ein erfrischender Schluck Wasser ist selbst aus dem klarsten Gebirgsbach ein No-go! Wer auf Nummer sicher gehen will, hat einen kompakten Wasserfilter im Gepäck. So wie den TrailShot MicroFilter von MSR, der mit Handpumpe sowie Zufluss-Schlauch ausgestattet ist. Man kann das gereinigte Wasser dann in einen Becher, ein Flasche oder direkt in den Mund zum Trinken befördern. Der Filter ist ausgelegt, um das Wasser von Protozonen, Bakterien und Schmutzpartikeln zu befreien und lässt sich unterwegs durch kurzes Schütteln reinigen. Preis: 79,95 Euro >> hier erhältlich.
Lasagne, Auflauf, frisch gebackenes Brot oder sogar Pommes-Rotweiß im tiefsten Outback? Der Omnia Camping-Backofen (52,50 Euro >> z. B. hier erhältlich) will keine Wünsche offenlassen! Die Funktionsweise des schwedischen Originals ist so einfach wie genial: Konstruiert ist der Omnia aus dem Mittelring mit einem Loch in der Mitte, dem schalenförmigen Unterteil, das ebenfalls ein Loch in der Mitte hat, und dem roten Deckel. Die untere Schale leitet nun heiße Luft von der Wärmequelle an die Unterseite des Mittelrings und gibt so Unterhitze. Durch die Löcher in der unteren Schale und der Omnia-Form steigt die heiße Luft im Inneren der Konstruktion auf und sorgt damit für Oberhitze. Mit dem Omnia-Campingofen kann alles zubereitet werden, was man in einem normalen Ofen backen, garen oder gratinieren würde. Als Wärmequelle kann ein Herd oder Campingkocher dienen.
Das Victorinox Huntsman kombiniert die Funktionen des legendären Schweizer Offiziersmessers mit einer Holzsäge und einer Schere. Damit hält der handwerkende Campingfreund 15 Funktionen in der Hand, darunter Stech-Bohr-Näh-Ahle, Mehrzweckhaken, Drahtabisolierer, große Klinge, Dosenöffner und zwei Schraubendreher. Aktuell ist der Klassiker zum Aktionspreis von 34,99 Euro (anstelle 45 Euro) z. B. hier erhältlich.
Eigenbau-Fans finden inzwischen auch in Baumärkten ein umfangreiches DIY-Sortiment für den Camper-Ausbau. Bei Hornbach gibt es aus der hauseigenen Serie “Buildify” das Heckbett Bob (629 Euro) als flexibles Schlafsystem mit 180 x 110 Zentimetern Liegefläche. Das aus 15 Millimeter starkem Birke-Multiplex gefertigteElement lässt sich mit weiteren Buildify-Teilen kombinieren. Der Baumarkt-Riese bietet zudem ein Manual zum Download an, in dem Schritt für Schritt erklärt wird, wie der Selbstausbau eines Kastenwagens.
Das AlphaLight Cutlery Set von Sea to Summit ist aus leichtem Aluminium gefertigt und besteht aus einem Messer und einer “Spork”, die sowohl als Löffel als auch Gabel genutzt werden kann. Eine weitere Besonderheit: die Enden des Bestecks beinhalten verschiedene Sechskantschlüssel, mit denen sich kleinere Reparaturen zum Beispiel am Kocher vornehmen lassen. Der mitgelieferte Karabiner hält das Messer und die Spork zusammen, sodass sie nicht im Rucksack verloren gehen. Preis: aktuell bei Bergzeit für 6,12 Euro anstelle 16,95 Euro.
Das Mikrofaserhandtuch Tek Towel von Sea to Summit soll nicht nur das Sechsfache seines eigenen Gewichts (die Größe M wiegt zum Beispiel lediglich 200 Gramm) an Wasser aufnehmen können, sondern gleichzeitig auch schnell wieder durchtrocknen. Dabei will es auch im Outdoor-Badezimmer ein ultraweiches Frottee-Gefühl wie zu Hause spendieren. Erhältlich z. B. bei Bergfreunde in fünf Größen und fünf Farben für 11,66 Euro inklusive Packsack.
Mit dem Moskitonetz von Sea to Summit (in zwei Größen, ab 34,95 Euro >> hier erhältlich) soll Outdoor-Enthusiasten ein effektiver Schutz vor Mücken und anderen angsteinflößenden Insekten geboten werden. Laut Hersteller eignet sich das Moskitonetz besonders für Reisen in gefährdete Gebiete, wo es nachts für ungestörten und sicheren Schlaf sorgen will. Das Netz zeichnet sich durch sein geringes Gewicht und kompakte Packmaße aus und dürfte sich problemlos in Rucksäcken oder Gepäcktaschen verstauen lassen.