Online-Codierung schützt vor Raddiebstahl

BIKE Magazin

 · 26.04.2009

Online-Codierung schützt vor RaddiebstahlFoto: Unbekannt
Online-Codierung schützt vor Raddiebstahl

Der Carbonspezialist CIRCLE bietet als erste Fahrradmarke eine Online-Codierung gegen Fahrraddiebstahl an.

Als erste Fahrradmarke bietet der Carbonspezialist CIRCLE in Kooperation mit dem Frankfurter Unternehmen CODE-No.com eine einzigartige Möglichkeit, CIRCLE-Räder durch eine kostenlose Online-Registrierung präventiv vor Diebstahl zu schützen. Eine im Rahmen integrierte Code-Number (CIRCLE-Rahmennummer) dient zur eindeutigen Identifizierung von Rad und Eigentümer: jederzeit und anonym auf www.CODE-No.com

Derzeit werden in Deutschland jährlich zirka 350.000 Fahrraddiebstähle angezeigt. Die Dunkelziffer der nicht angezeigten Fahrraddiebstähle geht deutlich darüber hinaus. Die wenigsten Diebstähle können jedoch aufgeklärt werden, da die Fahrräder nicht dem Eigentümer zugeordnet werden können, bzw. Hehlerware nicht als solche identifiziert werden kann. In der deutschen Fahrrad-Hauptstadt Münster lag die Aufklärungsquote bei Fahrraddiebstählen in 2008 bei nur 6,26 Prozent.

CIRCLE bietet mit dem Codierungssystem von CODE-No.com eine innovative Lösung für dieses Problem. “Eine registrierte CODE-Nummer schafft eine eindeutige Beziehung zwischen Eigentümer und seinem CIRCLE Rad.” so Dr. Markus J. Krechting, Gründer und CEO von CODE-No.com. “Wir gehen davon aus, dass wir durch die Kooperation mit CIRCLE Diebstähle von CIRCLE Rädern präventiv verhindern und gleichzeitig die Aufklärungsquote von gestohlenen CIRCLE Rädern erhöhen werden.”

Vor dem Kauf eines "gebrauchten" CIRCLES, lässt sich auf der Website von CODE-No.com mit einem Klick auf den Button " CODE-Number Prüfen" innerhalb von Sekunden feststellen, ob das CIRCLE als gestohlen gemeldet oder zum Verkauf freigegeben wurde. Über diese Funktion kann CODE-No.com und CIRCLE vor Hehlerware warnen und vor Betrug schützen.

Zudem können registrierte CIRCLE Räder bei Auffinden einfach und anonym dem Eigentümer zurückgebracht werden. Meldet sich ein Finder über das Internet bei CODE-No.com, kümmert sich das Unternehmen um den gesamten Rückgabeprozess. Für den anonymen Rücktransport zwischen Finder und Eigentümer berechnet CODE-No.com dem Eigentümer lediglich die entstandenen Transportkosten. Ein Service- bzw. Handlingsaufschlag durch CODE-No.com fällt nicht an.

Die Codierung eines CIRCLE Rades ab Werk macht eine nachträgliche Codierung unnötig. Eine nachträgliche Gravur ist bei hochwertigen Fahrrädern aus dünnwandigen Aluminium oder Kohlenfaserstoffen durch eine Gravur nicht einmal möglich.

Um den Service von CODE-No.com nutzen zu können, muss der CIRCLE-Kunde lediglich die CODE-Number (CIRCLE-Rahmennummer) bei www.CODE-No.com registrieren. Die Anonymität des Eigentümers bleibt stets gewahrt.

Ein zusätzlicher Aufkleber auf dem Rahmen macht zusätzlich auf die Codierung des Fahrrades aufmerksam. Den nächsten ausgelieferten CIRCLE Rädern und Rahmen liegt ein entsprechender Fahrradaufkleber inkl. Anleitung bei.