Mit den Kids zum Alpencross?

Gitta Beimfohr

 · 10.05.2022

Mit den Kids zum Alpencross?
Mit den Kids zum Alpencross?

Längere Wochenend-Touren mit dem Nachwuchs funktionieren schon gut. Warum nicht auch einen Alpencross mit Kindern versuchen? Bike-Guide Sascha Müller hat mit uns über seine Erfahrungen damit gesprochen.

Alle, die schon einmal einen Alpencross gefahren sind, wissen, dass es eine mehrtägige MTB-Tour eine ganz andere Sache ist als eine lange Tour am Wochenende. Körperlich kommt irgendwann ein mehr oder minder großes Tief, die Stimmung in der Gruppe kann sich plötzlich ändern, das Wetter ohnehin. Noch eine andere Liga ist das ganze Bike-Unterfangen, wenn ein bis mehrer Kinder dabei sind. Und doch scheint es zunehmend interessierte Eltern zu geben, die eine MTB-Alpenüberquerung mit dem Nachwuchs in Angriff nehmen wollen. Wir haben mit Touren-Guide Sascha Müller von Alps Biketours gesprochen.

Sascha Müller, Touren-Guide bei <a href="https://www.go-alps.de/" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">Alps Biketours</a> : "Nicht allen Kindern fällt es leicht, sich in eine Erwachsenengruppe zu integrieren und mit ihnen zu interagieren."Foto: Privatfoto
Sascha Müller, Touren-Guide bei Alps Biketours : "Nicht allen Kindern fällt es leicht, sich in eine Erwachsenengruppe zu integrieren und mit ihnen zu interagieren."

BIKE: Bei Euch können Eltern auch ihre Kinder mit auf Transalp-Tour nehmen. Kommt das häufiger vor?

Sascha Müller: Unter den rund 2000 Anfragen, die wir pro Jahr für geführte Transalps bekommen, sind in letzter Zeit auch vermehrt Familien- oder Vater-Sohn-Konstellationen. So in etwa 50 Interessierte dürften das jedes Jahr sein.

Welche Art Touren empfehlt Ihr, wenn jemand mit Kind buchen möchte?

Wir empfehlen unsere Mountainbike-Einstiegs-Tour „Transalp Riva“ von der Zugspitze bis zum Gardasee. Diese Tour hat 5200 Höhenmeter sowie 350 Kilometer in 6 Etappen. Falls ein Elternteil explizit eine konditionell und fahrtechnisch anspruchsvollere Tour anfragt, machen wir das natürlich auch möglich. Beim Trailcamp Sexten hatte ich mal eine Familie dabei, da fuhr der Sohn Level 4, Vater und Mutter fuhren aber nur Level 2. So rum kann es auch laufen.

Wie alt sollten die Kinder für eine Transalp mindestens sein, und was müssen sie an Kondition mitbringen?

Wir machen in diesem Fall keine Altersvorgaben, aber bisher waren sie nicht jünger als 11 Jahre. In der Regel sind die Kinder zwischen 12 und 15 Jahre. Konditionell braucht man sich bei der „Transalp Riva“ keine Sorgen um die Kinder machen, weil die Tagesetappen nicht zu lang und nicht zu schwierig sind.

So könnte es ewig gehen - auch mit Kids - wenn das Wetter, die Aussicht, der Spaß und die Schwierigkeit stimmen.
So könnte es ewig gehen - auch mit Kids - wenn das Wetter, die Aussicht, der Spaß und die Schwierigkeit stimmen.

Haben Kinder denn überhaupt Spaß in so einer Touren-Gruppe von Erwachsenen?

Nicht allen Kindern fällt es leicht, sich in eine Erwachsenengruppe zu integrieren und mit ihnen zu interagieren. Deshalb versuchen wir, eine Familienanfrage auch immer mit einer anderen zu kombinieren, damit in der Gruppe möglichst zwei Kinder in ähnlichem Alter die Tour zusammen bewältigen können.

Welche Momente während einer Transalp sind für Kinder erfahrungsgemäß die schwierigsten?

Während einer Transalp sind es wohl die Schlecht-Wetter-Tage, an denen sich die Kinder am wenigsten motivieren können, aufs Rad zu steigen. Ein Kind sieht aber auch während der Tour seine Eltern als Bezugspunkt Nummer 1, sodass der Guide von möglichen Motivationsproblemen des Kindes oft nur wenig mitbekommt.

Und nach der Tour ist die ganze Familie happy?

Oh ja, sehr! Meine jüngste Teilnehmerin 2014 war 14 Jahre jung und ist nach ihrer ersten erfolgreichen Transalp danach jedes Jahr wieder eine Alpenüberquerung mit ihrem Vater gefahren. Die Touren haben die beiden dann vom Anspruch her immer weiter gesteigert.