Fotografieren mit dem HandySo gelingt der perfekte Shot beim Biken

Max Fuchs

 · 16.10.2022

Fotografieren mit dem Handy: So gelingt der perfekte Shot beim BikenFoto: Wolfgang Watzke

Epische Bike-Bilder nur mit professioneller Kamera­ausrüstung? Fehlanzeige! Mit diesen fünf Tipps gelingt auch mit dem Handy der perfekte Shot.

1. Komposition beim Fotografieren

Bilder, auf denen sich der Fahrer genau in der Mitte befindet, wirken oft undurchdacht und entlarven Amateure. Besser: das Objekt im linken oder rechten Drittel der Aufnahme platzieren. Hilfslinien oder Gitteranzeige bieten bei jedem Handy einen guten Anhaltspunkt für die Komposition. Eine gelungene Bildaufteilung verbessert die Blickführung beim Betrachter.

2. Die richtige Perspektive

Will man mit Bildern bei Freunden prahlen, muss das Motiv möglichst spektakulär wirken. Deshalb: Steilabfahrten oder Drops sehen von unten am gefährlichsten aus. Die Weitwinkelfunktion vieler Handys verstärkt den Effekt und lässt das Hindernis noch größer Aussehen. Die An- und Ausfahrt soll im Bild zu sehen sein. Das verdeutlicht die Proportionen.

3. Vordergrund im Foto

„Vordergrund macht Bild gesund.“ An das Motto halten sich Profis, und davon profitiert jedes Foto. Das Motiv erhält mehr Tiefe, wenn Blätter, Felsen oder Moos so im unteren Teil des Bildes platziert werden, dass sie zum Fahrer hinführen oder ihn zum Teil einrahmen. Der Vordergrund muss so nah an der Linse sein, dass unruhige Strukturen in der Unschärfe verschwimmen.

4. Mitzieher beim Fotografieren

Smartphone-Kameras tun sich bei wenig Licht schwer, Bewegungen einzufrieren, ohne dabei an Bildqualität zu verlieren. In freiem Gelände entstehen deshalb die besten Aufnahmen. Muss der Schuss dann doch mal im dunklen Wald sitzen, sollte man sein Motiv beim Auslösen der Kamera verfolgen. So verschwimmt die Umgebung, während der Fahrer scharf bleibt.

5. Nachträgliche Bildbearbeitung

Der Markt bietet einige kostenlose Bearbeitungs-Softwares, wie etwa Lightroom-Mobile. Damit können auch Amateure auf dem Handy ihre Fotos nachträglich etwas aufpolieren. Meist lohnt es sich, besonders das Zusammenspiel von Licht und Schatten zu optimieren. Mit etwas satteren Farben wirken die Bilder zudem lebendiger und fallen noch mehr auf.

Max Fuchs, Fotograf
: Auch wenn Handy-Kameras mit der Bildqualität von hochwertigen Systemkameras nicht mithalten können, haben sie doch einen großen Vorteil: Man hat sein 
Smartphone immer zur Hand und kann Dank der kleinen Maße außergewöhnliche Perspektiven umsetzen.Foto: Markus Greber/Skyshot
Max Fuchs, Fotograf : Auch wenn Handy-Kameras mit der Bildqualität von hochwertigen Systemkameras nicht mithalten können, haben sie doch einen großen Vorteil: Man hat sein Smartphone immer zur Hand und kann Dank der kleinen Maße außergewöhnliche Perspektiven umsetzen.

Unbekanntes Element