Christoph Listmann
· 29.04.2016
In einem verschlafenen Hippie-Nest in Marin County gibt es die Geschichte des Mountainbikes zum Anfassen. Im Marin Museum of Bicycling findet man auch die Hall of Fame des Sports. Wir waren zu Besuch.
Die Hall of Fame – die Ruhmeshalle des Bike-Sports. Wie kann man sich sie vorstellen? Glamourös mit rotem Teppich, Goldrand-Bildern und Exponaten auf Samt? Ein prunkvoller Tempel wie die Walhalla bei Regensburg? Oder nüchtern modern mit Lounge-Musik? Alles falsch. Die Ruhmeshalle des Bike-Sports versteckt sich im Hippie-Town Fairfax, eine Dreiviertelstünde nördlich von San Francisco.
In einem ehemaligen Supermarkt haben die Marc Vendetti, Otis Guy und Joe Breeze die Geschichte des Sports versammelt. Die drei gehören zu den Pionieren, die dem Bike-Sport genau hier vor 40 Jahren Leben eingehaucht haben. Und sie sorgen nun dafür, dass niemand die Gründerzeit vergisst. "Marin Museum of Bicycling & Mountainbike Hall of Fame" steht auf der Tafel überm Eingang.
Aber wer hier Pokalsammlungen, Wachsfiguren oder lebensgroße Aufsteller von seinen Helden erwartet, wird enttäuscht. Die "MMBHOF" ist in erster Linie ein Fahrrad-Museum. Von der Holzdecke hängen große Leuchten, Ventilatoren summen, Trockenbau-Wände teilen den Raum, der Betonboden ist opalfarben gestrichen. Ein riesiger Projektor könnte das Museum in ein 280 Quadratmeter großes Kino verwandeln. An den Wänden stehen die ersten Zweiräder aus Holz, genau genommen Laufräder, frühe Rennräder und auch die „Clunker“ oder „Ballooner“ genannten Räder mit dicken Luftreifen, aus denen die Fairfax-Gang in den Siebzigern die ersten Mountainbikes gebaut hat. Klingende Namen wie Breezer, Ritchey und Fisher, Cunningham, Specialized oder Mountain Cycle, Fat Chance, Kestrel oder Yeti. Fans und Sammlern geht hier das Herz auf.
Bei unserem Besuch in Fairfax wird uns schnell klar: Das MMBHOF ist die Kirche für Bike-Jünger. Hier versammelt sich alles: Technik, Typen, Visionen. Die Geschichte hinter einem Produkt erzählt Joe Breeze selbst. Die Exponate machen die Progression des Sports sichtbar. Die Hall of Fame, also die Menschen hinter dem Sport, haben allerdings einen nur geringen Stellenwert.
Das Museum hat seit letztem Sommer geöffnet. In der Bildergalerie und im Video können Sie sich selbst einen Eindruck über das MMBHOF machen:
Die ausführliche Reportage zur MTB Hall of Fame lesen Sie in BIKE 6/2016 – ab 3. Mai am Kiosk. Die Ausgabe können Sie auch in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder im DK-Shop bestellen: