Das dürfen Radsportler in Österreich

BIKE Magazin

 · 19.03.2020

Das dürfen Radsportler in Österreich
Das dürfen Radsportler in Österreich

Ganz Tirol befindet sich in Quarantäne, auch im übrigen Österreich gelten Ausgangsbeschränkungen: Ist das Radfahren dort weiterhin erlaubt? Österreichs Sportminister Werner Kogler spricht Klartext.

Im Zuge der Maßnahmen der österreichischen Bundesregierung zur Eindämmung des Corona-COVID-19-Virus wurden in ganz Österreich „Ausgangsbeschränkungen“ angeordnet, für das Bundesland Tirol gilt seit gestern eine Ausgangssperre. Dadurch sah sich der Österreichische Radsportverband ÖRV in den letzten Tagen vermehrt mit Fragen verunsicherter Radsportler/innen konfrontiert. Nun hat Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler ein klares Statement abgegeben, wie Rennradfahrer und Mountainbiker in Österreich in Zeiten der Corona-Krise ihren Sport ausüben können:

„Die in der Verordnung angesprochene Sportausübung soll dazu dienen, das physische und psychische Wohlbefinden aufrechtzuerhalten und dem natürlichen Bedürfnis des Menschen nach Bewegung Rechnung zu tragen“, sagt Kogler.

Diese Dinge sollten Radsportler unterlassen

- Gruppenfahrten (mit Menschen, die nicht in der selben Wohneinheit leben), weil der nötige Abstand beim Windschatten- und Nebeneinanderfahren nicht gewährleistet ist.

- Mehrstündige Einzelfahrten, weil mit der Länge der Fahrten die Wahrscheinlichkeit eines Sturzes und einer Verletzung steigt und vermeidbare Rettungseinsätze das ohnehin stark geforderte Gesundheitssystem strapazieren oder gar Menschenleben gefährden. Aus dem gleichen Grund sollten Mountainbike-Touren abseits asphaltierter Straßen, insbesondere in den Bergen, unterbleiben.

- Mehrstündige Einzelfahrten in höherer Intensität, weil diese die Abwehrkräfte negativ beeinflussen können.

- Die Benützung öffentlicher Verkehrsmittel, um zu „geeigneten“ Radstrecken zu gelangen.

Obwohl damit das maßvolle Rennradfahren damit grundsätzlich erlaubt bleibt, appelliert Kogler an die Vernunft der Österreicher: „Grundsätzlich gilt, nicht alles was nicht explizit untersagt wurde, ist in der derzeitigen Situation ratsam, wünschenswert und verantwortungsbewusst.“

Radsport im Bundesland Tirol verboten

Im Bundesland Tirol dagegen gilt eine Ausgangssperre, die gesamte Bevölkerung befindet sich in Quarantäne. D.h. man darf das eigene Zuhause nur noch für einen kurzen Spaziergang, das Einkaufen oder aus beruflichen Gründen verlassen. Wanderungen und Skitouren sind explizit verboten. Aber wie sieht es mit dem Radfahren aus? Das ist nur erlaubt, wenn es der Grundversorgung dient. D.h. wenn man beispielsweise mit dem Rad zum nächsten Lebensmittelladen zum Einkaufen fährt. Sportliches Mountainbiken und Rennradfahren sind verboten. Wer sich nicht daran hält, muss mit einer Geldstrafe von bis zu 3600 Euro rechnen.

  In Corona-Zeiten eine beliebte Alternative zum Radfahren draußen: Rollentraining in den eigenen vier Wänden. Einen <a href="service/bike_wissen/indoor-rollentraining-mit-zwift/a42744.html"  rel="noopener noreferrer">ausführlichen Artikel zu Zwift & Co. sowie einen Vergleichstest der beliebtesten Smarttrainer finden Sie hier</a> . Oder Sie schauen bei den Kollegen von TOUR vorbei  <a href="https://www.tour-magazin.de/fitness/training/kaufberatung-rollentrainer-im-sale/a48867.html" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">Die besten Rollentrainer-Angebote</a>Foto: Jens Heilmann
In Corona-Zeiten eine beliebte Alternative zum Radfahren draußen: Rollentraining in den eigenen vier Wänden. Einen ausführlichen Artikel zu Zwift & Co. sowie einen Vergleichstest der beliebtesten Smarttrainer finden Sie hier . Oder Sie schauen bei den Kollegen von TOUR vorbei Die besten Rollentrainer-Angebote
  Du bist heiß auf Mountainbiken? Wir haben <a href="magazin_abo/heft_info.html?utm_source=Rand_Heft_Widget&utm_medium=Heft_Info_Buttonklick&utm_campaign=interne_Verweise"  rel="noopener noreferrer">alle Infos, die du zum Saisonstart brauchst</a> , in BIKE 4/20 gebündelt! Bestelle das aktuelle <a href="https://www.delius-klasing.de/bike-04-2020-bik-2020-04" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Heft versandkostenfrei nach Hause</a> , oder lese hier die <a href="de/profiles/1669d931deeb/editions"  rel="noopener noreferrer">Digital-Ausgabe</a>  für 4,49 € auf dem Computer oder Tablet.Foto: Delius Klasing Verlag
Du bist heiß auf Mountainbiken? Wir haben alle Infos, die du zum Saisonstart brauchst , in BIKE 4/20 gebündelt! Bestelle das aktuelle Heft versandkostenfrei nach Hause , oder lese hier die Digital-Ausgabe  für 4,49 € auf dem Computer oder Tablet.