Stephen Matthews
· 17.06.2019
Im Schweizer Kanton Wallis drängeln sich die Viertausender. Legendäre Trails ranken sich um die eisbehangenen Felsgrate – aber auch ein eng verzahntes, öffentliches Verkehrsnetz.
Vom Flughafen Genf geht’s mit dem Zug in nur 1,5 Stunden nach Martigny ins Rhone-Tal. Das Tal ist die Hauptverkehrsschlagader der Region. Von hier aus zweigen rechts und links die Seitentäler ab, in welchen am Ende jeweils ein Traum-Spot für Mountainbiker wartet: Verbier, Val d’Anniviers und Zermatt. Die Zugtickets bewegen sich preislich zwischen 17 und 25 Euro (20 bis 30 CHF) pro Nase. Für den Bike-Transport muss man noch mal die Hälfte des Ticketpreises dazurechnen. Es gibt aber auch eine Velo-Multitageskarte für knapp 70 Euro (78 CHF), die sechs Tage lang gültig ist.
Fahrpläne, Reservierungen und Kosten für die Tickets recherchiert man am besten im Gratis-WiFi der Bahnhöfe und zwar unter www.sbb.ch
Bester Trail: von La Chaux nach Lourtier. Die Abfahrt reicht vom höchsten Punkt des Bikeparks bis in den schönen Ort über dem Rhone-Tal.
Unterkunftstipp
Hotel La Vallée in Lourtier, wenige Minuten von der Gondel nach Verbier entfernt. Infos: www.vallee.ch
Bester Trail: Piste Bleue von Tignousa nach St. Luc. Der Trail hat unglaublichen Flow und wartet mit ein paar mittelschweren Kickern auf. Erreichbar mit der spektakulären St.Luc-Standseilbahn.
Unterkunftstipp
Hotel Weissenhorn, hoch über St. Luc aus dem Jahr 1882. www.weisshorn.ch
Bester Trail: Der Mark-Twain-Trail am Gornergrat. Ein nie zu schwerer Klassiker-Trail vor sensationeller Gletscher-Kulisse. Am besten steigt man aus der Gornergrat-Bahn schon an der Station Rotendboden aus.
Unterkunftstipp
Chalet Hotel Schönegg. Die Preise im Vier-Sterne-Hotel mitten in Zermatt sind zwar keine Kleinigkeit, das gigantische Frühstück aber auch nicht. www.schonegg.ch
Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe BIKE 9/2018 können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen: