Mitte August, wenn die Schweizer Sommerferien vorbei sind, wird es ruhig auf den Wanderwegen. Die Gelegenheit lassen wir uns nicht entgehen! E-bikend entdecken wir die schönsten Winkel des Tessins. Kurz nach unserem Start in Lugano biegen wir ab in die ersten Waldtrails. Hier ein Stein, dort eine Wurzel – wir kommen selbst mit Unterstützung vom Motor mächtig ins Schwitzen! Unsere Einfahr-Runde ist gespickt mit einigen technischen Passagen. Gerade richtig, um uns warm zu fahren.
Am zweiten Reisetag kurbeln wir in gleichmässigem Tempo hoch zum Rifugio Monte Bar. In der topmodernen Berghütte machen wir Rast, denn die Polenta hier ist unvergleichlich. Schliesslich schaukeln wir über den langen Höhentrail hinüber zur Kapelle San Lucio. Massenweise Glückshormone werden direkt in unser Nervensystem gepumpt. Die Aussicht auf den Luganersee ist fantastisch! Diese Etappe ist ein Klassiker im Tessin und ein Muss für jeden E-Biker. «Tschüss Schweiz, Hallo Italien», heisst es noch am selben Abend. Wir erreichen die Küste vom Comersee und schiffen mit der Fähre rüber nach Bellagio. Der mondäne Touristen-Ort ist zu dieser Jahreszeit Ferienort vieler Italiener.
Wir geniessen das emsige Treiben… Mit voll geladenen Akkus ziehen wir weiter über Hügel und Berge. Immer wieder biken wir durch Kastanienwälder, finden einsame Naturstrassen und seidenfeine Trails. Am Etappenort Como haben wir sogar Zeit für eine Shopping-Tour. Kaum in Italien eingereist, überqueren wir wiederum die Italienisch-Schweizerische Grenze. Geografie-Schwächlinge haben die Orientierung längst verloren. Macht nichts. Unser Guide hat die Route im Griff! Ein Mix aus einfacheren und schwierigeren Singletrails spuckt uns am letzten Tag direkt vor Lugano wieder aus. Ein würdiger Abschluss einer wunderbaren Tour!
DATUM: 15.-20.05.2022; 07.-12.08.2022; 25.-30.09.2022
ANFORDERUNG KONDITIONELL: Mittelschwere Bike-Tour zwischen 25 und 50 Kilometern und 500-1500 Höhenmetern pro Tag.
ANFORDERUNG TECHNISCH: Mittlere Bike-Technik im Gelände erwünscht (S0-S1). Schotter-, Feld- und Wiesenwege mit teilweise losem Untergrund. Singletrails mit kleinen Hindernissen, Wurzeln und kleinen Stufen.
LEISTUNGEN INKLUSIVE: 5 Übernachtungen im Doppelzimmer (EZ-Zuschlag Euro 300.-), Vollpension (Lunch-Paket am Mittag), Guide von mountainbikereisen.ch, sämtliche Transfers während der Reise, Fähre, Begleitfahrzeug zum Einsteigen, Gepäcktransport, umfangreicher Werkzeugkoffer.
LEISTUNGEN EXKLUSIVE: Anreise nach Lugano, Rückreise von Lugano, Versicherung, Tischgetränke.
SPEZIALPREIS FÜR EMTB-LESER: 1300 Euro anstatt 1550 Euro.
Der Mont Blanc ist der Chef! Nur, dass das von Anfang an klar ist… Auch mit Motor bleibt es eine Herausforderung, den höchsten Berg der Alpen zu umrunden. Ein Höhepunkt reiht sich an den nächsten. Ab und zu nehmen wir den Shuttle oder eine Bahn, um schneller in die oberen Stockwerke zu gelangen.
Frühmorgens treffen wir uns in Bad Ragaz, um im Bus die Anreise nach Martigny im Wallis zu bestreiten. Das gegenseitige «sich kennenlernen» hat einige Vorteile. So bleibt uns nämlich mehr Spucke auf der ersten Nachmittags-Tour. Schon nach den ersten paar Hundert Metern geht es technisch zur Sache. Diese Tour ist nichts für Warm-Duscher. Wir umrunden den Chef der Alpen nämlich nicht auf der kürzesten, sondern auf der spannendsten Route!
Keine Frage: Diese siebentägige Runde strotzt nur so von grandiosen Panoramen und fahrtechnischen Herausforderungen. Unterwegs liegen die Mt. Dolent, die Aiguille de Triolet und die Grandes Jorasses mit ihrer berühmten Nordwand, der Peutery Grat und viele weitere schroffe Granit-Pfeiler. Der Mont Blanc ist nicht nur der Höchste, sondern auch der Eitelste von allen. Oft ist sein Gipfel nämlich von einem Wolkenband verhüllt. Man sagt, nur brave Biker bekommen ihn in seiner vollen Gestalt zu Gesicht!
Die Aufstiege sind steil und anspruchsvoll. Immer wieder heisst es antreten, Gleichgewicht halten, kurz abbremsen, Gewicht verlagern, voraus schauen… Genau der Stoff, den wir lieben! Oben auf den Pässen nehmen uns atemberaubende Rundblicke den Atem. Jetzt heisst es: «Bremsen lösen»! Wie übermütige Kinder flitzen wir über hart gepresste Wege. Chapieux – aufwachen aus dem Traum.
Wir sind unten. Die Bremsen kochen. «Das war der beste Singletrail meines Lebens», meint einer aus den vorderen Reihen. Andere sind froh, dass sie unten sind. Alle sind wir glücklich und leicht gerädert.
DATUM: 17.-22.07.2022; 14.-19.08.2022
ANFORDERUNG KONDITIONELL:
Schwere Bike-Tour zwischen 25 und 50 Kilometern und 600-1500 Höhenmetern pro Tag.
ANFORDERUNG TECHNISCH: Gute bis sehr gute Bike-Technik im Gelände erwünscht (S1-S2, stellenweise S3). Grobe Schotterwege, steile Singletrails mit Wurzeln und Absätzen, grobe Schotterwege. Kurze exponierte Abschnitte, einige Schiebestrecken. Gute Bike-Beherrschung nötig.
LEISTUNGEN INKLUSIVE: An-und Rückreise ab Bad Ragaz bis Martigny, 5 Übernachtungen im Doppelzimmer (EZ-Zuschlag 320 Euro), Vollpension (Lunch-Paket am Mittag), Guide von mountainbikereisen.ch, sämtliche Transfers und Bus-Shuttles während der Reise, Begleitfahrzeug zum Einsteigen, Gepäcktransport, umfangreicher Werkzeugkoffer.
LEISTUNGEN EXKLUSIVE: Anreise nach Bad Ragaz, Rückreise von Bad Ragaz, Optionale Bergbahn-Fahrten, Versicherung, Tischgetränke.
SPEZIALPREIS FÜR EMTB-LESER: 1340 Euro anstatt 1590 Euro.
INFOS UND DETAILPROGRAMM:
Mountainbikereisen.ch GmbH
Elestrastrasse 16A,
CH – 7310 Bad Ragaz,
Tel. +41 81 842 01 01,
info@mountainbikereisen.ch
BUCHUNG:
www.mountainbikereisen.ch
Reise «E-Giro dei Laghi E-MTB-Magazin» auswählen, im Bemerkungsfeld den Buchungscode «GIRO2022EMTB» eingeben.
Reise «E-Mont Blanc E-MTB-Magazin» auswählen. Im Bemerkungsfeld den Buchungscode «MONTBLANC2022EMTB» eingeben.
Weitere Informationen: e-mountainbikereisen.ch