Die schönsten MTB-Trails im Val Müstair inkl. GPS-Daten

Ralf Glaser

 · 08.09.2019

Die schönsten MTB-Trails im Val Müstair inkl. GPS-DatenFoto: Ralf Glaser
Wir zeigen die schönsten MTB-Trails im Val Müstair

Ein paar Straßenkehren vom Stilfserjoch weiter wechselt man über den Umbrailpass ins Schweizer Val Müstair und hat diese Hochgebirgslandschaft ganz für sich – inkl. Bus-Shuttle und Abenteuer-Mountainbike-Trails.

Allein mit dem großen Netz an Schmugglerpfaden kann das Val Müstair bei Mountainbikern reichlich Punkte sammeln. Doch die Region ruht sich nicht auf diesem Kapital aus. Mit gepflegten Natur-Trails, Bikeshuttles, Fahrtechnikkursen und geführten Touren bietet sich Bikern ein Rundum-Wohlfühl-Programm.

Die GPS-Daten zu diesen drei BIKE-Touren im Val Müstair aus BIKE 12/2018 können Sie unten kostenlos herunterladen. Der Link führt in den Delius-Klasing-Onlineshop. Dort müssen Sie sich einmalig anmelden, dann können Sie die GPS-Daten (kostenlos) in den Warenkorb legen und bekommen sie dann zum Download oder als E-Mail zur Verfügung gestellt.

Diese 3 Mountainbike-Touren im Val Müstair

  • 1. Ofenpass-Acht 23,7 km, 1050 hm, 4 h
  • 2. Passo Gallo – Val Mora 58,5 km 1750 hm 6:30 h
  • 3. Piz Umbrail – Tras la Val 73,6 km 3210 hm 8 h
Die Südtiroler Trails vom Stilfserjoch hinunter sind unter Bikern so beliebt, dass sie bereits mit Zeitenregelungen gegen Sperrungen geschützt werden müssen. Doch nur ein paar Straßenkehren weiter wechselt man über den Umbrailpass ins Schweizer Val Müstair und hat diese gigantische Hochgebirgslandschaft ganz für sich – inklusive Bus Shuttle und nicht enden wollender Abenteuer-Trails.
Foto: Ralf Glaser


Allgemeine Infos für Biker zum Val Müstair

DAS REVIER

Das Val Müstair zweigt südlich des Reschenpass’ auf Höhe von Glurns vom Südtiroler Vinschgau ab. Von dort zieht es in Richtung Westen in einem 24 Kilometer langen Bogen bis hinüber zum Ofenpass. Zwei Drittel des Tals liegen auf Schweizer Boden. Auf den südseitig ausgerichteten Hängen des Tals finden sich zahlreiche Trails und Touren-Möglichkeiten. Auf den nordseitig ausgerichteten Bergflanken (in Südtirol Teil des Nationalparks Stilfserjoch) fällt die Touren-Dichte etwas geringer aus. Im Tal westlich des Ofenpass’ schließt der Schweizer Nationalpark an, in dem nur wenige Routen fürs Biken freigegeben sind. Die Touren-Möglichkeiten am Stilfserjoch (z. B. Goldseeweg, Bimbam-, Tibet-Trail) sowie rund um Glurns sind zwar dem Revier des Vinschgaus zuzurechnen, aber genauso gut aus dem Val Müstair zu erreichen.

  Die Karte zu den drei MTB-Touren im Val Müstair aus BIKE 12/18.Foto: Infochart
Die Karte zu den drei MTB-Touren im Val Müstair aus BIKE 12/18.


BESTE TOUREN-ZEIT

Das Tal punktet mit einem ähnlich sonnigen und niederschlagsarmen Klima wie der benachbarte Vinschgau. Die lohnendsten Touren-Möglichkeiten vor Ort reichen aber deutlich über die 2000-Meter-Marke hinauf. Die beste Touren-Zeit beginnt daher meist im Mai und dauert bis weit in den Oktober hinein. Das Highlight des Val Müstairs, der Piz Umbrail, ist meist erst ab Mitte/Ende Juni fahrbar.


ÜBERNACHTUNG

Im Tal finden sich zahlreiche Unterkünfte aller Preisklassen und ein gut ausgestatteter Campingplatz. Dabei arbeiten fünf Betriebe unterschiedlicher Kategorien als Bike-Hotel mit der lokalen Bike-Schule Ride la Val zusammen. Deren Gäste profitieren bei der Bike-Schule von Sonderkonditionen.


BIKE-SHUTTLE

Ein lokaler Bikeshuttle-Service fährt regelmäßig auf Vereinbarung den Ofenpass oder den Pass Umbrail an oder sammelt Touren-Biker im Vinschgau oder in Livigno ein. Für verschiedene Touren, etwa den Goldseeweg am Stilfserjoch, ist ein Shuttle-Service nötig, da hier zeitliche Sperrungen gelten. Kontakt: Romex Bikeshuttle, Tel. 0041/79/2854545, www.ridelaval.com/bikeshuttle

POSTAUTO

Eine Alternative zum Shuttle ist das Schweizer Postauto. Diese öffentlichen Busse fahren regelmäßig Ofenpass und Umbrailpass an. Der Bike-Transport ist grundsätzlich möglich, die Kapazitäten sind jedoch beschränkt. Für kleine Gruppen ist dies dennoch eine mögliche Alternative. Infos: www.postauto.ch/de/fahrplan


BIKE-SCHULE

Vor Ort bietet die Bike-Schule Ride la Val von Local Sergio Tschenett ein festes Wochenprogramm an geführten Touren. Individuelle Guidings sind nach Vereinbarung auch möglich. Infos: www.ridelaval.com, Tel. 0041/81/5520200


BIKEPARK

Vor Ort selbst gibt es keinen Bikepark. Jedoch wartet der Reschensee mit seinen zahlreichen Seilbahn-Trails nur eine halbe Autostunde entfernt. Auch Livigno ist für Freunde von Trail-Touren mit Seilbahn­unterstützung eine gute Adresse, hierfür sind aber eine Autostunde Fahrt plus die Maut für den Tunnel einzuplanen.


MOUNTAINBIKE-SPECIALS IM VAL MÜSTAIR


Bike & Build
Bike-Urlaub mit Trailbuilding: eine Woche Kost, Logis und Guiding gratis gegen Mithilfe beim Trail-Bau. Je nach Witterung wird entweder ein halber Tag gebaut und ein halber Tag gebikt, oder ein Tag Trailbuilding und ein Tag Biken im Wechsel. Bitte auf der Webseite checken, ob und wann so eine Aktion wieder geplant wird. Infos unter www.valmuestair.bike


Nationalpark Bike Marathon
Das Landschaftserlebnis mit vier verschiedenen Strecken (47 bis 137 km) wird nächstes Jahr zum 18. Mal ausgetragen. Termin: 31.8.19, Infos: www.bike-marathon.com

Downloads:

Unbekanntes Element