Bachalpsee13 km Singletrail mit grandioser Aussicht

Patricia Roth

 · 15.05.2017

Bachalpsee: 13 km Singletrail mit grandioser AussichtFoto: Markus Greber
Bachalpsee: 13 km Singletrail mit grandioser Aussicht

Vor der Kulisse der Eiger-Nordwand wickelt sich vom Bachalpsee aus ein Singletrail bis nach Grindelwald hinunter. Spassig, aufregend, 13 Kilometer lang.

Jetzt weiß ich, was die Walliser und Berner meinen, wenn sie etwas mitleidig bis leicht spöttisch über die Bündner Berge urteilen. Keine richtigen Berge seien das, nur große Hügel. Aber man kann es auch wirklich nur gigantisch nennen, wie der Eiger-Riese da vor mir steht. Fast 3000 Meter hoch türmt sich die nahezu senkrechte Nordwand vom Talboden auf. Ich muss sogar den Kopf in den Nacken legen, wenn ich die Spitze des berühmten Berges sehen will. Und er steht nicht alleine da. Rechts und links flankieren den Eiger weitere 4000er-Gipfel: Wetterhorn, Schreckhorn, Finsteraarhorn und wie sie alle heißen. Ich kann mich kaum sattsehen, aber das Postauto, das uns jetzt von Grindelwald auf die Große Scheidegg hinauffahren soll, wartet natürlich nicht auf mich. Schweizerische Pünktlichkeit lässt grüßen. Also Bike an den Heckträger hängen und einsteigen. Zum Sound von Tatüüütataaa vor jeder Haarnadelkurve rauscht draußen am Busfenster ein filmreifes Panoramaspektakel an mir vorbei.

  Bachläger: Ja, die Schweiz ist teuer, aber die Bergkulisse ist gigantisch. Wer Geld sparen möchte, nimmt sich eine Brotzeit mit. Foto: Markus Greber
Bachläger: Ja, die Schweiz ist teuer, aber die Bergkulisse ist gigantisch. Wer Geld sparen möchte, nimmt sich eine Brotzeit mit. 

Oben auf der Großen Scheidegg dann die Szenerie aus einer ganz neuen Perspektive. Unter mir öffnet sich der Talkessel wie ein gigantisches Amphitheater, an das sich die steilen Felswände wie ein überdimensionales Bühnenbild anschließen. Und ich, ganz ehrfürchtig, als winzig kleiner Zuschauer mittendrin in diesem epischen Naturspektakel.

Mein Bike-Kumpel Markus und ich schwingen uns in die Sättel und pedalieren auf der Höhe Richtung First-Bergstation. Ein netter Trail vor großer Panoramakulisse. Nach der Hütte noch ein kleiner Anstieg, dann stehen wir vor dem noch schlafenden Bachalpsee. Das Schreckhorn spiegelt sich in seinem makellos glatten Wasser. Frühmorgens herrscht hier noch meditative Ruhe, nur ein paar entfernte Kuhglocken bimmeln herauf. Wenn wir die Ruhe auch auf der Abfahrt haben wollen, müssen wir aber jetzt los – und zwar mit voller Aufmerksamkeit. Der Trail ist zwar auf weiten Strecken flüssig fahrbar, die Felsplatten sind erstaunlich griffig und die Stufen nicht zu hoch, aber es warten auch ein paar Schlüsselstellen. Manchmal kippt der Pfad doch steiler nach unten und ist ausgerechnet dort mit gröberen Felsen durchsetzt. Hier muss man konzentriert nach der fahrbaren Linie suchen. Aber es gibt sie immer.

  Ganz normaler Service in der Schweiz: Mit dem Postauto auf die Große Scheidegg – so spart man 1000 Höhenmeter Uphill. Foto: Markus Greber
Ganz normaler Service in der Schweiz: Mit dem Postauto auf die Große Scheidegg – so spart man 1000 Höhenmeter Uphill. 

Bei Bachläger weiden ein paar Kühe zwischen den urigen Alphütten. Hier drängt sich eine Verschnaufpause auf. Der letzte Abschnitt dieser Abfahrt führt jetzt durch den Wald. Wir wippen längere Stufenpassagen hinunter und kurven über steiler abfallende Wiesenabschnitte. Doch zwischendurch kann man es auf flowigen Wald-Trails laufen lassen.

Eine perfekte Mischung, die nie Langeweile aufkommen lässt. Am Ortsrand von Grindelwald angekommen, rollen wir über einen Asphalt-Singletrail, der uns direkt ins Dorfzentrum führt. Zurück im Trubel wünscht man sich gleich wieder nach oben in die Ruhe und Gelassenheit dieser Berge. Doch jetzt thronen sie wieder weit über uns, der Eiger und seine gewaltigen, mit Gletschern überzogenen Nachbarn. Tja, ich muss gestehen, dass im Vergleich zu diesen Titanen meine geliebten Bündner Berge tatsächlich nur als Halbriesen durchgehen.

  Der letzte Abschnitt des Trails führt durch Farnwälder.Foto: Markus Greber
Der letzte Abschnitt des Trails führt durch Farnwälder.


Infos zum Trail


Postauto ab Grindelwald Bahnhof (Juni bis Oktober) ab 8:44 Uhr jede Stunde, letzte Fahrt 16:44 Uhr. Fahrzeit auf die Große Scheidegg: 36 Minuten. Infos: www.grindelwaldbus.ch


Preise: mit Gästekarte 17 Euro, Bike-Transport: 7,50 Euro.


Einkehr-Tipp: Berggasthaus Waldspitz, Sonnenterrasse mit Panoramablick, leckerer Früchtekuchen!

  Karte Bachalpsee-TrailFoto: Infochart
Karte Bachalpsee-Trail
  Patricia Roth, Leiterin der Bike-Agentur: Der Trail ist eine perfekte Kombination aus gigantischer Bergwelt und abwechslungsreicher Wegführung.Foto: Markus Greber,Georg Grieshaber
Patricia Roth, Leiterin der Bike-Agentur: Der Trail ist eine perfekte Kombination aus gigantischer Bergwelt und abwechslungsreicher Wegführung.