Wo Sie in Österreich ruhigen Gewissens biken dürfen

Jonah Papendorf

 · 27.03.2015

Wo Sie in Österreich ruhigen Gewissens biken dürfenFoto: Daniel Simon
Wo Sie in Österreich ruhigen Gewissens biken dürfen

Österreich gilt als Bike-Mekka, doch was viele nicht wissen: Mountainbiken ist laut Forstgesetz im ganzen Land verboten. Wo Sie in Österreich stressfrei biken können, zeigen wir Ihnen hier.

Österreich gilt als Bike-Mekka, doch was viele nicht wissen: Mountainbiken ist laut Forstgesetz im ganzen Land verboten. In BIKE 5/2015 berichten wir über die irrwitzigen Folgen des Paragraphen 33, der das Betreten von Wäldern nur Fußgängern erlaubt. Bikern bereitet diese Regel immer wieder Probleme. Wo Sie in Österreich stressfrei Biken können, haben wir für Sie in dieser Übersicht zusammen gestellt.

Saalbach-Hinterglemm ist das wohl bekannteste Bike-Paradies Österreichs. Mit über 400 Kilometern Strecke weiß man hier Biker zu überzeugen. Es locken Touren mit vielen verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Gravity-Liebhaber zieht es in die Freeride-Parks von Saalbach. Viele Gondeln transportieren Bikes. Trails gibt es hier satt.
http://www.bike-circus.at

  Saalbach HinterglemmFoto: Markus Greber
Saalbach Hinterglemm

Wenn der Name Leogang fällt, bekommt jeder Freeride-Pilot große Ohren. Der Bike-Park zählt zu einem der Besten und hat sich auch international einen guten Ruf erarbeitet. Regelmäßig trifft sich hier die Elite zu Wettkämpfen. Doch nicht nur der Bikepark hat was zu bieten. In der Region gibt es zahlreiche Panorama-Touren und technischen Trails. Eine Gondel steht zur Verfügung, ist aber auch verzichtbar. Der Riders Playground bietet die Möglichkeit an der Fahrtechnik zu feilen – auch Anfängern. http://bike.saalfelden-leogang.com/de/

  Bikepark LeogangFoto: P. Moser
Bikepark Leogang

In Neukirchen bietet der Wildkogel mit diversen Strecken und einer großartigen Lage im oberen Pinzgau alles, was das Bikerherz höher schlagen lässt. Mit der Gondel geht es auf 2100 Meter Höhe. Dort startet der Nine Knights-Trail, das Wahrzeichen des Wildkogels. Mit Panorama-Blicken auf den Großvenediger führt die Abfahrt über Wellen und durch Steilkurven ins Tal. Wer es lieber etwas gemütlicher angehen möchte, findet mit der Abfahrt ins Habachtal die perfekte Tour. Hier beeindruckt eher die Natur als die Länge der Abfahrt. Beim Downhill summieren sich gerade mal 500 Höhenmeter. http://www.wildkogel-arena.at/de/sommer/rad-bike.html

  NeukirchenFoto: Markus Greber
Neukirchen

Im Pinzgau ist der Großvenediger mit seinem 3657 Meter hohen Felsmassiv der absolute Blickfang. Um diesen schlängeln sich Trails entlang der Gletscher-Panoramen und höchsten Wasserfälle Europas. Die Wildkogel-Arena bietet euch insgesamt 800 Kilometer Strecke.

  PinzgauFoto: Veranstalter
Pinzgau

Die Zugspitze gehört zwar überwiegend zu Deutschland, die Südseite jedoch liegt bereits in Österreich. Leichter zugänglich als die Nordseite ist diese zwar auch nicht, doch die Touren sind hier gespickt mit schönen Panoramen und abwechslungsreichen Verläufen. So lassen sich der Blindsee oder der Seebensee mit ihrem kristall-klaren Badewasser als Tourenabschluss einplanen. Auch die neue, 2030 Meter hoch gelegene Rotmoos Alm ist jede Anstrengung wert. http://www.zugspitzarena.com/de/urlaubsthemen/bike-rad

  Zugspitze: Blick auf den BlindseeFoto: Colin Stewart
Zugspitze: Blick auf den Blindsee

In den Kitzbüheler Alpen haben vor allem Marathon-Racer ihren Spaß. Nicht umsonst findet dieses Jahr hier auch die Weltmeisterschaft der Ausdauer-Biker statt. Der neue Fleckalm-Trail bietet mit 7 Kilometer Länge die längste Trail-Abfahrt Tirols. Gespickt ist der Trail mit Wurzeln und Stufen, welche Fahrer und Bike auf angenehme Art fordern. http://www.kitzbueheler-alpen.com/de/sommer/radfahren-mountainbiken/mountainbiken.html

  KitzbühelFoto: Jörg Reuther
Kitzbühel

In Weerberg sollten nicht nur Alpenüberquerer einen Stopp einlegen. Viele Trails winden sich durch die Region Karwendel. Das Vomper Loch und das Geiseljoch bieten auch im Süden der Region jede Menge Fahrspaß. 2150 Höhenmeter sind hier möglich. http://www.weerberg.at/mountainbike-touren--286429-de.html

  WeerbergFoto: Matthias Rotter
Weerberg

Das Ötztal ist inzwischen für Biker freigegeben. So müssen Biker keine strafenden Blicke mehr befürchten, wenn sie die zahlreichen Singletrails hinabsurfen. Die Region um Sölden weiß vor allem mit ihrem mediterranen Sommerklima zu überzeugen. Sie bietet 900 km Mountainbike-Strecke. http://www.oetztal.com/biken-tirol-oesterreich

  ÖtztalFoto: Wolfgang Watzke
Ötztal

Oberhalb von Ischgl schlängeln sich die Trails nur so über die Bergrücken. Dennoch führt der erste Blick erst einmal in die Karte. Einige der besten Trails scheinen sich im Bergmassiv verstecken zu wollen. Während sich im Tal Paznaun die vielen Wellness-Hotels erstrecken, ist die Luft auf 2800 Metern Höhe dünn. Trotz des Lifts, welcher den Aufstieg erst einmal übernimmt, ist das Abendteuer vorprogrammiert.
http://www.ischgl.com/de/active/biken-wandern/mountainbiken-tirol

  IschglFoto: Daniel Klawczynski
Ischgl

Es gibt viele Dinge, die Nauders zu einem idealen Bikerevier machen. Zum einen wäre da die optimale Lage des schönen Dorfes. Das Bike-Paradies beginnt kurz vor dem Reschenpass. Es begeistert mit seinen alten Schmugglerpfaden, die sich sanft bis über die Grenzen nach Italien und in die Schweiz ziehen. Die 3-Länder-Bikearena bringt es auf bis zu 2000 Kilometer Strecke. Darüber hinaus bietet Nauders mit seinen zahlreichen Lifts und schönen Unterkünften eine Wohlfühl-Oase für Biker. http://www.nauders.com/de/aktiv-erleben/sommer-aktiv-erleben/bike-rad

  NaudersFoto: Markus Greber
Nauders

Einzigartig ist die Welt oberhalb von Kaprun. Auf dem Kitzsteinhorn in 2000 Metern Höhe befindet sich der Fuß eines sagenhaften Gletschers. Die Eiswelt ist bemerkenswert nah. Die Höhenmeter bis dorthin lassen sich auch aus eigener Kraft zurücklegen. Wer das Beste nicht verpassen will, ist allerdings gezwungen ab hier den Lift zu nehmen. Ausklingen lassen sich viele der Touren am Zeller See. http://www.mountainbike-kaprun.com/index.php?lang=de

  KaprunFoto: Wolfgang Watzke
Kaprun

Wer flowige Trails sucht, ist im Bikepark Wagrain-Kleinarl genau richtig. Der Park ist leidenschaftlich konzipiert und gepflegt und das spiegelt sich auch im Fahrspaß wieder. Hier kann man es ohne Probleme laufen lassen. Die Streckenführung ist so angelegt, dass man sich seine Abfahrt bei Bedarf mit ein paar Obstacles selbst zur Herausforderung machen kann. Aus den zahlreichen Trail-Variationen lässt sich die persönliche Wunsch-Route zusammenstellen. Der Park ist für alle Schwierigkeitsgrade konzipiert und übersichtlich gestaltet. Neben dem ganzen Freeride-Spaß sind auch Touren in Wagrain und Kleinarl möglich. http://www.wagrain-kleinarl.at/de/sommer/radfahren.html

  WagrainFoto: Stefan Voitl
Wagrain

Die Wege in Innsbruck hingegen sind mit Vorsicht zu genießen. Noch immer haben Bike Community und Gemeinde keine Einigung zur Errichtung der geplanten Mountainbike-Strecken erzielen können. Der legendäre Nordketten-Singletrail ist aber legal. Die 4,2 Kilometer sind voller Steilkurven, Drops und Wurzelpassagen. Auch für integrierte Northshore-Elemente ist auf der rund 1000-Höhenmeter-Abfahrt gesorgt. Der Hungerburg-Trail lässt sich direkt anschließen. Hier führen 350 weitere Höhenmeter bis ins Stadtzentrum. Wer genug hat, kann hier den Tag ausklingen lassen. Wem das allerdings noch nicht reicht, der steigt einfach wieder in die Innsbrucker-Nordkettenbahn und lässt sich zur Seegruben befördern. Hier beginnt der Spaß auf ein Neues. http://www.innsbruck.info/erleben/sommerurlaub/bike-rad/mountainbikestrecken.html

  InnsbruckFoto: Markus Greber
Innsbruck

Wo früher Römer und Kelten siedelten, liegt heute das Dorf Serfaus. Es versteckt sich auf einem Hochplateau nahe Prutz und bildet zusammen mit Fiss und Ladis eines der besten Gondel-Reviere der Alpen. Ein oft durch Südluft begünstigtes Klima macht das Plateau attraktiv für Biker. Zahlreiche Touren warten darauf entdeckt zu werden. Wer es bequemer mag, kann die Trails auch mit Hilfe der vielen Seilbahnen erreichen. Im Bikepark haben vor allem Freerider ihren Spaß. Hier werden selbst Pro’s mit weiten Gaps und langen Wurzelteppichen begeistert. Nahe der Talstation der Waldbahn befindet sich zudem ein aufwendiger Kurs mit vielen Tables, Wallrides und Boxes für Gravity-Freunde. Eine Dirtline bietet die Möglichkeit an Tricks zu feilen. Der Park ist aber auch für Einsteiger geeignet. https://www.serfaus-fiss-ladis.at/de/sommer/biken/mountainbike

  SerfausFoto: Christoph Malin
Serfaus

Tourenfahrer kommen vor allem in Flachau auf ihre Kosten. Die Region ist berühmt für schöne Rundtouren und Abstecher in die angrenzenden Täler. Abwechslungsreiches Panorama sowie unterschiedliche Natur sorgen für Spannung auf dem Trail. Zu empfehlen ist eine Tour zum Hochgründeck. Im Heinrich-Kiener-Haus können Biker urig übernachten. Mit etwas Glück kam man am nächsten Morgen den Sonnenaufgang auf 1800 Metern Höhe bestaunen. Das Panorama bietet einen herrlichen 360 Grad Blick. http://www.flachau.com/de/sport/wandern-biken/mountainbike.html

  FlachauFoto: Wolfgang Watzke
Flachau
Unbekanntes Element