Marc Schneider
· 01.04.2016
Im Bikepark Wagrain geht’s jetzt höher raus. Mit dem neuen Hard-Rock-Trail ab der Bergstation kommt Panorama ins Freeride-Erlebnis. Jetzt kann man es 950 Höhenmeter am Stück krachen lassen.
Elke Rabeder, Österreichische Staatsmeisterin im Downhill, hat im Bikepark Wagrain ihre zweite Heimat gefunden. Die Gravity-Queen liebt es, mit der Gondelbahn "Flying Mozart" Höhenmeter zu sparen, denn das ist durch die Erweiterung des Bikeparks um die zweiter Bergbahnsektion jetzt noch leichter geworden. Oben fädelt man in die neu gebaute Freeride-Line Hard Rock ein, um schließlich an der Mittelstation vor diversen Variationsmöglichkeiten zu stehen. Im Wald splittet sich der Hard Rock nämlich in "Nail Games", "Symphony" und "Lillys Treat" auf. Letzterer Trail ist übrigens nach dem Dackel von Streckenbauer Tonio, benannt, denn der Hund ist immer dabei, wenn Herrchen zur Streckenpflege ausrückt.
Man muss nur ein paar Mal fahren, dann bekommt man schnell ein Gefühl dafür, welche Trail-Kombination einem am besten liegt. "Meine Lieblings-Lines sind der neue Hard Rock, weil er so vielfältig ist, zusammen mit den wurzelreichen Angry Ants und Memories. Da kommt sofort anspruchsvolles Downhill-Feeling auf", erklärt Elke Rabeder. Die eingebauten Spaßelemente sind für sie ein perfektes Training. "Mein Lieblings-Obstacle ist die Wall gleich nach der Mittelstation. Sie hat den optimalen Radius für alle Geschwindigkeiten."
Das Spiel mit den Möglichkeiten macht den Charme dieses Bikeparks aus. Jede Kreuzung ist beschildert. So kann man sich immer wieder neu entscheiden, auf welchen Schwierigkeitsgrad man sich einlassen will. Die Lines sind im einfachen Farb-Code blau, rot und schwarz, markiert. Dass der Bikepark durch die Erweiterung um die Gipfelsektion dazugewonnen hat, davon durfte sich Elke bereits oft überzeugen. Sie genießt den neuen Teil immer wieder. Der sei einfach unglaublich lang, garantiere Abwechslung, und auch der Flow ließe nicht lange auf sich warten. Auch landschaftlich sei der Hard Rock ein absoluter Traum.
Zweifelsohne wertet die neue Sektion den Bikepark Wagrain auf. Eben nicht nur aus fahrtechnischer Sicht. Versteckten sich bislang alle Strecken im Wald, kommt jetzt oben am Start noch ein gehöriger Schuss Panorama dazu.
Wichtig zu wissen ist jetzt nur noch, dass die Parkregeln das Tragen von Protektoren vorschreiben. Sicherheit geht vor, das ist Katharina Emberger vom Parkbetreiber, den Bergbahnen Wagrain, sehr wichtig. Die Protektoren kann man sich aber auch ausleihen, und für Profis wie Elke sind die Schützer sowieso ’ne coole Sache.
"Der Bikepark Wagrain bietet für Biker aller Könnensstufen eine Menge Spaß. Jeder findet auf den vielfältigen Trails seine Herausforderung. Die Obstacles und Kreuzungen sind sehr sicher gebaut und somit auch für Kinder geeignet." – Elke Rabeder, Downhill-Profi
Rund um Wagrain und Kleinarl gibt es eine Menge spannender Bike-Touren. Hier die drei schönsten Touren, mit denen man das gesamte Revier erfahren kann:
Das Hochgründeck (27,9 km/1126 hm) ist der Vorzeigeaussichtsberg hoch über St. Johann im Pongau und Bischofshofen. Oben bieten sich freie Blicke in die Tauern, das Hochkönig-Massiv und den Dachstein.
Die Frauenalm-Runde (33,1 km/1017 hm) geht von Wagrain genauso gut wie von Flachau. Eine sehr lohnenswerte Tour mit Talwechsel und abwechslungsreichen Eindrücken. Beim Einstieg hilft der Flying Mozart, die Gondelbahn. Los geht’s an der Mittelstation.
Die Grafenberg-Runde (16,4 km/603 hm) führt von Wagrain in Richtung Kleinarl und sammelt auf dieser Seite die Höhenmeter. Schöne Feierabendrunde oder Einrollrunde!
Das Revier
Der Bikepark ist nur das Epi-Zentrum für Trailfans. Tatsächlich hat aber die Region Wagrain-Kleinarl Bikern noch eine ganze Menge darüber hinaus zu bieten. Es gibt Touren-Möglichkeiten in alle Himmelsrichtungen. Zum Beispiel im Osten nach Flachau oder im Norden zum Hochgründeck. Auch Touren-Biker können den Flying Mozart, die Gondelbahn, nutzen, um bei ihren Touren von vornherein den Panoramafaktor zu erhöhen. Alle Infos zur Region und zum Transport gibt es auf www.wagrain-kleinarl.at und www.bergbahnen-wagrain.at
Touren-Infos
Auf der Homepage des Tourismusverbandes Wagrain-Kleinarl befindet sich der Link zu einer interaktiven Bike-Karte mit insgesamt 19 Touren-Vorschlägen von familientauglich bis sportlich. Da findet man auch die GPS-Daten zum Downloaden.
Bikepark
Strecken-Infos, Öffnungszeiten, Preise, Parkregeln etc.: www.bikewagrain.com
Bike-Hotels
Es gibt in der Region einige Gastgeber, die sich auf Biker eingestellt haben. Der Tourismusverband hilft bei der Suche.
Bike-Events
Jährlich findet mit der Symphony Jam Session Anfang August eines der coolsten Gravity-Events des Salzburger Landes statt. Siegerin bei den Damen war 2015 übrigens Elke Rabeder. Alles zum Event und zum exakten Termin gibt es auf der Homepage des Bikeparks.
Bikeshops
Bike World Wagrain (www.bike-world.at); Sport Obermoser (www.wagrain-sport.at); Mountain Sport Wagrain (www.mountain-sport.at)
Bikeguides
Die Bikeworld bietet geführte Touren und Fahrtechnik-Workshops an.