BIKE Magazin
· 16.05.2014
Saalfelden Leogang ist geprägt vom Bikepark. Doch um das Freeride-Mekka wickeln sich unzählige Touren-Möglichkeiten mit großem Panorama. Der Übungsparcours „Riders Playground“ hilft dem Nachwuchs.
Saalfelden Leogang hat sich in den vergangenen Jahren einen sehr guten Namen in der internationalen Bike-Szene gemacht. Vor allem die Ausrichtung der UCI Mountainbike & Trials Weltmeisterschaften 2012 hat so richtig Schwung mitgebracht. Immer wieder trifft sich hier die absolute Weltelite der Mountainbiker für mitreißende Wettkämpfe. Wie auch im Juni, wenn im Rahmen des Out-of-Bounds-Festivals der UCI Mountain Bike Downhill World Cup ausgetragen wird. Der Sport ist das Aushängeschild dieser Bike-Region, und von der Energie solcher Groß-Events sollen alle profitieren.
Für Kinder und Jugendliche wurde hier ein Übungs-Terrain gebaut, das seinesgleichen sucht. Doch auch Erwachsene dürfen im Riders Playground ihre Fähigkeiten verbessern. So kann man sich in moderaten Stufen an die langen, teils anspruchsvollen Abfahrten im Bikepark herantasten. Dort warten nämlich Trails mit sehr unterschiedlichem Charakter, von leicht bis extrem. Bergauf hilft dabei die Asitz-Kabinenbahn. Diese Aufstiegshilfe wird inzwischen nicht nur von Freeridern gerne genutzt, sondern auch von denen, die am Berg ihre Runden drehen wollen. Der Asitz ist eben auch eine Basis für ausgedehnte Bike-Touren am Berg mit einer großen Portion Panorama.
Aber auch ohne Lift bietet die Region um Saalfelden Leogang eine Fülle an Touren-Möglichkeiten in alle Himmelsrichtungen. Natürlich lässt sich auch der Asitz mit ehrlicher Muskelkraft erklimmen und zwar sportlich wie landschaftlich sehr reizvoll durchs Schwarzleotal. Oben haben Touren-Biker dann die Wahl: entweder auf einem spaßigen Trail bergab oder auf der bequemen Route mit viel Panorama. Es ist diese Vielfalt an Optionen, die dem Revier das Prädikat "weltmeisterlich" verleiht.
BIKE-Magazin: Im Bikepark Leogang wird wieder aufgerüstet. Was ist neu für 2014?
Stefan Pühringer: Oben werden Strecken verlegt und optimiert. Im Riders Playground wird ein optimierter Pumptrack entstehen, eine Art Flow-Line. Wir planen ein neues Kurs-Design für die Dirt Jumps und arbeiten langfristig an Enduro-Trails und neuen Lines.
Der Bikepark ist nur das Epizentrum. Was hat Saalfelden Leogang darüber hinaus zu bieten?
Wir sprechen ein breites Publikum an mit 720 km Bike-Wegen und rund 480 km Talradwegen für Touren-Fahrer. E-Biker finden noch mehr E-Tankstellen auch auf Almen.
Es gibt auch wieder Weltklasse-Sport-Events in diesem Jahr. Was sind die Highlights?
Das wird der intensivste Bike-Sommer der Geschichte mit Downhill-Weltcup, Fourcross-WM und 26TRIX sowie BIKE Four Peaks im Juni und dem neuen "Biketember Festival" mit IXS Downhill Cup, Enduro Series und der Scott Junior Trophy am Ritzensee in Saalfelden.
Hangman I - Freeride mit Niveau
Der obere Teil des Hangman-Trails ist ein anspruchsvolles Stück, das Freeridern und technisch versierten Touren-Fahrern (All Mountain) alles bietet. Naturbelassene, verwinkelte Pfade, Wurzeltreppen, Northshores und angelegte Kurven reihen sich nahtlos aneinander. Mutige Downhiller können auf mächtige Drops abbiegen. Oben geht’s zunächst flach dahin, dann folgen die anspruchsvollsten Passagen. Ab der Hälfte, wenn der Hangman flüssig in Wannen durch die Piste verläuft, wird der Ritt wieder schneller und etwas einfacher. Bis ganz am Ende noch mal eine Wurzeltreppe den Charakter des Hangmans unterstreicht.
So hat unser Schwester-Magazin FREERIDE den Bikepark Leogang bewertet: Bikepark-Check Leogang
Hangman II - Runde Sache
Der untere Teil des Hangmans ist eine toll angelegte, gepflegte Freeride-Line, in der man das Niveau mit dem eigenen Tempo bestimmen kann. Mit großzügigen Steilwandkurven und Wellen geht es ab der Mittelstation der Asitz-Bahn durch den Wald. Immer wieder warten kleine Kicker zum Spielen für diejenigen, die sich diese kleinen Jumps zutrauen. Nach einer kurzen Forstweg-Passage geht es ebenso rund und lässig weiter bis ganz hinunter ins Tal. Das Tolle am Hangman II ist, dass hier wirklich jeder Spaß haben und üben kann.
29,50 km ● 3:00 h
1303 hm ● 1303 hm
Diese Tour ist die perfekte Kennenlern-Runde für das Angebot im Bikepark Leogang. Sie verbindet die Möglichkeit, im und um den Bikepark tolle Touren mit Muskelkraft zu fahren und die Freeride-Trails zu erleben, die man auch mit der Gondelbahn erreichen kann. Die Tour in Form einer 8 startet an der Talstation der Asitz-Gondelbahn auf dem Radweg in Richtung Hochfilzen. Bald geht es links ab ins Schwarzleotal und zunächst leicht ansteigend vorbei am Schaubergwerk. Später steiler bis zum landschaftlich reizvollen Talschluss, wo es nach einer Kehrtwende an den Flanken des Berges entlang kupiert zurück in Richtung Bikepark geht.
Hier erhascht man immer wieder tolle Blicke in die Leoganger Steinberge, bis der untere Teil des Hangmans I in der Nähe der Asitz-Mittelstation gekreuzt wird. Und hier bietete sich die Option abzukürzen, weniger Höhenmeter zu haben und nur technisch weniger anspruchsvolle Trail-Abschitte zu fahren. Von hinten geht es die letzten 300 recht steilen Höhenmeter hinauf zur Bergstation und dem Einstieg in den im oberen Teil sehr knackigen, von geübten Freeridern beherrschbaren Hangman. Weiter unten im Abschnitt II wird’s deutlich einfacher. Einkehren kann man in der Alten Schmiede an der Bergstation der Asitz-Bahn.
Das Revier: Saalfelden Leogang hat die ganze Palette zu bieten: Panorama-Touren in jeder Länge plus Trails und Freeride-Lines für Anfänger bis zum Profi-Niveau. Infos: www.saalfelden-leogang.com
Bikehotels: Saalfelden Leogang hat eine hohe Dichte an ausgezeichneten Bikehotels mit guten Pauschal-Angeboten. Infos: www.saalfelden-leogang.com
Bike-Events: BIKE Four Peaks, Start am 4. Juni, www.bike-fourpeaks.de, Out of Bounds vom 12. bis 15. Juni mit Dirtjump Contest 26Trix und UCI Mountain Bike Downhill World Cup, www.outofbounds.at, 3. MTB-Hillclimb am Asitz am 31. August, Biketember Festival vom 19. bis 21. September mit Finale der Specialized SRAM Enduro Series, Finale des IXS European Downhillcup und Scott Junior Trophy.
Fahrtechnik-Camps: Hier gibt’s alle Infos zu den Camps 2014: www.elements-outdoorsports.at
Bikeshops: Sport Mitterer an der Talstation in Leogang, www.sportmitterer.at, Bikepalast Saalfelden am Interspar-Kreisverkehr, www.sport2000-simon.at
Touren-Infos: Interaktive Karte mit Touren-Tipps und GPS-Download auf www.saalfelden-leogang.com
Bikepark: Alle Infos zu Preisen und Betriebszeiten, allen Strecken und zum „Riders Playground“ gibt es unter: www.bikepark-leogang.com
Haben Sie schon einen dieser Spots kennengelernt? Dann teilen Sie uns Ihre Erfahrungen unten im Kommentarfeld mit.