Ludwig Döhl
· 07.05.2020
Bad Kleinkirchheim in Kärnten ging auf die Jagd nach Superlativen und hat jetzt den längsten Flowtrail Europas. Doch haben Biker auf der 15 Kilometer langen, fast ruckelfreien Wellenbahn auch Spaß?
Die 15 Kilometer lange Flowtrail in Bad Kleinkirchheim in Kärnten ist drei Kilometer länger als die 40 Autominuten weiter östlich gelegene Wellenbahn an der Petzen und gilt seither als der längste Flowtrail Europas. Mit fünf weiteren Flowtrails und bald einer gemeinsamen Liftkarte für mehrere Regionen in Kärnten will das österreischische Bundesland Biker für sich gewinnen. Wir waren bei den Ersten dabei, die den längsten Flowtrail Europas bereits gefahren sind.
Es ist ein kleiner Schritt für mich, doch ein riesen Schritt für alle Mountainbiker. Ein bisschen so, als würde Biken gerade aus der Gosse in den Adelsstand erhoben. Während ein Mitarbeiter der Bergbahn wie ein Hofdiener mein Rad aus der Gondel hievt, schreite ich in eine neue Ära: So lange, wie ich schon im Sattel eines Mountainbikes sitze, hat mich der Rest der Gesellschaft wie einen Aussätzigen behandelt. Wer fährt schon freiwillig stundenlang mit seinem Fahrrad durch den Dreck?
Nun scheint die Sache mit dem Außenseitertum vorbei zu sein. Biker sind die neue Lieblingszielgruppe der Tourismusverbände und werden von einer boomenden Outdoor- Industrie hofiert. Draußen vor der Bergstation warten Familienväter in Trekking-Hosen. Bereit, den vollbeladenen Kinder-Buggy über den Panoramaweg zu bugsieren. Ein Rentner zieht seinem Mops gerade eine Wärmedecke über, während Teenie-Girls in Leggings und Bergstiefeln fürs nächste Selfie posieren. Und mittendrin stehe ich. Doch keiner sieht mich mehr schief an. Keiner stört sich mehr an meinem dreckverschmierten Outfit. Mountainbiken scheint im Mainstream angekommen zu sein...