15 KilometerBIKE auf dem längsten Flowtrail Europas

Ludwig Döhl

 · 07.05.2020

15 Kilometer: BIKE auf dem längsten Flowtrail EuropasFoto: Sam Strauss
15 Kilometer: BIKE auf dem längsten Flowtrail Europas

Bad Kleinkirchheim in Kärnten ging auf die Jagd nach Superlativen und hat jetzt den längsten Flowtrail Europas. Doch haben Biker auf der 15 Kilometer langen, fast ruckelfreien Wellenbahn auch Spaß?


Die 15 Kilometer lange Flowtrail in Bad Kleinkirchheim in Kärnten ist drei Kilometer länger als die 40 Autominuten weiter östlich gelegene Wellenbahn an der Petzen und gilt seither als der längste Flowtrail Europas. Mit fünf weiteren Flowtrails und bald einer gemeinsamen Liftkarte für mehrere Regionen in Kärnten will das österreischische Bundesland Biker für sich gewinnen. Wir waren bei den Ersten dabei, die den längsten Flowtrail Europas bereits gefahren sind.

Es ist ein kleiner Schritt für mich, doch ein riesen Schritt für alle Mountainbiker. Ein bisschen so, als würde Biken gerade aus der Gosse in den Adelsstand erhoben. Während ein Mitarbeiter der Bergbahn wie ein Hofdiener mein Rad aus der Gondel hievt, schreite ich in eine neue Ära: So lange, wie ich schon im Sattel eines Mountainbikes sitze, hat mich der Rest der Gesellschaft wie einen Aussätzigen behandelt. Wer fährt schon freiwillig stundenlang mit seinem Fahrrad durch den Dreck?

Nun scheint die Sache mit dem Außenseitertum vorbei zu sein. Biker sind die neue Lieblingszielgruppe der Tourismusverbände und werden von einer boomenden Outdoor- Industrie hofiert. Draußen vor der Bergstation warten Familienväter in Trekking-Hosen. Bereit, den vollbeladenen Kinder-Buggy über den Panoramaweg zu bugsieren. Ein Rentner zieht seinem Mops gerade eine Wärmedecke über, während Teenie-Girls in Leggings und Bergstiefeln fürs nächste Selfie posieren. Und mittendrin stehe ich. Doch keiner sieht mich mehr schief an. Keiner stört sich mehr an meinem dreckverschmierten Outfit. Mountainbiken scheint im Mainstream angekommen zu sein...

Die gesamte Reise-Reportage "Die Monsterwelle" lesen Sie in BIKE 6/2020 - erhältlich gedruckt oder als Digital-Version für iOS und Android.

  Der obere Teil des Flowtrails verläuft sehr flach durch die ohnehin verbaute Natur. Foto: Sam Strauss
Der obere Teil des Flowtrails verläuft sehr flach durch die ohnehin verbaute Natur. 
  "Ich finde den Trail super", sagt Levi (12) nach der zweiten Abfahrt. Auch Vater Manuel ist begeistert von der Abwechslung im Familienurlaub, trotz geringer Mountainbike-Erfahrung.Foto: Sam Strauss
"Ich finde den Trail super", sagt Levi (12) nach der zweiten Abfahrt. Auch Vater Manuel ist begeistert von der Abwechslung im Familienurlaub, trotz geringer Mountainbike-Erfahrung.
  Die Finger liegen zwar zur Sicherheit wie immer jederzeit einsatzbereit auf den Bremshebeln. Auf einem gut gebauten Flowtrail dürfen sie aber meistens ruhen. Die Streckenführung bestimmt das Tempo.Foto: Sam Strauss
Die Finger liegen zwar zur Sicherheit wie immer jederzeit einsatzbereit auf den Bremshebeln. Auf einem gut gebauten Flowtrail dürfen sie aber meistens ruhen. Die Streckenführung bestimmt das Tempo.
  Auf den letzten zehn Kilometern nimmt das Gefälle zu, das Tempo steigt.Foto: Sam Strauss
Auf den letzten zehn Kilometern nimmt das Gefälle zu, das Tempo steigt.
  Alessandro (57) saß in Bad Kleinkirchheim zum ersten Mal auf einem Mountainbike. Sein Fazit zum neuen Flowtrail: "Bellisimo!"Foto: Sam Strauss
Alessandro (57) saß in Bad Kleinkirchheim zum ersten Mal auf einem Mountainbike. Sein Fazit zum neuen Flowtrail: "Bellisimo!"
  Das Bike wird dem Biker vom Liftpersonal in die Gondel geschoben.Foto: Sam Strauss
Das Bike wird dem Biker vom Liftpersonal in die Gondel geschoben.
  Auch wenn beim Bau Bagger im Einsatz waren, bleibt zirka 30 Prozent Handarbeit. Insider vermuten, dass der 15 Kilometer lange Trail deshalb fast eine Million Euro verschlungen hat.Foto: Sam Strauss
Auch wenn beim Bau Bagger im Einsatz waren, bleibt zirka 30 Prozent Handarbeit. Insider vermuten, dass der 15 Kilometer lange Trail deshalb fast eine Million Euro verschlungen hat.
  Für Biker, die seit Jahren ihre Reifen über Wurzeln und Steine steuern und lieber die Berge aus eigener Kraft bezwingen, ist der längste Flowtrail Europas das Zuckerl nach einem schönen Touren-Tag auf dem legalen Wegenetz der Nockberge.Foto: Sam Strauss
Für Biker, die seit Jahren ihre Reifen über Wurzeln und Steine steuern und lieber die Berge aus eigener Kraft bezwingen, ist der längste Flowtrail Europas das Zuckerl nach einem schönen Touren-Tag auf dem legalen Wegenetz der Nockberge.
  Du bist heiß auf Mountainbiken? Raus und los!   In <a href="https://www.delius-klasing.de/abo-shop/?zeitschrift=257" target="_blank" rel="noopener noreferrer">BIKE 6/20</a>  gibt's über 30 Seiten zu dem Themenschwerpunkt Heimat – Deutschlands beste Singletrails, Planung und Navigation! Bestelle das aktuelle <a href="https://www.delius-klasing.de/bike-04-2020-bik-2020-04" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Heft versandkostenfrei nach Hause</a> , oder lese hier die Digital-Ausgabe für 4,49 € in der BIKE App auf dem <a href="https://apps.apple.com/de/app/bike-das-mountainbike-magazin/id447024106" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">iOS-Gerät</a>  oder <a href="https://play.google.com/store/apps/details?id=com.pressmatrix.bikeapp" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">Android-Tablet</a> .Foto: Delius Klasing Verlag
Du bist heiß auf Mountainbiken? Raus und los! In BIKE 6/20  gibt's über 30 Seiten zu dem Themenschwerpunkt Heimat – Deutschlands beste Singletrails, Planung und Navigation! Bestelle das aktuelle Heft versandkostenfrei nach Hause , oder lese hier die Digital-Ausgabe für 4,49 € in der BIKE App auf dem iOS-Gerät  oder Android-Tablet .