Gitta Beimfohr
· 18.08.2024
„Superpanorama!“ Das ist meist das erste, was einem Biker entfährt, wenn er nach seinem Besuch im Bikepark Val di Fassa befragt wird. Wahrscheinlich, weil Trails für Mountainbiker sonst gern dort gebaut werden, wo wegen Aussichtsmangel ohnehin wenig Wanderverkehr herrscht. Im Val di Fassa aber, ganz im Nordosten des Trentinos, hat man schon 2006 etwas weiter gedacht: Kilometer lange Trails inmitten der spektakulären Dolomiten-Kulisse von Langkofel, Sella und Marmolada – da kann man sich das Marketing sparen, das läuft schon über Instagram viral.
Ob man zwischen Col Rodella und Belvedere, an der Südwand des Sella-Massivs, wirklich so gedacht hat, ist nicht überliefert. Fakt ist: Man nimmt jedes Jahr einiges an Geld in die Hand, um auch in Sachen Trail-Qualität zu überzeugen. Inzwischen ist das Pfadnetz soweit ausgebaut, dass man sich stolz als Austragungsort für die Enduro World Series bewerben kann und von der UCI auch den Zuschlag bekommt. Doch dieses Jahr wird der Region eine ganz besondere Ehre zuteil: Vom 12. bis 15. September werden sich in Canazei die besten Enduro-Racer der Welt zu den allerersten Enduro-Weltmeisterschaften überhaupt einfinden!
Klar, dass die besten Trails für diesen Event reserviert und nochmal aufgehübscht werden – sprich: Rund um diesen Termin werden einige Trails für den normalen Biker gesperrt sein. Aber in der Region gibt es für ambitionierte Trail-Liebhaber noch viel mehr zu tun.
Zum Beispiel den Allzeit-Klassiker Sellaronda. Selbst dieses Panorama-Erlebnis ist hier nicht den Skifahrern und Wanderern vorbehalten, es gibt auch eine Trail-Version für Mountainbiker: Starten kann man die Umrundung des Sella-Massivs in Gröden, Alta Badia, Arabba und im Fassatal. Auf der insgesamt 58 Kilometer langen Riesenrunde ersparen neun Lifte steile 3900 Höhenmeter, 370 gilt es noch selbst zu kurbeln. Belohnt wird man mit einer tagesfüllenden Trail-Erlebnissen und Panoramen, die man nie wieder vergisst.
Infos: Eine Tourenkarte mit den 18 offiziell ausgeschilderten Trail- und Tourenrunden, sowie die wichtigsten Adressen für Mountainbiker und natürlich alle Infos zur WM im Enduro und E-Enduro im September gibt's unter: fassa.com
Der Fassa Bikepark ist mehr als nur Bikepark. Dank der 35 umliegenden Seilbahnen lässt sich die gesamte Region auf panoramareichen Trails erschließen.
Bikepark-Strecken: 10 Abfahrten, die sich z. B. zum berühmten Tutti-Frutti-Trail vom Col Rodella zu einem Ride von 10 km/1000 tm kombinieren lassen.
Geöffnet: Zum Bikepark selbst sind die Seilbahnen in den Orten Canazei, Campitello und Alba mit insgesamt 6 Liften angeschlossen. Saison: Mai bis Oktober. Die Preise für die Dolomiti Supersommer Card variieren nach Starttag und Dauer. Drei Tage im August kosten z. B. 85 Euro. Info: fassa.com
Einmal rund um das gigantische Sella-Massiv: Die Sellaronda gilt unter Skifahrern seit Jahrzehnten zu den Must do Things der Alpen. Auch Mountainbiker sollten sich dieses XXL-Erlebnis nicht entgehen lassen.
Die Strecke: Man kann die Runde im oder gegen den Uhrzeigersinn fahren. Allerdings spart man sich im Uhrzeigersinn knapp 700 Höhenmeter Gegenanstiege. Gestartet wird an einer der neun Seilbahnstation rund um das Sellamassiv im Grödnertal, Alta Badia, Arabba oder Fassatal. Insgesamt: 58 km / 370 hm / 3900 tm. Infos: sellaronda-mtb.com