Trailparadies4 Etappen um den Idrosee

Mathias Marschner

 · 17.04.2022

Trailparadies: 4 Etappen um den IdroseeFoto: Moritz Ablinger
Trailparadies: 4 Etappen um den Idrosee

Einst Frontlinie, heute Traumrunde: Die Umrundung des Idrosees führt vier Tage lang durch die Einsamkeit und Ursprünglichkeit einer fast vergessenen Region Italiens.

Die Tour

Der Idrosee liegt auf 368 Metern Höhe in den Judikarien, westlich des Gardasees, gerade mal 45 Autominuten von Riva del Garda entfernt. Auch hier ragen die Berge über die 2000-Meter-Marke hinaus und sind von alten Militärpfaden durchzogen. Mit dem Unterschied, dass man die Trails in dieser entlegenen Region noch für sich alleine hat. Allerdings sollte man für den viertägigen Grande Giro del Idro gute Kondition und Fahrtechnik mitbringen. Insgesamt misst die Tour 164 Kilometer und sammelt dabei knapp 6500 Höhenmeter. Fahrtechnisch anspruchsvoll sind die teils ruppigen und von hohem Gras eingewachsenen Hochgebirgspfade. Auch bergauf gilt es, Rampen zu überwinden, die Bike-Beherrschung erfordern. Doch genau die machen mit E-Antrieb besonders viel Spaß. Die wenigen sehr verblockten Abschnitte lassen sich schieben oder auf leichter Strecke umfahren. Besonders charmant: die urigen Einkehrstationen!

Den kompletten Reisebericht "Idrosee Umrundung" aus EMTB 6/2021 können Sie bequem unten im Download-Bereich als PDF herunterladen.

Der Artikel kostet 1,99 Euro. Darin finden Sie den EMTB-Webcode, der Sie zum Download der kostenlosen GPS-Daten für diese Touren führt.

Einst Frontlinie, heute traumrunde: Die Umrundung des Idrosees führt vier Tage lang durch die Einsamkeit und Ursprünglichkeit einer fast vergessenen Region Italiens.
Foto: Moritz Ablinger

Im PDF-Download finden Sie die Beschreibungen zu diesen vier Etappen:

  • Etappe 1 - von Idro nach Persone – Dörfer im Nirgendwo: Distanz 29,5 km | bergauf 1550 hm | bergab 1050 tm | Fahrzeit 3,5–4 h | Akku 500-600 Wh | Fahrtechnik 70 % leicht, 20 % mittel, 10 % schwer
  • Etappe 2 - von Persone nach Bagolino – Kriegspfade: Distanz 40,4 km | bergauf 1630 hm | bergab 1770 tm | Fahrzeit 4–5 h | Akku 600-700 Wh | Fahrtechnik 65 % leicht, 20 % mittel, 15 % schwer
  • Etappe 3 - von Bagolino nach Gaver – La Traversata: Distanz 33,1 km | bergauf 1780 hm | bergab 1020 tm | Fahrzeit 4,5–5,5 h | Akku 750-850 Wh | Fahrtechni 50 % leicht, 40 % mittel, 10 % schwer
  • Etappe 4 - von Gaver nach Idro – die Piccoli Dolomiti: Distanz 63,1 km | bergauf 1440 hm | bergab 2570 tm | Fahrzeit 5–6 h | Akku 700-800 Wh | Fahrtechnik 65 % leicht, 25 % mittel, 10 % schwer
  Die vier Etappen in der ÜbersichtskarteFoto: Karin Kunkel-Jarvers
Die vier Etappen in der Übersichtskarte

Anreise

Über den Brenner in Richtung Süden, bei Trento Nord die Autobahn verlassen und über Tione und das Valle delle Chiese an Storo vorbei bis Idro. Alternativ über Rovereto und den Gardasee – Torbole – Ledrosee – Storo bis nach Idro.

Shuttle / geführte Touren

Touren durchs einsame Idrosee-Hinterland geführt von Florian und Stefan Meiseleder, inkl. Unterkunft, Verpflegung und Shuttle buchbar bei www.trailxperience.com und www.guideandride.at

Bikeshop

B3L in Idro, Via dei Baicc, Idro

Downloads: