Supertrail Gavia-PassEine legendäre Abfahrt

Sissi Pärsch

 · 08.07.2019

Supertrail Gavia-Pass: eine legendäre AbfahrtFoto: Markus Greber
Supertrail Gavia-Pass: eine legendäre Abfahrt

Während sich das Netz von Flowtrails in den Alpen weiter ausbreitet, hütet man in den Bergen über Santa Caterina einen Natur-Trail-Schatz mit Geschichte. Einer dieser Trails zweigt vom Gaviapass ab.

Die Welt spricht vom "Parco Nazionale dello Stelvio", er aber nennt ihn seinen "Stelvio Natural Trail Park". Alberto Pedranzini stammt aus Santa Caterina und liebt das Biken fast so sehr wie seine Heimat. So hat er es sich zum Lebensziel gemacht, diese beiden Herzensdinge zu vereinen und das dichte Netz an alten Pfaden im Stilfser Naturschutzgebiet am Fuße des Ortler-Massivs für Biker auszuarbeiten. Dabei geht es ihm keineswegs darum, die Natur-Trails "flowig zu putzen". Ganz im Gegenteil. Es geht um ihre natürlich Erhaltung, und diese Arbeit, so meint er, während wir an der Talstation Cabinova in Santa Caterina auf die Gondel warten, mache er, um die Biker zu sensibilisieren.


"Die Leute sollen verstehen, wo wir uns bewegen und die Natur entsprechend wahrnehmen und respektieren. Man soll die Trails ganz bewusst fahren und nicht blind runtershredden."


Die GPS-Daten zum Supertrail am Gavia-Pass aus BIKE 10/18 im .gpx-Format können Sie unten im Download-Bereich kostenlos herunterladen. Viel Spaß beim Nachfahren!

  Diese Hütte ist nicht bewirtschaftet, aber unterwegs warten die Sunny-Valley-Blockhütte, die Malga Valle dell’Alpe und das Rifugio A. Berni.Foto: Markus Greber
Diese Hütte ist nicht bewirtschaftet, aber unterwegs warten die Sunny-Valley-Blockhütte, die Malga Valle dell’Alpe und das Rifugio A. Berni.

Kaum sind wir oben angekommen und in den Sunny-Valley-Trail eingestiegen, verstehen wir genau, was er meint. Ein wildes Geballer ist hier völlig deplatziert. Nicht nur wegen der dünnen Luft auf 2700 Metern Höhe, sondern weil die gewaltige Aussicht, die imposante Landschaft und auch das Wissen um die Ursprünge der Wege Ehrfurcht vermitteln.

Alberto schießt uns zwar erst einmal gehörig davon, aber sein Ride ist wohldosiert. Es ist ein abwechslungsreiches Rock ’n’ Roll durch die alpine Landschaft, zu dem Alberto passenderweise laut trällert. Das kontrollierte Tempo ist auch gut, weil uns nach einer Kuppe überraschend der Weg versperrt wird. Komplett einsam ging es bisher zu, doch jetzt breitet sich vor uns eine riesige Schafherde aus. Ihr vierbeiniger Hirte beäugt uns kritisch vom Hang aus. Ruhig und vorsichtig bahnen wir uns den Weg durch das Wollknäuel. Kurze Zeit später erreichen wir die Gavia-Pass-Straße. Doch das war erst der Auftakt.

  1000 Höhenmeter Trail-Abfahrt für Nadine und Marcel Rieder – mit kurzen Gegenanstiegen.Foto: Markus Greber
1000 Höhenmeter Trail-Abfahrt für Nadine und Marcel Rieder – mit kurzen Gegenanstiegen.

Alberto schmatzt regelrecht, wenn er von der Trail-Abfahrt erzählt, die noch vor uns liegt. Es ist eine gute Ablenkung, da wir jetzt 200 Höhenmeter bis zum Pass-Scheitel hinauftreten müssen. Und tatsächlich: Trail, Teil zwei setzt noch eins drauf – mehr Abwechslung kann man sich eigentlich nicht wünschen. Tempo machen auf flowigen Geraden, herausfordernde technische Passagen, gefährlich ausgesetzte Stellen, die unsere gesamte Aufmerksamkeit fordern und all das in einer sensationellen Szenerie. Vorbei am Wasserfall und hinein in den duftenden Wald ist es nicht nur wurzelig und ruppig, sondern auch entspannt und erdig.

Mittendrin halten wir an, schütteln unsere Arme aus und blicken hinüber zum Ortler. Bei aller Begeisterung stimmen die Trails hier in der italienischen Provinz Sondrio nachdenklich. Genauso wie im nahen Südtirol und Engadin. Große Teile des Wegenetzes dienten einst als Handels- oder Schmugglerpfade – und sehr viele auch als Kriegswege. Zwischen 1915 und 1918 verlief die Front über das Stilfserjoch. Auf den Pfaden wurde Munition geschleppt, geschossen und gestorben. Mit sehr viel Dankbarkeit setzen wir die Genussfahrt ins Tal fort – welch’ Glück wir doch haben, die Wege auf die vielleicht schönste Art zu nutzen.

   Der Trail: Santa Caterina liegt im Gaviatal unweit von Bormio. Im Gebiet des Stelvio-Naturparks finden sich einige legendäre Trails. Der Sunny-Valley-Trail ist noch ein Geheimtipp. Er führt über extrem abwechslungsreiche 20,7 km und 1464 Tiefenmeter ins Tal. Trotz Seilbahn (<a href="http://www.adlersantacaterina.com/" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">www.adlersantacaterina.com</a> ) 519 hm Gegenanstiege!Foto: Infochart
Der Trail: Santa Caterina liegt im Gaviatal unweit von Bormio. Im Gebiet des Stelvio-Naturparks finden sich einige legendäre Trails. Der Sunny-Valley-Trail ist noch ein Geheimtipp. Er führt über extrem abwechslungsreiche 20,7 km und 1464 Tiefenmeter ins Tal. Trotz Seilbahn (www.adlersantacaterina.com ) 519 hm Gegenanstiege!
  Sissi Pärsch, BIKE-Testerin und -AutorinFoto: Wolfgang Watzke
Sissi Pärsch, BIKE-Testerin und -Autorin


Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe BIKE 10/2018 können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen:

Downloads: