Florentin Vesenbeckh
· 29.01.2020
Die Gegend um den Nationalpark Stilfserjoch ist wild, geschichtsträchtig und voll feinster Biketrails. Wir waren mit Fadri Cazin unterwegs, der die Berge hier wie kaum ein anderer kennt.
Heute morgen ist am höchstgelegenen Rummelplatz Europas wieder die Hölle los. Motorrad-Freaks, Oldtimer-Fans und Adrenalin-Junkies auf vier Rädern sind schon im ersten Morgenlicht die 48 Kehren von Prad zum 2757 Meter hohen Stilfserjoch hinaufgeschrubbt. Dort mischen sie sich nun unter Busladungen von Touristen und besiedeln die Cafés am Straßenrand. Dazwischen staksen ein paar Skiprofis, die auf den letzten Schneefeldern des Gletschers morgens schon trainiert haben.
Von hier oben, wo ich hänge, sieht das Getümmel auf dem Joch aus wie die Landschaft einer Spielzeugeisenbahn. Mit der linken Hand sichere ich mich am Drahtseil, die rechte balanciert das bleischwere E-MTB auf dem Rucksack. Tritt für Tritt arbeite ich mich hoch und frage mich, warum ich mir das antue. "Denk’ an das Preis-Leistungsverhältnis!", presst Fadri zwischen den Zähnen hervor. "Statt 500 Höhenmeter elender Schinderei mit dem klassischen Bike hast Du mit dem E-MTB 50 Höhenmeter Verzweiflung – aber dann kommen 450 Höhenmeter Spaß." Stimmt genau. Auf den ersten steilen 300 Höhenmetern des Trails haben wir eine Gruppe Normal-Biker überholt. Sie sahen fit aus, mussten aber wegen der Steigung bereits schieben. Da nehme ich die 50 Höhenmeter Plackerei gerne in Kauf.
Den gesamten Artikel und die GPS-Daten zu den drei EMTB-Touren im Nationalpark Stilfserjoch aus EMTB 3/2019 können Sie unten herunterladen. Der Link führt in den Delius-Klasing-Onlineshop. Nach einmaliger Anmeldung können Sie die GPS-Daten (kostenlos) in den Warenkorb legen und bekommen sie dann zum Download oder per E-Mail zur Verfügung gestellt.