Italien|TrentinoMTB-Touren im Valle di Ledro

Ralf Glaser

, Gitta Beimfohr

 · 02.05.2017

Italien|Trentino: MTB-Touren im Valle di LedroFoto: Ralf Glaser
Italien | Trentino: MTB-Touren im Valle di Ledro

Im Valle di Ledro findet sich ein interessantes und auch eigenständiges Mountainbike-Revier. Abseits des Trubels am Gardasee stehen dabei veritable Bike-Klassiker wie der Passo Tremalzo auf dem Menü.

Wer schon einmal am Gardasee mit dem Bike unterwegs war, wird das Ledrotal ganz selbstverständlich zu dessen Mountainbike-Revier mitgezählt haben. Historisch, aber vor allem geografisch, haben wir es hier aber mit einem eigenen Bereich zu tun. Durch eine schroffe Steilküste von Riva del Garda abgeschnitten, konnte das kleine Tal um den türkis schimmernden Ledrosee von Riva aus jahrhundertelang nur mit riesigen Umwegen oder über schmale Gebirgspfade erreicht werden.

Wegen dieser besonderen geografischen Lage und der Zugehörigkeit des Ledrotals zur Republik Venedig kam es für eine gewisse Zeit nur zu wenig wirtschaftlichem Austausch mit dem nahen Kaiserreich Österreich-Ungarn. Dies änderte sich erst 1851 mit der Eröffnung der Ponalestraße, die die Steilklippe südlich von Riva del Garda mit Tunnels und wilden Kehren überwindet. Sie zählt zu den landschaftlich und straßenbautechnisch eindrucksvollsten Strecken am Gardasee.

Teile österreichischer Stellungen: Im Ersten Weltkrieg markierte der Lago di Ledro das Niemandsland zwischen den Fronten.Foto: Ralf Glaser
Teile österreichischer Stellungen: Im Ersten Weltkrieg markierte der Lago di Ledro das Niemandsland zwischen den Fronten.

Bei alledem wird leicht übersehen, dass veritable Bike-Klassiker eigentlich dem Ledrotal zuzurechnen sind. Allen voran ist hier der Passo Tremalzo zu nennen. Ganz im Stile einer klassischen Militärstraße verbindet die Tremalzo-Straße den südlichen Teil des Gardasees mit dem damaligen Grenzberg des Monte Tremalzos. Zwischen der Bocca dei Fortini, dem Passo Nota und dem Tremalzo markiert die Straße die Frontstellungen der italienischen Truppen im Ersten Weltkrieg.

Wer den österreichischen Stellungen einen Besuch abstatten will, findet bei der zweiten Tour zur Bocca di Dromaè einige sehr gut erhaltene Anlagen. Auch diese Tour gilt gemeinhin als Gardasee-Klassiker. Doch wer sein Quartier im Ledrotal aufschlägt, reduziert die Anstiege zu den dortigen Touren-Zielen um die schweißtreibenden ersten 500 Höhenmeter. So wird der Passo Tremalzo auch ohne Shuttle zu einer gut machbaren Tages-Tour. Schlussendlich finden sich zu beiden Seiten des Tals viele lohnende Trails, die man vom Gardasee aus kaum je anpeilen würde.

Top Mountainbike-Touren im Valle di Ledro

Valle di Ledro: Trentino-Touren 11 (Bocca di Dromaè) und 12 (Passo Tremalzo).Foto: Infochart
Valle di Ledro: Trentino-Touren 11 (Bocca di Dromaè) und 12 (Passo Tremalzo).


Trentino-Tour 11: Bocca di Dromaè


Tour-Daten und Tour-Bewertung


Startpunkt
Parkplatz am Pfahlbaumuseum in Molina di Ledro


Route
Die Tour beginnt gemütlich mit einer Umrundung des Ledrosees. Erst bei Lenzumo warten knapp 800 Höhenmeter konstante Steigung zur Bocca di Trat. Dann auf technisch leichter Abfahrt nach Campi hinunter, wo der zweite Anstieg des Tages ansteht: auf altem Militärweg zur Bocca Dromaè. Hier befinden wir uns mitten auf der Frontlinie der Österreicher im Ersten Weltkrieg. Viele Schützengräben sind noch bestens erhalten. Die Abfahrt zurück ins Ledrotal bietet einige begeisternde Trail-Abschnitte. Manche Passagen an der Costa di Salò erreichen den Grad S2, können aber auf der Forststraße umfahren werden. Der Rest der Abfahrt verläuft relativ konstant auf S1-Niveau.


Highlights
Pfahlbaumuseum, Stellungen aus dem Weltkrieg, der finale Trail


Einkehr
Rifugio Nino Pernici (nahe Bocca di Trat)


GPS-Download
Die GPS-Daten der 20 vorgestellten Trentino-Touren können Sie im Download-Bereich unterhalb dieses Artikels kostenlos herunterladen.


Trentino-Tour 12: Passo Tremalzo


Tour-Daten und Tour-Bewertung


Startpunkt
Parkplatz Tourist-Info in Pieve di Ledro


Route
Auf dem Talradweg durchs Valle di Ledro bis zum kleinen Lago d’Ampola. Dort beginnt der asphaltierte Anstieg zum Rifugio Garda. Auf der Straße wird man öfter von Shuttle-Bussen überholt – die könnte man auch nutzen. Ab dem Rifugio beginnt die geschotterte Tremalzo-Straße zur Passhöhe hinauf. Von dort geht es auf losem Schotter die Serpentinen hinunter bis zum Gegenanstieg vom Passo Nota zur Bocca dei Fortini. Hier startet der beste Teil der Tour: Die Trails am Passo Rocchetta und die Tiefblicke auf den Gardasee sind schlicht begeisternd. Von Pregasina zur alten Ponalestraße und auf ihr nach Riva hinunter.


Highlights
Die Tremalzostraße, Trails und Tiefblicke um den Passo Rocchetta


Einkehr
Rifugio Garda, Restaurant da Richetto.


GPS-Download
Die GPS-Daten der 20 vorgestellten Trentino-Touren können Sie im Download-Bereich unterhalb dieses Artikels kostenlos herunterladen.

Ein echter Militärstraßen-Evergreen: der Passo Tremalzo oberhalb des Valle di Ledro.Foto: Ralf Glaser
Ein echter Militärstraßen-Evergreen: der Passo Tremalzo oberhalb des Valle di Ledro.

Infos zum Bike-Revier Valle di Ledro


GPS-Touren
Das Ledrotal bietet 200 ausgeschilderte Touren-Kilometer. Darin enthalten ist auch das gut ausgebaute Netz an Radwegen, mit dem sich die Strecken im Talgrund schnell überbrücken lassen. Aber natürlich auch die besten MTB-Runden vor Ort. Auch als Karte erhältlich. Infos: www.vallediledro.com


Shuttle
Wer Touren in den angrenzenden Revieren unternehmen möchte, kann einen öffentlichen Shuttle-Service in Anspruch nehmen. Infos: www.vallediledro.com


Infos allgemein
Unterkünfte und sonstige Anfragen: www.vallediledro.com

Übersichtskarte: Die 20 schönsten Mountainbike-Touren im Trentino.Foto: Infochart
Übersichtskarte: Die 20 schönsten Mountainbike-Touren im Trentino.

Downloads: