Laurin Lehner
· 18.05.2020
Die Grenzen zu Österreich und der Schweiz sollen am 15. Juni öffnen, doch was ist mit einem Bike-Urlaub in Italien im Jahr 2020? Sechs Fragen an Michaela Zingerle von Bikehotels Südtirol.
Sämtliche Reisebeschränkungen zwischen Deutschland, Österreich, der Schweiz, und Frankreich sollen am 15. Juni 2020 aufgehoben werden. Auch Italien will seine Grenzen für Touristen aus Europa ab 3. Juni wieder öffnen. Wir haben mit Michaela Zingerle gesprochen, was das für Mountainbiker bedeutet, die ihren Urlaub 2020 in Südtirol verbringen wollen.
BIKE Magazin: Michaela, die Grenzen zur Schweiz und nach Österreich
sollen am 15. Juni
öffnen. Italien hat angekündigt, seine Grenzen am 3. Juni zu öffnen. Was hältst du davon?
Michaela Zingerle: Das finde ich sehr gut. In Südtirol haben wir aktuell kaum mehr Neuinfektionen und die Zahlen in Italien sind ebenfalls rückläufig. Hotels dürfen ab 25. Mai öffnen, doch das bringt nichts. Denn auch für uns Italiener bestehen noch bis 3. Juni Reiseeinschränkungen. Ich dürfte zum Beispiel jetzt keinen Urlaub am Gardasee machen.
Sind Unterschiede zwischen den verschiedenen Regionen geplant?
Konkret ist nichts geplant. Es kann natürlich sein, dass einzelne Regionen – je nach Neuinfektionen – wieder temporär zusperren müssen. Es könnte also beispielsweise sein, dass wer in Finale Ligure einen Bike-Urlaub plant und dafür durch eine „geschlossene Region“ fahren muss, dorthin nur mit einer Melde- und Buchungsbestätigung kommt. Bei uns in Südtirol wird das nicht so kompliziert sein, wir sind ja nah an der österreichischen Grenze.
Was ist deine Prognose in Sachen Grenzöffnungen?
Mitte Juni. Oder Ende Juni.
Das klingt sehr optimistisch.
Ich weiß, doch ich bin mir sicher, unsere Leute werden jetzt gehörig Druck in Rom, Wien und Berlin sowie auf EU-Ebene machen. Wir brauchen den Tourismus und die Zahlen der Infizierten halten sich aktuell in Grenzen.
Wenn sich die Grenzen öffnen, wie müssen sich Biker auf Urlaub in Südtirol einstellen?
Ähnlich wie in Österreich oder Deutschland sollen Gondeln nicht mehr voll ausgelastet werden, dazu muss in der Liftschlange ein Sicherheitsabstand gehalten werden und es gilt eine Mund- und Nasenschutz-Pflicht. In Hotels wird es wahrscheinlich kein klassisches Buffet mehr geben, sondern Bedienungen mit Mund- und Nasenschutz werden das Frühstück servieren. Zudem muss überall so ein Schutz getragen werden, wo Leute sind und ein Sicherheitsabstand von zwei Metern nicht eingehalten werden kann. Auch im Freien.
Falls es einen zweiten Shutdown geben sollte oder die Grenzen doch nicht im Juni öffnen, können Urlauber dann kostenlos stornieren?
Bis dahin werden die Grenzen voraussichtlich geöffnet sein und die Lage hat sich entspannt. Falls das doch nicht der Fall sein sollte, dann kann man bei allen Bikehotels kostenlos stornieren oder noch besser, den Urlaub einfach auf einen späteren Zeitpunkt verschieben. Ganz viele andere Hotels machen das genauso. Wir freuen uns über jeden Besucher, der sich jetzt schon ankündigt. Wir sind gut vorbereitet.