Uli Stanciu
· 01.04.2016
Neues Trail-Gesetz für Mountainbiker am Gardasee: Grundsätzlich sind alle Wege für Biker freigegeben, die Regionen können aber einzelne Ausnahmen mit Verbotsschildern versehen. Eine Übersichtskarte:
Auf diesem Satellitenbild sehen Sie das gesamte Streckennetz der Bike- und E-MTB-Touren am Gardasee – grüne Linien. All diese Touren sind frei befahrbar. Nach dem neuen Trailgesetz im Trentino vom April 2015 wurden die rot eingezeichneten Strecken für Biker gesperrt. Hier sind anhand der Nummern die Trails aufgeführt und die Begründung für die Sperrung angegeben. Die meisten der Trails waren im Streckennetz für Biker schon bisher nicht enthalten. Falls doch, so wurden jetzt Alternativen ausgewiesen. Trails, die im grünen Streckennetz bisher noch nicht enthalten sind, dürfen ebenfalls frei befahren werden.
Seit Ende April 2015 gibt es ein neues Trail-Gesetz im Trentino, also auch am nördlichen Gardasee. Vorher war das Biken generell auf allen Trails verboten, die breiter waren als ein quergestelltes Bike und steiler als 20 Prozent. Eine Gemeinde konnte davon eine Ausnahmegenehmigung erteilen. Mit dem neuen Gesetz ist die Situation völlig anders: Jetzt sind alle Trails frei befahrbar, es sei denn eine Gemeinde – also der Bürgermeister – spricht ein Verbot für einen bestimmten Trail aus.
Für ein Trailverbot gibt es jetzt klare Kriterien: Der Trail muss entweder von Wanderern stark frequentiert oder für Biker gefährlich sein (Absturzgefahr) oder eine besondere historische Bedeutung haben (Friedenspfad, etc.). Welche Trails diese Kriterien erfüllen, wird von einem Gremium festgelegt, das aus Vertretern der Gemeinde, dem Forstamt, dem Alpenverein, dem Tourismusverband und den Bikevereinen besteht. Alle zusammen müssen einen Beschluss herbeiführen. Weitere Sperrungen als die oben genannten sind am Gardasee nicht zu erwarten.
Einen ausführlichen Artikel zu neuen Mountainbike-Touren, Events und neuen Hotspots am Gardasee finden Sie in BIKE 5/2016. Die gesamte Ausgabe BIKE 5/2016 können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder im DK-Shop bestellen: