GardaseeAlle erlaubten Trails in der Übersichtskarte

Uli Stanciu

 · 01.04.2016

Gardasee: Alle erlaubten Trails in der ÜbersichtskarteFoto: Ronny Kiaulehn
Gardasee: Alle erlaubten Trails in der Übersichtskarte

Neues Trail-Gesetz für Mountainbiker am Gardasee: Grundsätzlich sind alle Wege für Biker freigegeben, die Regionen können aber einzelne Ausnahmen mit Verbotsschildern versehen. Eine Übersichtskarte:

  Hier die Übersichtskarte mit den erlaubten MTB-Trails am Gardasee (grün) und den verbotenen Wegen, die Mountainbiker laut dem neuen Trail-Gesetz nicht mehr befahren dürfen.Foto: Bike GPS
Hier die Übersichtskarte mit den erlaubten MTB-Trails am Gardasee (grün) und den verbotenen Wegen, die Mountainbiker laut dem neuen Trail-Gesetz nicht mehr befahren dürfen.


Auf diesem Satellitenbild sehen Sie das gesamte Streckennetz der Bike- und E-MTB-Touren am Gardasee – grüne Linien. All diese Touren sind frei befahrbar. Nach dem neuen Trailgesetz im Trentino vom April 2015 wurden die rot eingezeichneten Strecken für Biker gesperrt. Hier sind anhand der Nummern die Trails aufgeführt und die Begründung für die Sperrung angegeben. Die meisten der Trails waren im Streckennetz für Biker schon bisher nicht enthalten. Falls doch, so wurden jetzt Alternativen ausgewiesen. Trails, die im grünen Streckennetz bisher noch nicht enthalten sind, dürfen ebenfalls frei befahren werden.

  1. Sentiero 422 B: Wanderweg zum Passo Rocchetta (untere Variante). Der normale Trail 422 (obere Variante) bleibt weiterhin für Biker geöffnet.
  2. Bocchet di Spinera: Wanderweg 456 – für Fußgänger reserviert. War früher mal in der Mosertour Bocca Caset enthalten. Jetzt Alternative durch das Val di Pur.
  3. Sentiero della Regina: War früher in einer Mosertour enthalten. Sehr schmaler und ausgesetzter Trail mit Absturzgefahr. Nach einem Todesfall für Biker gesperrt.
  4. Sentiero di Gola: Wanderweg. War schon bisher nicht im Biker-Streckennetz enthalten. Viele bessere Alternativen.
  5. Val del Tovo: Mit groben Steinen gepflasterter Weg. War früher im Bike-GPS-Streckennetz enthalten. Heute viel bessere Alternative auf dem Sentiero delle Vipere (Piazzole Trail)
  6. Sentiero 408, Salt de la Cavra: Für die meisten Biker völlig unfahrbar. Bisher schon nicht im Streckennetz enthalten.
  7. Marocche: Nicht zu verwechseln mit der Tour Marocche di Dro – diese Tour ist weiterhin offen. Marocche ist ein Wandersteig im felsigen Gebiet. Für Biker nicht fahrbar.
  8. Sentiero della Maesta und Bosco Caproni, ehemals Pianaura Trails: Waren ehemals als Mosertouren bekannt. Sind schon seit langem gesperrt. Wanderwege.
  9. Sentiero 666B und 668: Wanderwege.
  10. Sentiero 669: Oberer Teil des Hammertrails – Wanderweg, jetzt für Biker gesperrt (sehr anspruchsvoll).
  11. Sentiero 608: Wanderweg, war bisher nicht im Biker Streckennetz.
  12. Sentiero 637, auch Anaconda genannt: Wanderweg, Teil des Friedenspfads, jetzt für Biker gesperrt. Historische Bedeutung. Alternativ jetzt den Naranch-Trail fahren.
  13. Sentiero della pace, Friedenspfad zum Gedenken an die Opfer des ersten Weltkriegs. Historische Bedeutung. Alternativ heute Val de Diaol, Coast Trail und künftig der neu geplante Tempesta Trail.
  14. Wanderweg Busatte-Tempesta: Reiner Wanderweg für Fußgänger mit 350 Stufen. War nie im Streckennetz für Biker enthalten.
  15. Monte Brione: Biotop und Naturschutzgebiet. War schon seit langem für Biker gesperrt. Wurde nicht mehr befahren.
  Das neue Trentiner Trail-Gesetz sperrt am Gardasee zwar 15 Trails, aber nur fünf, die für Biker interessant sind. In der Karte finden Sie alle 15 Trails, die oben beschrieben sind.Foto: Infochart
Das neue Trentiner Trail-Gesetz sperrt am Gardasee zwar 15 Trails, aber nur fünf, die für Biker interessant sind. In der Karte finden Sie alle 15 Trails, die oben beschrieben sind.

Info zum neuen Trailgesetz im Trentino:

Seit Ende April 2015 gibt es ein neues Trail-Gesetz im Trentino, also auch am nördlichen Gardasee. Vorher war das Biken generell auf allen Trails verboten, die breiter waren als ein quergestelltes Bike und steiler als 20 Prozent. Eine Gemeinde konnte davon eine Ausnahmegenehmigung erteilen. Mit dem neuen Gesetz ist die Situation völlig anders: Jetzt sind alle Trails frei befahrbar, es sei denn eine Gemeinde – also der Bürgermeister – spricht ein Verbot für einen bestimmten Trail aus.

Für ein Trailverbot gibt es jetzt klare Kriterien: Der Trail muss entweder von Wanderern stark frequentiert oder für Biker gefährlich sein (Absturzgefahr) oder eine besondere historische Bedeutung haben (Friedenspfad, etc.). Welche Trails diese Kriterien erfüllen, wird von einem Gremium festgelegt, das aus Vertretern der Gemeinde, dem Forstamt, dem Alpenverein, dem Tourismusverband und den Bikevereinen besteht. Alle zusammen müssen einen Beschluss herbeiführen. Weitere Sperrungen als die oben genannten sind am Gardasee nicht zu erwarten.


Einen ausführlichen Artikel zu neuen Mountainbike-Touren, Events und neuen Hotspots am Gardasee finden Sie in BIKE 5/2016. Die gesamte Ausgabe BIKE 5/2016 können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder im DK-Shop bestellen:

Unbekanntes Element