Florentin Vesenbeckh
· 24.08.2019
Im Herbst herrscht himmlische Ruhe in den Dolomiten, die Touristenströme auf Wegen und Pfaden verebben, die schönste Zeit für E-Mountainbiker. Touren von Hans Rey in Latemar / Sexten, eine in Livigno.
Download:
Die GPS-Daten zu den vier E-MTB-Touren in den Dolomiten können Sie unten im Download-Bereich kostenlos herunterladen.
Ja, man könnte diese Mega-Tour auch mit dem normalen Bike machen, aber eben nicht durchweg fahren. Selbst mit dem E-MTB braucht man vor allem in den steilen, technischen Uphills ein hohes Fahrkönnen. Hier die Daten zu der Königs-Tour von Hans Rey, die nur dem E-Mountainbike Sinn macht:
Tour-Daten
Distanz 77,3 km
Bergauf 2393 hm
Bedarf
Fahrtechnik hoch
Kondition hoch
Akku 2 x 500 Wh
Die GPS-Daten zur „Feel the Alps“ E-MTB-Tour können Sie unter diesem Artikel kostenlos herunterladen. Der Link für in den Delius-Klasing-Onlineshop. Dort müssen Sie sich einmalig anmelden, dann können Sie die GPS-Daten (kostenlos) in den Warenkorb legen und bekommen sie dann zum Download oder als E-Mail zur Verfügung gestellt.
Das Revier
Livigno war eines der ersten Gebiete der Alpen, die konsequent auf den Mountainbike-Tourismus gesetzt haben. So wurden die ersten Trails am Mottolino bereits 2004 gebaut. Doch auch – oder besonders – für Touren-Fahrer bietet die Gegend die vielleicht vielseitigste Infrastruktur im gesamten Alpenraum. Fahrbare Übergänge in alle Himmelsrichtungen machen das alpine Erlebnis in der Region so komplex: Über Trela-Pass und Lago di Cancarno ins malerische Val Mora in die eine Richtung; oder über die Forcola di Livigno und Bernina-Pass ins Engadin. Und das sind nur zwei von vielen Möglichkeiten.
Bikeparks
Der Bikepark Mottolino ist einer der ältesten Parks überhaupt. Mit 13 Trails bietet er vor allem Downhillern und Freeridern ein Zuhause. Auf der anderen Seite des Tales lockt der relativ neu erschlossene Carosello mit einem Netz an echten Flowtrails. Die Tutti-Frutti-Epic-Runde von Hans Rey und Diddie Schneider dauert fast einen ganzen Tag (www.carosello3000.com).
Zollfrei
Durch seine abgeschiedene Lage auf 1816 Metern besitzt Livigno von jeher den Zollfrei-Status – ein Einkaufsparadies für Sparfüchse. Und: Wer schlau ist, rollt mit leerem Tank in den Ort. Denn auch der Sprit ist hier unschlagbar günstig.
Unterkunft
Gut, günstig und besonders für Biker zu empfehlen: Hotel Astoria (www.hastoria.it): Besitzer Alessandro liest seinen Gästen jeden Wunsch von den Augen ab. Oberes Preis-Level, edel und mit Wellness: Hotel Lac Salin (www.lungolivigno.com). Hotel Francesin (www.francesin.it): gemütlich, Bike-freundlich und mit Wellness-Angebot.
Camping: Stella Alpina (www.campingstellaalpina.it), Camping Letizia (campingletizia.com), Camping Pemont (campingpemont.it).
Essen und Trinken
Marco’s Pub: leckere Pizza- und Pasta-Variationen fast rund um die Uhr. Danach geht im Pub die Post ab. Bistro Bivio: mitten in der Fußgängerzone, perfekt für den Apéro und einen Snack nach der Tour. Camino-Restaurant: einheimische Spezialitäten, aber auch italienische Küche. Die besten Burger: Why Not Bar and Food.
Bikeshops und Verleih
Skialo (www.skialo.com): voll auf E-MTB-Verleih spezialisiert mit neuesten Moustage-Bikes in allen Größen. I’m Sport (www.imsport.it): Bikeshop direkt am Anfang der Fußgängerzone. The Bike Store (thebikestore.it): Verleih und Reparaturen. Bikeshop Defox (www.defox.it): perfekt für die schnelle und unkomplizierte Hilfe bei Materialproblemen.