Brenta BikeparkNeue MTB Flowtrails in der Paganella

Gitta Beimfohr

 · 15.08.2018

Brenta Bikepark: Neue MTB Flowtrails in der PaganellaFoto: Ralf Glaser
Brenta Bikepark: Neue MTB Flowtrails in der Paganella

Keine 30 Kilometer Luftlinie vom Gardasee entfernt, wartet der Molveno See mit einer spannenden Hochebene samt anspruchsvoller Trails und Seilbahn-Infrastruktur. Jetzt kommen noch Flow-Abfahrten dazu.


Das Revier
Lange Zeit haben Biker das Trail-Revier der Paganella ignoriert – wahrscheinlich wegen seiner räumlichen Nähe zum Gardasee. Dies änderte sich im Jahr 2015 mit der Austragung eines Rennens der European Enduro Series. Denn für ein Enduro-Rennen ist das Revier praktisch ideal. Es bietet lange, fahrtechnisch teils sehr anspruchsvolle Trail-Passagen, bei denen sich dank Seilbahnnutzung die Transferabschnitte zwischen den Stages in einem angenehmen Rahmen halten. Die Einheimischen sind sich des selektiven Charakters ihres Trail-Reviers bewusst. Seit 2016 arbeitet man nun daran, das Netz aus natürlichen Singletrails durch gebaute Flowtrails zu erweitern. Zur Bike-Saison 2018 werden zwei neue (Flow-)Trails oberhalb von Andalo eröffnet, und für 2019 sind bereits weitere Trail-Bauprojekte in der Pipeline. Der Charakter der bestehenden Trails soll erhalten bleiben, aber das Bike-Angebot durch den Bau leichterer Trails für eine breitere Nutzergruppe geöffnet werden. Im Moment eignet sich das Revier also vor allem für fahrtechnisch versierte Trailrider – sie finden vor Ort einen großen Spielplatz, um sich auszutoben. Weniger Fortgeschrittene dürften die für sie geeigneten Möglichkeiten in zwei Tagen erkundet haben.


Die GPS-Daten zu diesen Touren finden Sie unten im Download Bereich:

  1. Paganella Easy (30,5 km | 430 hm | 2400 tm | 3:30 h)
  2. Cresta Paganella (38,6 km 730 hm | 2350 tm | 4:30 h)
  3. Paganella – Terlago (35,9 km | 1260 hm | 2320 tm | 5 h)
Wenn ein Trail "Big Hero" heißt und ein Murmeltier am Einstieg flehentlich um vollgas bittet – da lässt man sich doch nicht lumpen!
Foto: Ralf Glaser


Beste Touren-Zeit
Die Lifte oberhalb von Molveno nehmen bereits am 31. März wieder den Wochenendbetrieb auf. Der Sommerbetrieb der kompletten Seilbahn-Infrastruktur läuft allerdings erst wieder ab dem 2. Juni. Auch wenn die klimatischen Bedingungen sicher auch schon im Mai Bike-Touren möglich machen. Ab Ende September beginnt dann wieder der Wochenendbetrieb.


Übernachtung
Vor Ort positionieren sich 26 Betriebe als Bike-friendly und bieten einen entsprechenden Service. Dabei ist vom Campingplatz über Pensionen, Ferienwohnungen bis hin zum Hotel für jeden Anspruch etwas dabei. Zwischen den Orten und sogar bis zum Toblino- und Gardasee pendeln Bike-Busse, die man mit gebuchter Unterkunft gratis nutzen kann. Es gibt auch günstige Pauschalangebote, z. B. vier Übernachtungen mit HP und Seilbahnticket ab 234 Euro.


Seilbahnen
Alle fünf Sommerseilbahnen vor Ort transportieren auch Bikes. Das Tagesticket kostet 30 Euro (Mehrtagestickets günstiger). Ein Tagesticket nur für den Bikepark löst man für 24 Euro.


Bike-Schule
Die Dolomiti Paganella Bike Academy bietet während der Saison ein festes Programm an geführten Touren und Fahrtechniktrainings.


Bikepark
Der kleine Bikepark Fai Zone am Passo Santèl bietet insgesamt vier Lines und einige kurze Verbindungsstrecken als Varianten. Beliebt ist vor allem der Flowtrail Peter Pan und die (mittelschwere) Easy-Rider-Line. Die beiden anderen Strecken sind Downhillern mit soliden Skills vorbehalten. Die Trail-Pflege im Park ist vorbildlich!


Einkehren
• Als Biker-Treffpunkt hat sich die Seilbahn-Bar 3Tre am Passo Santèl etabliert. Bei Panini und Après-Bier werden die gefahrenen Linien noch mal durchdiskutiert. Verleih-Shop und Sessellift liegen nur einen Steinwurf entfernt.
Rifugio La Montanara – einer der Gründe, warum man Touren am besten in Andalo beginnt und beendet, ist das gemütliche Rifugio oberhalb von Molveno, am Eingang zum Inneren der Brenta-Dolomiten. Neben einer guten Küche bietet das Rifugio auch eine gemütliche Terrasse, Nachmittagssonne und einen tollen Breitwand-Cinema-Blick auf die Dolomiten.
• Bistrot Dolomieu – abends ein cooles Ambiente mit lokaler Küche und Gourmet-Pizza. In Andalo direkt an der Hauptstraße, keine 100 Meter von der Seilbahnstation entfernt.


Infos allgemein
Alle Informationen zu Unterkünften, Seilbahn-Öffnungszeiten, Bikeparks, Events, Fahrtechnikkursen und geführten Touren gibt’s unter www.dolomitipaganellabike.com

  Die Paganella-Touren im ÜberblickFoto: Infochart
Die Paganella-Touren im Überblick
   "Die Enduro-Trails an der Paganella waren für mich die Überraschung des Jahres. Erstaunlich, dass dort immer noch vergleichsweise wenig los ist!" Ralf Glaser, BIKE Touren-AutorFoto: Ralf Glaser
"Die Enduro-Trails an der Paganella waren für mich die Überraschung des Jahres. Erstaunlich, dass dort immer noch vergleichsweise wenig los ist!" Ralf Glaser, BIKE Touren-Autor


Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe BIKE 4/2018 können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen:

Downloads: